Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier |
www.vdiv.de |
 |
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
das „Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung“ kurz „Mietpreisbremse“ genannt, sollte bereits Mitte Januar verabschiedet werden. Nun hakt es doch und sorgt weiterhin für viel Gesprächsstoff in Berlin. Davon überzeugen konnte man sich in der vergangenen Woche beim Neujahrsempfang der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) in Berlin. Weit über 300 Gäste konnten dabei begrüßt werden. Der DDIV als die Standesorganisation für Immobilienverwalter und damit Mitglied in der BID, konnte mit seinen Verbandsspitzen dabei zahlreiche Gespräche führen. Wieder einmal zeigte sich, dass es richtig und wichtig ist, durch eine politische Interessenvertretung für Immobilienverwaltungen präsent zu sein. Das scheinen auch viele Verwaltungen erkannt zu haben und werden Mitglied in unseren Landesverbänden. Eine Erfassung Anfang des Jahres ergab nun, dass auch im vergangenen Jahr rund 100 Immobilienverwaltungen den Weg in unsere Gemeinschaft fanden und die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft nutzen. Das freut uns und ist Ansporn zugleich! Auch zeigt es, dass ein schlagkräftiger Verband immer die Interessen nur einer Berufsgruppe vertreten sollte. Vieles konnten wir für die Branche in der jüngsten Vergangenheit bewegen, aber noch viel mehr liegt vor uns. Packen wir es gemeinsam an! In diesem Sinne Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft!

|
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
 | | Ausschreibung Immobilienverwaltung des Jahres gestartetZeitintensiv und mühsam ist der Aufbau neuer Kundenbeziehungen. Haus- und Immobilienverwalter kennen das, denn die Akquise neuer Eigentümer und Eigentümergemeinschaften ist mit viel Aufwand verbunden. Umso wichtiger ist die Pflege bestehender Kundenbeziehungen. Mit welchen Instrumenten und Maßnahmen kümmern Sie sich um ihre Kunden und mit welchen Mitteln überzeugen Sie bei der Neukundenakquise? Die diesjährige Ausschreibung zum Immobilienverwalter des Jahres sucht die Besten der Branche. Bewerben Sie sich jetzt. » Erfahren Sie mehr … |  © UrbanRuths/BID | | DDIV vertritt Verwalterbranche beim BID-NeujahrsempfangRund 350 Gäste folgten vergangenen Mittwoch der Einladung der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland zu ihrem Neujahrsempfang. Der Abend stand im Zeichen des Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft. Während die in der BID organisierten Verbände vor einer Überregulierung des Wohnungsmarktes warnten, betonten BMWi-Staatssekretärin Iris Gleicke und BMUB-Staatssekretär Gunther Adler die wichtige Rolle der Immobilienwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Verwalterbranche wurde durch zahlreiche Vertreter des DDIV und seiner Landesverbände repräsentiert. » Lesen Sie mehr… |  © ArTo/Fotolia.com | | Wohnimmobilien: Hohe Nachfrage, keine Blase, aber Erbschaftswelle erwartetZwar sind in einigen regionalen Teilmärkten Überhitzungstendenzen auf dem Wohnungsmarkt erkennbar. Allerdings ist aufgrund eines stabilen Umfeldes keine Gefahr einer Blasenbildung sichtbar. Das ist das Ergebnis der Studie „Wohnimmobilien 2015", die im Auftrag der Deutschen Bank vom Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg (IREBS) durchgeführt wurde. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien bleibt nach Einschätzung der Experten weiterhin hoch. Zugleich erwarten sie eine Erbschaftswelle. » Lesen Sie mehr … | | | |
Anzeige:

