Online-Seminar 26087 "Wohnungsabnahme rechtssicher gestalten – Konflikte vermeiden, Aufwand minimieren"

In den Warenkorb

Inhalte und Lernziele

Die Wohnungsabnahme gehört zu den heikelsten Momenten im Mietverhältnis. Kleinste Fehler oder unklare Formulierungen können schnell zu Streit, Verzögerungen oder sogar Schadensersatzfor-derungen führen. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein – rechtlich, organisatorisch und in der Kommunikation mit dem Mieter.

Sie erfahren in dem Online-Seminar, wie Sie Wohnungsübergaben professionell und stressfrei gestalten – mit klaren Checklisten, vielen Beispielen und konkreten Formulierungshilfen.

Typische Fragen aus der Praxis:

  • Wann ist eine Abnahme überhaupt wirksam?
  • Was muss im Protokoll stehen – und was besser nicht?
  • Wie gehe ich mit unklaren Mängeln oder Restarbeiten um?
  • Was darf ich bei Schönheitsreparaturen verlangen?
  • Kann ich Nachbesserungen verlangen – und wenn ja, wie?

Schwerpunkte

  • Rechtlicher Rahmen von Übergabe und Abnahme
  • Der Unterschied zwischen Übergabe- und Abnahmeprotokoll
  • Schönheitsreparaturen: Was ist zulässig – was nicht?
  • Nachbesserungspflichten und Fristen
  • Dokumentation und Beweissicherung
  • Kommunikation mit dem Mieter – sachlich, verbindlich, rechtssicher
  • Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden.