Veranstaltung der Woche

VDIVkompakt 25035 "Bauliche Maßnahmen in der WEG: Was geht und was nicht?"

In den Warenkorb

Inhalte und Lernziele

Wohnraum ist knapp und der, den es im Bestand gibt, muss zu einem Großteil dringend saniert werden. Die Lösung für beide Probleme: bauliche Maßnahmen. Wissen Sie, wie Sie als Immobilienverwalterin und -verwalter solche Maßnahmen rechtssicher durchführen und die Prozesse bestmöglich begleiten und wer die Kosten trägt? Oder welche Maßnahmen in Hinblick auf aktuelle Entwicklungen wie CO2-Abgabe und Energiepreise sinnvoll sind? Unsere Experten bringen es für Sie auf den Punkt.

Programm

  • 10:00 - 11:00 Uhr Privilegierte Maßnahmen in der WEG: Wie können Beschlüsse rechtssicher gefasst werden? Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter
  • 11:00 - 12:00 Uhr CO2-Abgabe und Energiepreisentwicklung – Aktuelle Verordnungen und ihre Auswirkungen auf bauliche Maßnahmen RA Helge Schulz
  • 12:00 - 12:15 Uhr Pause
  • 12:15 - 13:15 Uhr Instandhaltung und Modernisierung: Unterschiede zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter
  • 13:15 - 14:15 Uhr Wer soll das bezahlen? Kostentragungspflicht bei baulichen Maßnahmen RA Helge Schulz

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 4 Stunden.

Referent*innen

Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Helge Schulz

Rechtsanwälte Wedler GbR