Im Fokus der Tätigkeit von Rechtsanwältin Vladislava Zdesenko stand stets die Immobilienwirtschaft: Schon während ihres Jurastudiums an der Freien Universität Berlin arbeitete sie, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung, für ein mittelständisches Immobilienunternehmen mit einem internationalen Bestand. Sie entwarf und prüfte Mietverträge und leitete das Forderungsmanagement für Hausverwaltungen, begleitete Immobilientransaktionen und Baumaßnahmen sowohl im Bestand als auch bei Neubauprojekten. Seit ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Dezember 2007 berät und vertritt sie Mandanten deutschlandweit und international. Bei einer der führendsten Rechtsanwaltskanzleien auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienrechts, Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB, ist Frau Zdesenko auf den Rechtsgebieten des Mietrechts, WEG und des Bauträgerrechts spezialisiert und absolvierte erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Mietrecht und WEG.
Online-Seminar 24027 "Gewerbemietverträge - Rechtssichere Gestaltung von Klauseln und AGB für die erfolgreiche Immobilienpraxis"
In den WarenkorbInhalte:
In diesem Seminar erhalten Sie anhand von konkreten Regelungsinhalten praktische Tipps, formularmäßige AGB-Klauseln sowie Individualvereinbarungen in Mietverträgen über Gewerberäume rechtswirksam und risikofrei zu gestalten, damit die von Ihnen gewünschten Vereinbarungen auch im Streitfall einer gerichtlichen Überprüfung Stand halten, Sie daraus Ihre Rechte herleiten können. Zudem werden Sie erfahren, welche Regelungen für eine klare Abgrenzung von Gewerberaum- zu Wohnmietverträgen erforderlich sind, damit die Mietverhältnisse nicht unter die Regelungen des Wohnraummietrechts fallen, die insbesondere die Rechte der gewerblichen Vermieter stark einschränken.
Schwerpunkte:
- Überblick über die gesetzlichen Regelungen
- Abgrenzungsprobleme Gewerberaum- und Wohnraummietverträge
- Abgrenzung Miete - Pacht
- Abgrenzung AGB – Individualvereinbarung
- Miethöhe- und Nebenkostenvereinbarungen
- Beschränkungen der Mieterrechte: Mietminderung, Aufrechnung
- Instandhaltung und Instandsetzung durch den Mieter
- Konkurrenzschutz
- Betriebspflicht
- Haftungsbeschränkungen
- Einzelne Vereinbarungen
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.