 © Trueffelpix/Fotolia.com | | Verzögerungen bei der Umsetzung der MietbremseEntgegen früherer Annahmen wird die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip erst im Februar im Bundestag beraten. Ursprünglich sollte das „Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung“ bereits Mitte Januar verabschiedet werden. Geplant ist, das Gesetz im ersten Halbjahr 2015 in Kraft treten zu lassen. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat jüngst noch einmal versichert, das Gesetz noch vor dem Sommer Gültigkeit erlangt. Warum es zu einer möglichen Verzögerung kommt, lesen Sie hier … |  © rotschwarzdesign/Fotolia.com | | Wohnungsüberschuss in strukturschwachen Regionen: 5 Millionen leere Wohnungen bis 2030 erwartetFür Eigentümer werden Wohnungsleerstände künftig in immer mehr Regionen in Deutschland zum Problem, vor allem in wirtschaftlich schwächeren und ländlichen Regionen. Denn die Schere zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen öffnet sich weiter. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Das Institut warnt davor, dass sich bis 2030 ein bundesweiter Wohnungsüberschuss von fast 5 Millionen Wohnungen aufbauen könnte. » Lesen Sie mehr … |  © H.D.Volz/Pixelio.de | | Solaranlage ist für 20 Prozent der Mieter und Käufer ein KriteriumEnergiethemen spielen eine immer stärkere Rolle bei dem Kauf oder die Miete von Wohneigentum. Dies bestätigt eine Untersuchung eines Energie- und IT-Unternehmens. Konkret sind für 20 Prozent der Befragten eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für eine Immobilie. Ein Argument, welches auch Verwalter berücksichtigen sollten. » Lesen Sie mehr … |  © RainerSturm/Pixelio.de | | Beliebt: Umzug planen über das InternetDas Gros der Deutschen plant den Umzug online. Das hat aktuell eine Erhebung der Ludwig-Maximilians-Universität München ergeben. Demzufolge informieren sich rund 70 Prozent der Umzugswilligen über das Internet. Besonders häufig werden Immobilienportale als Informationsplattform genutzt. Nur knapp dahinter liegen mit 68 Prozent Freunde und Familie, die beim Umzugsvorhaben um Rat gefragt werden. » Lesen Sie mehr... |
Anzeige:

|
Tipps für den Verwalteralltag |
| | |  © eccolo/Fotolia.com | | Macht ein schlechter Verwaltervertrag die Bestellung kaputt?Bei der Einsetzung eines Verwalters sind Bestellung (Verwalteramt) und Anstellung (Verwaltervertrag) zu trennen. Trotz dieser sog. Trennungstheorie ist aber anerkannt, dass es eine inhaltliche Verknüpfung von Verwalterbestellung und Verwaltervertrag gibt. Wozu das im Einzelfall führen kann, hat der BGH bisher offen gelassen. Ein aktuelles Urteil aus Hamburg gibt nun Rechtssicherheit. » Lesen Sie mehr... |  © DOC RABE Media/Fotolia.com | | Serie zum Thema ArbeitsrechtWussten Sie, dass selbst extreme verbale Vergleiche in einer Auseinandersetzung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zulässig sein können? Das entschied kürzlich das LAG Berlin-Brandenburg. Unser Arbeitsrechtsexperte Ivailo Ziegenhagen stellt Ihnen den Fall ausführlich vor und beleuchtet die Konsequenzen für Ihre tägliche Arbeit. » Lesen Sie mehr... |  © weseetheworld/Fotolia.com | | Mietrecht aktuell: Rauchen nach ZeitplanEin Urteil des BGH stellt nun fest: Rauchen auf dem Balkon ist nicht grundsätzlich zulässig. Wenn andere Mieter und Eigentümer sich durch den Rauch erheblich belästigt fühlen, ist ein Rauchverbot für bestimmte Zeiten denkbar. Dem Urteil vorausgegangen war ein Streit zweier Mietparteien eines Mehrfamilienhauses über Rauchgewohnheiten auf dem Balkon. » Lesen Sie mehr … |  © Nomos Verlag | | Buchtipp: Modernisierung der MietwohnungDurch eine energetische Modernisierung werden nicht nur Heizenergie eingespart, sondern zumeist auch die Wohnräume aufgewertet. Was politisch immer häufiger gefordert und durch Anreize auch gefördert wird, muss allerdings auch rechtlich auf sicherem Fundament stehen. Denn nur so sind die Duldung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen in Bestandswohnungen und das Mieterhöhungsrecht nach Modernisierung gesichert. Die sich ergebenden Rechtsfragen werden im Handbuch „Modernisierung der Mietwohnung“ ausführlich thematisiert. Das Buch geht unter anderem auf den Tatbestand energetischer Modernisierung ein, erklärt wie Maßnahmen rechtssicher angekündigt und begründet werden und wie mit Mieterhöhungen nach Modernisierung zu verfahren ist. Modernisierung der Mietwohnung, Dr. Tobias Mahlstedt, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1. Auflage 2014, 270 Seiten, Broschiert, 44 Euro, ISBN 978-3-8487-0795-9 | | | |
