Mietsicherheit und Mietkaution
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
Den Geldbetrag, den der Mieter dem Vermieter als Mietsicherheit leistet, hat der Vermieter treuhänderisch zu verwahren. Dies führt zu Beschränkungen während und am Ende der Mietzeit, wenn der Vermieter aus der Kaution seine Ansprüche befriedigen will. Darüber hinaus gelten besondere Grundsätze für die Abrechnung der Kaution am Ende der Mietzeit.
Lerziele/Kompetenzerwerb:
Anhand verschiedener Fallgestaltungen soll aufgezeigt werden, welche Grundsätze bei der Inanspruchnahme der Kaution zu beachten sind. Durch die Darstellung der rechtlichen Vorgaben für die Verwertung der Mietsicherheit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Kaution in allen Phasen des Mietvertrages sicher zu handhaben.
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.
Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)