Online-Seminar 25095 "Der Zweitbeschluss: Anforderungen und Fallbeispiele für rechtssicheres Handeln"
In den WarenkorbInhalte und Lernziele
Nach herkömmlicher Bezeichnung sind Zweitbeschlüsse solche, die einen Gegenstand betreffen, über den bereits ein (Erst-)Beschluss gefasst wurde. Das WEG regelt den Zweitbeschluss nicht näher, was die Frage aufwirft, welche Regelungen für den Zweitbeschluss gelten. Das Seminar geht dieser Frage nach. Dafür werden in einem ersten Schritt die Anforderungen an die Rechtmäßigkeit eines Zweitbeschlusses dargestellt und diese dann in einem zweiten Schritt mit den Teilnehmern anhand von Beispielsfällen eingeübt.
Schwerpunkte
- Beschlusskompetenz
- Nichtigkeits- und Anfechtungsgründe
- Vertrauensschutz
- Verwalteraufgaben beim Zweitbeschluss
- Fallbeispiele
Technische Hinweise
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.