WEG-Recht
Wohnst du noch oder störst du schon?
Es gibt im Wohnungseigentumsrecht keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs von Sondereigentum ist. ...
WEG-Recht
Es gibt im Wohnungseigentumsrecht keinen allgemeinen Erfahrungssatz, dass die Wohnnutzung die intensivste Form des Gebrauchs von Sondereigentum ist. ...
Mietrecht
Sofern der Vermieter seine Anforderungen an die Auskunftspflicht der §§ 556f, 556g BGB hinreichend erfüllt hat, unterfallen umfassend modernisierte ...
WEG-Recht
Nach der bis zum 30. November 2020 geltenden alten Gesetzeslage (§ 28 Abs. 2 WEG aF) war der Abruf beschlossener Hausgeldvorschüsse durch den ...
Mietrecht
Zur Erfüllung der formellen Anforderungen des § 559b Abs. 1 Satz 2 BGB ist es ausreichend, wenn ein Vermieter die für eine bestimmte ...
Mietrecht
Bei einem Mietvertrag mit mehreren Mietern, die eine Wohngemeinschaft bilden, besteht kein allgemeingültiger Anspruch auf Zustimmung des Vermieters ...
WEG-Recht
„Stärkt man Hausgeldschuldnern den Rücken oder lässt man die Kirche im Dorf?“ So lautet die heutige – zugegeben pointierte – Einstiegsfrage zu einem ...
Bildnachweis
Header: pixelkorn©stock.adobe.com
Banner: chinnarach©stock.adobe.com; MarioGuti@iStock.com