Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier |
www.vdiv.de |
 |
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
warten Sie noch oder bauen Sie schon? Falls Sie derzeit auf der Suche nach einem Handwerker sind, haben Sie vermutlich schon festgestellt: In Deutschland fehlen qualifizierte Fachkräfte. Das wirkt sich nicht nur auf den Wohnungsbestand aus, sondern ist auch für den Wohnungsneubau problematisch. Zwar werden bis Ende des Jahres wohl rund 350.000 Wohnungen genehmigt, doch es fehlt an Fachkräften im Bauwesen, um diese genehmigten Wohnungen letztlich auch zu bauen. Konsequenz: Derzeit warten 653.000 genehmigte Wohnungsneubauten auf ihre Umsetzung. So bleibt die gewünschte Entspannung auf dem Wohnungsmarkt aus. Bundesjustizministerin prüft Bestellerprinzip für ImmobilienkaufUm mehr Menschen in die eigenen vier Wände zu bringen, setzt die Bundesregierung weiterhin auf Förderung. Das Baukindergeld ist bereits beschlossen, nun prüft die Justizministerin, ob sich das Bestellerprinzip auch auf den Immobilienkauf übertragen lässt. Denn die Maklerprovision ist einer der ausschlaggebenden Faktoren bei den Kaufnebenkosten, die insgesamt bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen. Geld, das vor allem junge Familien oftmals nicht aufbringen können. Die Grünen im Deutschen Bundestag forderten die Regierung zuletzt auf, ihren „Kuschelkurs” mit der Maklerbranche endlich zu beenden und das Bestellerprinzip auszuweiten. Der Vorstoß ist in der Immobilienwirtschaft allerdings nicht unumstritten. DSGVO: Bestens gerüstet gegen AbmahnerSeit rund drei Monaten ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die befürchtete große „Abmahnwelle” blieb aus, dennoch plant die Bundesregierung ein neues Gesetz gegen die „Abmahn-Abzocke”. Mit der Regelung soll „Abzockern” die Geschäftsgrundlage entzogen werden. Gut, dass die Mitgliedsunternehmen der DDIV-Landesverbände hier bereits bestens gerüstet sind – mit den Verfahrensverzeichnissen und Musterschreiben des DDIV. Die Dokumente sind speziell für die Vorgänge und Prozesse in der WEG-, Miet- und Sondereigentumsverwaltung ausgelegt und werden regelmäßig aktualisiert. Als Mitglied stehen Ihnen diese übrigens kostenfrei zur Verfügung. 26. Deutscher Verwaltertag: Jetzt noch Teilnahme sichern!6,4 Quadratmeter: Mehr braucht es nicht zum Wohnen. Zumindest, wenn es nach Meinung der Konstrukteure des sogenannten „Tiny House” geht. Wohnen auf kleinstem Raum? Das können Sie selbst ausprobieren, denn das winzige Häuschen steht „Probebewohnern” in Berlin noch bis 3. September offen. Deutlich geräumiger sind die Hotelzimmer im Estrel Berlin, in denen Sie zwischen den spannenden Kongresstagen beim 26. Deutschen Verwaltertag am 6. und 7. September Kraft tanken können. Sind Sie schon zum Branchenevent angemeldet? Ihre Anmeldung nehmen wir jederzeit noch online unter » www.deutscher-verwaltertag.de entgegen. Wir versprechen Ihnen: Es lohnt sich! Freuen Sie sich auf inspirierende und fundierte Fachvorträge, die größte Fachmesse unserer Branche mit (rekordverdächtigen!) 90 Ausstellern und feiern Sie mit uns 30 Jahre DDIV. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und einen erfolgreichen Start in den September – am besten auf dem Branchenevent des Jahres. Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter – eine starke Gemeinschaft! 
|
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
 © picturepoint.photo / pixelio.de | | DDIV in den MedienDer Spiegel greift Forderung nach deutlicher Vergütungssteigerung für Hausverwaltungen auf„Unsere Branche arbeitet sich arm”, konstatierte DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler jüngst in der DDIVaktuell. Er appellierte dabei an Immobilienverwaltungen, die Vergütungssätze für die anspruchsvolle Arbeit um mindestens 40 Prozent zu erhöhen. Seinen vielbeachteten Weckruf griff nun auch das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in der Ausgabe 38/2018 auf. » Lesen Sie hier mehr… |  © ImmoPicture/Fotolia.com | | Bundesjustizministerin prüft Bestellerprinzip für Immobilienkäufe Bundesjustizministerin Katarina Barley prüft derzeit, ob sich das Bestellerprinzip auch auf Immobilienkäufe ausweiten lässt. Zuletzt hatten Die Grünen im Deutschen Bundestag einen entsprechenden Antrag gestellt und die Bundesregierung aufgefordert, ihren „Kuschelkurs” mit der Maklerbranche zu beenden. » Lesen Sie hier mehr… |  © KfW | | Fachforum 26. Deutschen VerwaltertagRechtsanwalt Helge Schulz: Duldungspflichten des Mieters bei Umbauten und ModernisierungenHeizungszentralisierung, Fassadendämmung oder Fenstertausch: Modernisierungen sind notwendig, aber auch mit Beeinträchtigungen für die Mieter verbunden. Oft gehen die Vorstellungen von Vermietern und Mietern, was hierbei zu dulden ist, weit auseinander. Rechtsanwalt Helge Schulz beleuchtet im Fachforum auf dem 26. Deutschen Verwaltertag die Konfliktlinien und zeigt Lösungswege auf. » Lesen Sie hier mehr… |  © Paul-Georg Meister/pixelio.de | | Wohnungsbau: Deutschland fehlen HandwerkerIn Deutschlands Städten fehlt Wohnraum. Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, müssen bis 2020 jährlich 350.000 bis 400.000 Wohneinheiten errichtet werden. Doch die Neubautätigkeit stockt – unter anderem, weil es an qualifizierten Fachkräften im Handwerk fehlt. Das Problem könnte sich noch verschärfen – so eine Studie der KfW-Bankengruppe. » Lesen Sie hier mehr… |  © Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de | | IW Köln: Steuerliche Anreize für mehr KlimaschutzBis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland weitgehend klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste die Sanierungsrate bei jährlich zwei bis drei Prozent liegen. Derzeit wird jedoch nur ein Prozent der Bestandsgebäude saniert – deutlich zu wenig, um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Das IW Köln fordert nun mehr steuerliche Anreize zu setzen. » Lesen Sie hier mehr… |  © Tim Reckmann / pixelio.de | | Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser gestiegenVon Januar bis Juni 2018 wurde der Bau von insgesamt 168.500 Wohnungen genehmigt. Das waren 0,6 Prozent oder 960 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Die Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser mit mehr als drei Wohnungen stieg dagegen um 4,9 Prozent an. » Lesen Sie hier mehr… |  © Bernd Sterzl / pixelio.de | | Klein- und Mittelstädte im AufwindDie Deutschen drängt es in die Großstädte – so oftmals die landläufige Meinung. Neue Zahlen allerdings zeigen ein anderes Bild. Klein- und Mittelstädte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. » Lesen Sie hier mehr… | | | |

