Online-Seminar
WEGspezial: Bauliche Maßnahmen nach der WEG-Reform
Datum:
25.02.2021
Zeit:
10:00
- 11:30 Uhr
Ort:
Online
Schwerpunkte:
- Beschluss der Gestattung baulicher Maßnahmen des Einzelnen (§ 20 Abs. 1 WEG)
- Anspruch auf Gestattung privilegierter Maßnahmen gem. § 20 Abs. 2 WEG (Barrierefreiheit, Elektromobilität,Einbruchsschutz, Glasfaser)
- Beschluss gemeinschaftlicher Baumaßnahmen, insbesondere Regelung der Kostentragung (§ 20 Abs. 1, 21 Abs. 2 WEG)
- Erhaltung (Instandsetzung) und modernisierende Instandsetzung: Bleibt alles beim Alten?
- Vorgehen gegen unzulässige Baumaßnahmen: Zuständigkeit der Gemeinschaft nach §9a Abs. 2 WEG; Ermächtigung einzelner Miteigentümer
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde und 30 Minuten.
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Referent:
Herr Dr. David Greiner
Dr. David Greiner studierte ab 1985 Rechtswissenschaften in Tübingen und legte 1995 das zweite juristische Staatsexamen ab. 1999 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. Seit 1997 ist er als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Immobilien tätig und seit 2005 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie seit 2012 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er hat als Autor das Handbuch Wohnungseigentumsrecht (4. Aufl. 2017) verfasst, ist Mitautor im Beckschen Formularbuch Wohnungseigentumsrecht (3. Aufl. 2016) und kommentiert die §§ 26, 27 und 29 WEG im Beckschen Online-Großkommentar.
Veranstalter: VDIV Management GmbH
Kosten:
Mitglieder der VDIV-Landesverbände
82,11 EUR, inkl. MwSt. (69,00 EUR netto)
Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)
Zur Anmeldung
Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)