Anzeige:

|
Dienstleisternews |
 | | KALO übernimmt kostenfrei neue MeldepflichtSeit Januar 2015 müssen neue und erneuerte Wärmezähler sowie Kalt- und Warmwasserzähler den zuständigen Eichbehörden gemeldet werden. Kalo hat darauf reagiert: Das Messdienstleister übernimmt ab sofort für alle Kunden, die einen Miet- oder Garantiewartungsvertrag mit dem Messdienstleistungsunternehmen abgeschlossen haben, die Meldung neuer und erneuerter Geräte beim zuständigen Eichamt automatisch und kostenfrei. Der DDIV hatte bereits zuvor eine Handlungsempfehlung für seine Mitgliedsunternehmen abgegeben, in dem er klarstellte, dass bei einem Mietvertrag „Verwender“ im Sinne des Gesetzes der Messdienstleister ist. » Lesen Sie mehr… |  | | Tele Columbus startet erfolgreich an der BörseDie Tele Columbus AG hat am 23. Januar 2015 ein erfolgreiches Börsendebüt gegeben: Bei einem Ausgabepreis von 10 Euro je Aktie konnte der Vorstandsvorsitzende Ronny Verhelst um 9:18 Uhr die Börsenglocke zu einer Erstnotiz von 10,70 Euro läuten. Im Laufe des Tages legte der Kurs weiter kräftig zu. Die Aktien der Tele Columbus AG werden unter dem Börsenkürzel TC1 und der Wertpapierkennummer TCAG17 im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. » Sehen Sie mehr... |  | | Elementarschadendeckung nun auch in ZÜRS-Zone 4 realisierbarBisher war es nahezu unmöglich, für alle wegen extremer Hochwasserbedrohung nicht versicherbaren Wohngebäude flächendeckend Versicherungsschutz gegen Überschwemmungen und Starkregen in der sogenannten ZÜRS-Zone 4 zu bekommen. Inzwischen ist eine neue Produktlinie in der Wohngebäudeversicherung auch für diese Risiken auf den Markt gekommen, informiert die Compact Team GmbH. » Lesen Sie mehr… |  | | Energieverbrauch 2014 sinkt um 16 ProzentDer durchschnittliche Heizenergieverbrauch in deutschen Haushalten hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2013 um rund 16 Prozent verringert. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiemanager Techem. Während der Heizölpreis um durchschnittlich 8,4 Prozent sank, blieb der Gaspreis nahezu identisch. Gepaart mit einem niedrigeren Verbrauch sollte dies vor allem zu Einsparungen bei Bewohnern mit Ölheizungen führen. Warum dennoch nur wenige Eigentümer und Mieter davon profitieren, lesen Sie hier … |  | | Brunata-Metrona erhält goldenen RauchwarnmelderÜber eine Million Rauchwarnmelder des Typs Genius hat die Brunata-Metrona-Gruppe bereits von ihrem Lieferanten Hekatron Vertriebs GmbH erhalten. Als Zeichen der Wertschätzung erhielt das Messdienstleistungsunternehmen nun einen Goldenen Rauchwarnmelder. Die Geräte wurden schwerpunktmäßig in Baden-Württemberg und Hessen installiert, wo zum Jahreswechsel die Rauchwarnmelder-Einbaupflicht für Bestandsbauten in Kraft trat. Ende 2015 folgen Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit vergleichbaren Regelungen. » Lesen Sie mehr … |
|
Veranstaltungs-Tipps |