 © lichtkunst.73/Pixelio.de | | Bayern bringt Entschließungsantrag zur Dachaufstockung einDer Freistaat Bayern hat für die nächste Sitzung des Deutschen Bundesrats einen Antrag zur steuerlichen Förderung von Dachaufstockungen ein (BR-Drs. 395/18) eingebracht. Danach sollen durch eine zehnprozentige Abschreibung für zehn Jahre Dachaufbauten gefördert werden, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. » Lesen Sie hier mehr… |  © Colourbox | | Grundsteuer: Berlin nimmt 810 Millionen Euro einDie Grundsteuer ist für die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen eine lukrative Einnahmequelle. Allein in diesem Jahr fließen 810 Millionen Euro aus der Grundsteuer in die städtische Haushaltkasse. Für Eigentümer und Mieter ist sie eine finanzielle Zusatzbelastung. » Lesen Sie hier mehr… |  © Eisenhans/Fotolia.com | | Bauzinsen erreichen JahrestiefDurchschnittlich 1,78 Prozent Zinsen verlangen deutsche Kreditinstitute ein Baudarlehen mit 15 Jahren Zinsbindung. Das berichtete das Internet- und Vergleichsportal Biallo. Die Bauzinsen sind damit auf einem neuen Jahrestief. » Lesen Sie hier mehr… |  © Tim Reckmann / pixelio.de | | Bundesregierung will gegen Abmahn-Abzocke vorgehenMit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kam die Unsicherheit. Viele Unternehmen fürchten seitdem Abmahnungen und Schadensersatzforderungen. Die Bundesregierung möchte nun mit einem neuen Gesetz gegen den Missbrauch von Abmahnungen vorgehen. » Lesen Sie hier mehr… |  © flashpics/Fotolia | | KfW: Zuschüsse für barrierefreien Umbau und EinbruchschutzPrivate Eigentümer und Mieter können ab sofort wieder Zuschüsse für Umbaumaßnahmen zur Barrierereduzierung beantragen. Das Bundesinnenministerium stellt hierfür 75 Millionen Euro bereit. Zudem wurden die Fördermittel für den Einbruchschutz von 50 auf 65 Millionen Euro erhöht. Damit wird auf die anhaltend hohe Nachfrage für die Programme reagiert. » Lesen Sie hier mehr… |  © M.E. / pixelio.de | | Berlin: Probewohnen auf 6,4 QuadratmeternDie Zukunft des Wohnens – oder zumindest eine mögliche Form dessen – können Besucher noch bis 3. September in Berlin hautnah erleben. Hier ist es möglich, in einem „Tiny House” probezuwohnen. Küche, Bad, Wohnzimmer: Das kompakte Haus macht Wohnen auf kleinstem Raum möglich. » Lesen Sie hier mehr… | | | |

|
Tipps für den Verwalteralltag |
 © Vattenfall | | AdvertorialAlles im Blick – Wir digitalisieren Ihre Heizkostenabrechnung 100% digital. 100% effizient. 100% transparent.Als erfahrener Partner für dezentrale Energielösungen versorgen wir unsere Kunden seit vielen Jahren zuverlässig und bedarfsorientiert mit Wärme, Strom und Kälte. Nun gehen wir einen Schritt weiter und bieten eine digitale Lösung an, die langwierige Prozesse in der Heizkostenabrechnung vereinfacht und Ihnen lästige Tätigkeiten abnimmt. » Lesen Sie hier mehr… |  © Lupo/Pixelio.de | | Hausgeldklage trotz AnfechtungDie Sommerferien neigen sich allmählich dem Ende entgegen und wir alle nehmen wieder normale Betriebstemperatur auf. Vom Bundesgerichtshof (BGH) gab es in den letzten 14 Tagen keine Entscheidung zum Wohnungseigentumsrecht, so dass der vorliegende Beitrag genutzt werden soll, um Taktikschule für Wohnungseigentumsverwalter beim Hausgeldinkasso zu betreiben. Aufhänger ist ein Fall aus der eigenen Praxis. » Lesen Sie hier den ganzen Fall… |  © DDIV | | Starkes Netzwerk: Neue DDIV-Partnerbroschüre jetzt kostenfrei bestellenKomplett überarbeitet und neu aufgelegt: Die achte und aktualisierte Ausgabe der DDIV-Partnerbroschüre setzt die Premium-und Kooperationspartner des DDIV in Szene und stellt die Produkte, Dienstleistungen und Services