Urteile

Die relevanten und aktuellen Urteile aus der Immobilienwirtschaft für Sie zusammengefasst.

WEG-Recht

Der Besteller einer Werkleistung hat trotz Verjährung ein Leistungsverweigerungsrecht gegen Honorarforderungen

Mit Urteil vom 05.11.2015 zum gerichtlichen Aktenzeichen VII ZR 144/14 hat der u. a. für das Werkvertragsrecht zuständige VII.  ...

WEG-Recht

Bei zweifelhafter Rechtslage darf sich die WEG verklagen lassen

Vielfach erheben Wohnungseigentümer, die meinen, gegen die WEG einen Zahlungsanspruch zu haben, nicht direkt Zahlungsklage. Sie  ...

WEG-Recht

Auch bei Beschlussersetzungsklage keine Ausforschung durch das Gericht!

Mit Urteil vom 04.09.2015 zum gerichtlichen Aktenzeichen 318 S 75/14 hat das Landgericht Hamburg entschieden, wie zu verfahren ist,  ...

WEG-Recht

§ 16 Abs. 3 WEG: Kopfprinzip gilt nicht zwingend!

Mit Urteil vom 10. Juli 2015 zum gerichtlichen Aktenzeichen V ZR 198/14 hat der BGH entschieden, dass das im Wohnungseigentumsgesetz  ...

WEG-Recht

BGH: Auch hoher Kredit für WEG kann zulässig sein

Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs stellte jüngst in einem Urteil klar, dass auch die Aufnahme eines langfristigen, hohen  ...

WEG-Recht

BGH: Arglistiges Verschweigen von Asbestbelastung

Mit Urteil vom 24.07.2015 zum gerichtlichen Aktenzeichen V ZR 145/14 hatte der BGH über einen Fall zu entscheiden, in dem die Klägerin  ...

Alles auf einen Blick.

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus der Immobilienverwalterbranche? Registrieren Sie sich einfach für unseren  Newsletter und erhalten Sie hochaktuelle Infos zu verschiedenen Themen der Branche. 

Wir lieben Feedback

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.