 © aerogondo/Fotolia.com | | 23. Februar: Praktikerseminar „Gut vorbereitet in die Eigentümerversammlung“ in HannoverDie Versammlungssaison beginnt. Daher sollten sich Verwalter gut auf die Eigentümerversammlungen vorbereiten. Unterstützung bietet der VDIV Niedersachsen/Bremen vorab mit einem ganztägigen Praktikerseminar am 23. Februar in Hannover. Dr. Matthias Löffler, Richter am Amtsgericht Hannover für Zivil- und WEG-Recht, geht dann alle wichtigen Punkte durch: von der richtigen Vorbereitung über die Beschlussdurchführung und Beschlussfassungen bis hin zu Anfechtungen. » Weitere Informationen und Anmeldung … |  © Bärbel Gast/Pixelio.de | | 26.-27. Februar: XXXII. Naumburgseminar mit Schwerpunkt Mietrecht und BetriebskostenZum 17. Mal findet nun schon das traditionelle Naumburgseminar des VDIV Sachsen-Anhalt statt. Vom 26. bis 27. Februar 2015 stehen die Themen Mietrecht und Betriebskosten auf der Agenda. Die Teilnehmer werden aktuell und auf den Punkt gebracht über die Widerrufrechte der Verbraucher im Mietrecht informiert. Ebenfalls auf der Agenda steht die Mietpreisbremse und deren Auswirkungen auf Modernisierungen und Modernisierungsvereinbarungen nach dem MietRÄndG 2013. » Weitere Informationen und Anmeldung ... |
Anzeige:

|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht (Januar - März 2015) |
Baden-Württemberg
03.02.2015 Karlsruhe/Ettlingen Aktuelles für die Wohnungswirtschaft 10.02.2015 Bietigheim-Bissingen Rechtssicherheit in der Besteuerung von BHKWs in WEGs 24.02.2015 Ludwigsburg Der gesetzliche Mindestlohn/Auswirkungen auf die Praxis 25.02.2015 Stuttgart Aktuelles für die Wohnungswirtschaft 03.03.2015 Bietigheim-Bissingen Gewerbesteuerpflicht bei Hausverwaltungen Unternehmensverkauf & -nachfolge – aus steuerlicher Sicht 12.03.2015 Stuttgart Verwaltungsbeiratsschulung I 13.03.2015 Stuttgart Verwalterdialog Baden-Württemberg: Aktuell, informativ und praxisnah 14.03.2015 Stuttgart Verwaltungsbeiratsschulung I 17.03.2015 Flein-Heilbronn Fachgespräch in Flein 25.03.2015 Mannheim Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung
Bayern
Informationen zu allen Seminaren des VDIV Bayern finden Sie in der » Seminarübersicht. Zudem bietet der Verband bundesweite Onlineseminare an. » Hier finden Sie alle Infos dazu.
Berlin/Brandenburg» Alle Seminare und Online-Anmeldemöglichkeit 17.02.2015 Berlin Winterworkshop 19.02.2015 Berlin Verwaltung und Schriftverkehr 26.02.2015 Berlin Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung 12.03.2015 Berlin Rechtssicher agieren - was ist bei der Eigentümerversammlung zu beachten? 26.03.2015 Berlin Frühlingserwachen 31.03.2015 Berlin Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
|
| Hessen
04.02.2015 Wiesbaden Parl. Abend der AWI-Hessen
12.02.2015 Frankfurt am Main Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung 19.02.2015 Oberursel Frühlings-Profitreffen 13.03.2015 Bad Homburg Verwalterforum
14.03.2015 Bad Homburg Beiratsseminar
Niedersachsen/Bremen 23.02. 2015 Hannover Seminar: Gut vorbereitet in die Eigentümerversammlung
Nordrhein-Westfalen
02.03.2015 Krefeld Mehrhausanlagen und ihre Untergemeinschaften – Beschlüsse richtig fassen 16.03.2015 Köln Neue Pflichten für den Verwalter durch das Mindestlohngesetz
Mitteldeutschland 23.02.2015 Erfurt Wohnungsabnahme & Schönheitsreparaturen – Mieterwechsel in Griff?
04.03.2015 Leipzig 15. Mitteldeutsches Verwalterforum
Rheinland-Pfalz / Saarland 17.02.2015 Saarbrücken Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
03.03.2015 Lufwigshafen Alles rund um die Eigentümerversammlung 17.03.2015 Ludwigshafen Besonderheiten bei der Übernahme einer Erstverwaltung – worauf muss ich als neuer Verwalter achten?
Sachsen-Anhalt
26./27.02.2015 Naumburg XXXIII. Naumburgseminar – Mietrecht / Betriebskosten aktuell
Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern
|
|
DDIV-Premiumpartner |
|
|
|
DDIV-Bildungspartner |
|
DDIV-Vorsorgepartner |
|
DDIV-Kooperationspartner |
|
|
|
Impressum Herausgeber:
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
VDIV Management GmbH
Leipziger Platz 9
10117 Berlin T 030 300 96 79-0
F 030 300 96 79-21 newsletter@vdiv.de
Verantwortlich: Martin Kaßler
Redaktion: Babette Albrecht-Metzger, Maren Herbst, Martin Kaßler
|
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung »
|