der Unternehmen vor. Sichern Sie sich Ihr Exemplar! Als Mitglied eines DDIV-Landesverbands profitieren Sie übrigens von exklusiven Partnerangeboten. Die Broschüre kann als Printexemplar kostenfrei beim DDIV angefordert werden und steht auch online als pdf zum » Download zur Verfügung. |  © Haus und Grund Verlag und Service GmbH | | BuchvorstellungDer Wohnungseigentümer. Ratgeber zum WohnungseigentumZehn Jahre sind seit der letzten Reform des WEG vergangen. Allerdings haben sich die mit diesen Gesetzesänderungen verbundenen Erwartungen der Wohnungseigentümer, Verwalter, Rechtsanwälte und Richterschaft nicht erfüllt. Die Einführung der Teilrechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft, die Erweiterung der Beschlusskompetenzen der Eigentümer, die neu geschaffenen Regelungen zur Durchführung von Modernisierungen beispielsweise haben eher mehr Fragen aufgeworfen als zu einer praktikablen Handhabung der bestehenden rechtlichen Grundlagen beigetragen. Die überarbeitete und aktualisierte 10. Auflage des „Ratgeber zum Wohnungseigentum” ist erneut ein bewährter Wegweiser bei der Lösung wiederkehrender Fragen und hilft, sich im Dickicht von Recht und Gesetz zurechtzufinden. Bielefeld – Christ – Sommer: Der Wohnungseigentümer. Ratgeber zum Wohnungseigentum mit Gesetzestext und Rechtsprechungsregister, Haus und Grund Deutschland – Verlag und Service GmbH, 10. Auflage 2018, 653 S., 43,50 €, ISBN: 978-3-939787-86-0 | | | |

|
Dienstleisternews |
 | | Immowelt.de: Großstädte in Ostdeutschland erleben „Boom”Immowelt.de untersuchte die Mietpreise in den ostdeutschen Stadt- und Landkreisen. Das Ergebnis: Während die Mieten in Leipzig, Dresden und Erfurt in den vergangenen zehn Jahren um durchschnittlich mehr als ein Drittel gestiegen sind, stagnieren die Preise in ländlichen Regionen. » Lesen Sie hier mehr… |  | | 26. Deutscher Verwaltertag: SEVentilation ist mit dabeiAls Premiumpartner des DDIV ist das Unternehmen mit seinen dezentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung vor Ort. In der Fachausstellung profitieren Teilnehmer von der kompetenten Beratung der SEVentilation GmbH. Vorgestellt wird das umfassende Produkt- und Dienstleistungsportfolio. » Lesen Sie hier mehr… |  | | Aareal Bank Gruppe bestätigt Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2018Die Aareal Bank Gruppe hat auch im zweiten Quartal 2018 ihre positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Das Unternehmen bleibt damit auf Kurs, sein Ergebnisziel für das Gesamtjahr zu erreichen. Das Konzernbetriebsergebnis lag mit 62 Millionen Euro voll im Rahmen der Erwartungen. » Lesen Sie hier mehr… |  | | Minol übernimmt das dänische Unternehmen Brunata InternationalDie Unternehmensgruppe Minol-Zenner übernimmt das dänische Unternehmen Brunata International. Die neue Minol-Brunata-Zenner-Gruppe ist durch den Zusammenschluss nach Unternehmensangaben der europa- und weltweit drittgrößte Anbieter von Submeter-Lösungen. Mit der Übernahme nimmt die Gruppe auch auf dem skandinavischen Markt eine führende Position ein. » Lesen Sie hier mehr… |  | | Ubitricity gewinnt New Yorker Climate Action ChallengeUbitricity ist der Gewinner der „NYCx Climate Action Challenge”. Das Unternehmen überzeugte mit seiner Lösung, bestehende Laternen zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge umzurüsten, um die Elektromobilität in die Städte zu tragen. Ubitricity setzte sich gegen mehr als 30 weitere Bewerber durch. » Lesen Sie hier mehr… | | | |

|
Veranstaltungs-Tipps |
 © DDIV | | 30 Jahre DDIV: Feiern Sie mit beim Deutschen Verwaltertag in Berlin„Da will ich hin!” – sagen Jahr für Jahr über 600 Entscheider aus der Immobilienbranche, wenn es um den Deutschen Verwaltertag geht. Kommen auch Sie, um mit uns auf 30 Jahre DDIV anzustoßen – und um einen Schritt schneller zu sein als der Wettbewerb! Blicken Sie mit uns in die Zukunft, und lernen Sie neue Perspektiven und Innovationen für die Immobilienverwaltung kennen. Lassen Sie sich relevante Fragen der Immobilienverwaltung von morgen von hochkarätigen Referenten beantworten, und nutzen Sie die begleitende größte Fachausstellung der Branche als Plattform, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Jetzt anmelden unter: » www.deutscher-verwaltertag.de… |  © Dieter Schütz / pixelio.de | | Letzter Aufruf: Miet-Verwalterforum Hannover, 28. August 2018Aktuelle Trends und Entwicklungen im Mietrecht stehen beim Miet-Verwalterforum in Hannover im Fokus. Erfahren Sie aus erster Hand, was bei Mieterhöhungen zu beachten ist oder wie Verwalter als Makler rechtssicher agieren. Wir werfen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf Modernisierungsmaßnahmen und klären Abgrenzungsunsicherheiten von WEG- und Mietrecht. Sichern Sie sich bis zu 5 Zeitstunden für Ihre persönliche Weiterbildung und netzwerken Sie mit Kollegen und Dienstleistern der Wohnungswirtschaft auf der angeschlossenen Fachmesse. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: » www.ddiv.de/verwalterforum-hannover… |  © goodluz/Fotolia.com | | Save the Date: DDIV und KfW-Fachsymposium, 28. November 2018, BerlinOb energetische Sanierung oder altersgerechte Umbaumaßnahmen – viele Wohnungseigentümer-gemeinschaften haben zwar grundsätzlich Interesse an diesen Themen, doch häufig werden entsprechende Maßnahmen nicht umgesetzt. Bedenken bei der Finanzierung und der hohe zeitliche Aufwand auf Seiten der Verwaltungen stehen ihnen im Weg. Wie Sie Sanierungsmaßnahmen künftig rechtssicher begleiten, beleuchtet das Fachsymposium des DDIV und der KfW am 28. November. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie Kürze unter: » www.ddiv.de/fachsymposium... |  © aerogondo/Fotolia.com | | Verwaltertreff in Bremen, 27. September 2018„Immobilienverwaltung auf den Punkt gebracht” so lautet der Titel des Verwaltertreffs des VDIV Niedersachsen/Bremen am 27. September in Bremen. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen aus der Region, und diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen im WEG-Recht. Auf der Agenda steht zudem die Datenschutzgrundverordnung: Erfahren Sie, was Sie bei der Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen und welche Anforderungen die neue Regelung an Verwalter stellt. Wie Sie effizient, digital und modern verwalten und sich so auch neue Kundenkreise erschließen, stellen Ihnen abschließend die Experten von casavi vor. Anmeldungen werden über das » Anmeldeformular per Fax entgegen genommen. | | | |
|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht |
|
DDIV-Premiumpartner |
|
|
|
DDIV-Bildungspartner |
|
DDIV-Kooperationspartner |
|
|
|
Impressum Herausgeber:
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
VDIV Management GmbH
Leipziger Platz 9
10117 Berlin T 030 300 96 79-0
F 030 300 96 79-21 newsletter@vdiv.de
Verantwortlich: Martin Kaßler
Redaktion: Babette Albrecht-Metzger, Maren Herbst, Martin Kaßler
|
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung »
|