Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier |
www.vdiv.de |
 |
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
fast genau auf den Tag ein halbes Jahr vor dem 23. Deutschen Verwaltertag liegt nun druckfrisch das Programm des diesjährigen Branchenevents vor: Freuen Sie sich mit uns auf hochkarätige Gäste aus Politik, Medien und Verwalterszene. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie zahlreiche Vorträge zu aktuellen und innovativen Themen. Wählen Sie zudem zwischen vier praxisrelevanten Fachforen, gehalten von erfahrenen Praktikern und Anwälten. Nutzen Sie außerdem, gemeinsam mit Ihrer Begleitung, das ebenso umfangreiche wie unterhaltsame Rahmenprogramm. Verpassen Sie auch nicht, sich für den traditionellen Festabend zu registrieren – schließlich werden dann die Preisträger des Jahres gekürt. Neben dem ImmoStar für das Lebenswerk und dem olympischen Gold unserer Branche, dem Immobilienverwalter des Jahres, steht besonders der Nachwuchs im Fokus. Erstmals wird der NachwuchsStar aus den Reihen unserer Mitgliedsunternehmen ausgewählt. Sie als ausbildende Haus- und Immobilienverwaltung haben ab sofort die Möglichkeit, Ihren Azubi mit dem Abschlussjahr 2014 in das Rennen um den begehrten Titel zu schicken. Alle weiteren Informationen sowie komfortable Online-Bewerbungsformulare erhalten Sie unter www.immobilienverwalter-des-jahres.de. Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe über die Absenkung der Kappungsgrenze auch in Baden-Württemberg, das Umwandlungsverbot in Berlin und nicht zuletzt über aktuelle Entscheide im WEG- und Mietrecht. Eine angenehme Lektüre wünschen Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft!

|
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
 | | Programm zum 23. Deutschen Verwaltertag steht – Anmeldungen ab sofort möglich!Ab sofort nimmt der DDIV Anmeldungen für das Branchenevent des Jahres entgegen. Neben hochkarätigen Gästen aus Politik und medialer Öffentlichkeit referieren Praktiker der verschiedensten Bereiche zu aktuellen Themen, die Immobilienverwalter bewegen. Teilnehmer wählen zudem zwischen vier verwalternahen Fachforen, in denen mit Experten über aktuelle und strittige Themen diskutiert werden kann. Nehmen Sie auch am großen Festabend teil und erleben Sie Comedy und Glamour gleichermaßen. » Hier geht es zu Programm und Anmeldeunterlagen. |  | | Immobilienverwalter des Jahres: Jetzt bewerben!Wie gewinnen Sie neue Wohnungseigentümergemeinschaften und was unternehmen Sie, um Kunden langfristig an Ihre Hausverwaltung zu binden? Erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung in Immobilienverwaltungen ist das diesjährige Motto des Wettbewerbes „Immobilienverwalter des Jahres". Der DDIV als Spitzenverband der deutschen Verwalterwirtschaft lädt aktuell alle professionellen Haus- und Immobilienverwalter zur Teilnahme ein. » Lesen Sie mehr… |  © NejronPhoto/Fotolia.com | | Bester Verwalternachwuchs 2015 gesucht!Jedes Jahr zeichnet der DDIV den Nachwuchs der Branche aus. Bislang wurden die Preisträger über die IHK in der Ausbildung zum/zur Immobilienkauffrau-/ kaufmann ermittelt. Dies wird sich nun künftig ändern. Erstmalig haben Mitgliedsunternehmen in 2015 die Möglichkeit, Ihre Auszubildenden für den NachwuchsStar ins Rennen zu schicken. Wie das geht, erfahren interessierte Ausbildungsbetriebe unter www.immobilienverwalter-des-jahres.de. » Lesen Sie mehr… |  © Hartmut910/Pixelio.de | | Langfristige Mietverhältnisse wichtiger als hohe RenditePrivate Vermieter bevorzugen langfristige Mietverhältnisse eher als hohe Renditen. Das hat aktuell eine Erhebung von Haus und Grund Deutschland ergeben. Demnach wurde in knapp 50 Prozent der erfassten Mietverhältnisse die Miete seit Vertragsschluss nicht erhöht. 27 Prozent der Befragten gaben an, ausschließlich bei einem Mieterwechsel zu erhöhen. Die Umfrage ergab zudem, dass die durchschnittliche Miethöhe 0,3 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. » Lesen Sie mehr… | | | |

 | | Neue DDIVaktuell mit Schwerpunkt „Eigentümerversammlung“ erschienenDie 2. Ausgabe des Verwalter-Fachmagazins DDIVaktuell ist erschienen. Passend zur anstehenden Versammlungssaison bietet das offizielle Organ des DDIV praktische Tipps rund um die Eigentümerversammlung. Experten geben Hinweis zum rechtssicheren Einladungsprozedere und klären über Abgrenzungsfragen auf. Neben innovativen Ideen finden Verwalter auch wertvolle Tipps zur Präsentation selbst. » Lesen Sie mehr... |  © Rainer Sturm/pixelio.de | | Berliner Senat beschließt UmwandlungsverordnungIn der Hauptstadt soll es künftig schwerer werden, in bestimmten Bezirken Mietwohnungen in Eigentum umzuwandeln. Das beschloss der Senat kürzlich. Laut entsprechender Verordnung soll dies für 21 Stadtteile mit Milieuschutz gelten. Nur in Ausnahmefällen dürfen dann Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und verkauft werden. » Lesen Sie mehr… |  © Paul Stock/Fotolia.com | | Es sprießt! Hamburg vergibt Zuschüsse für DachbegrünungHamburg will grüner werden und so hat die Hansestadt als erste Großstadt in Deutschland eine umfangreiche Gründachstrategie entwickelt. Ziel der Maßnahmen ist es, rund 100 Hektar Dachfläche im gesamten Stadtgebiet zu begrünen. Um die Bereitschaft zu fördern, unterstützt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in den nächsten vier Jahren den Bau von Gründächern mit Fördergeldern. Drei Millionen Euro sind dafür vorgesehen. » Lesen Sie mehr… |  © pp77/Fotolia.com | | Absenkung der Kappungsgrenze in 45 Gemeinden Baden-WürttembergsIn Teilen Baden-Württembergs wird die Erhöhung der Miete begrenzt. In den festgelegten Gemeinden wird die Mieterhöhung von 20 auf 15 Prozent gesenkt. Seit Mai 2013 haben die Bundesländer dank des Mietrechtsänderungsgesetzes die Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen für Gemeinden in bestehenden Mietverträgen auf 15 Prozent zu senken. » Lesen Sie mehr… |

|
Tipps für den Verwalteralltag |
 | | EKB sorgt für Optimierung des EnergieeinkaufsIn unregelmäßigen Abständen lässt das Redaktionsteam des DDIVnewsletters Unternehmen sowohl aus der Verwalterwirtschaft, als auch angrenzender Gebiete zu Wort kommen. Aktuell informiert der DDIV-Premiumpartner EKB Energiekostenberatung GmbH mit Sitz in Heilbronn, über die Vorteile für Immobilienverwalter, den Energieeinkauf an Experten auszulagern. » Lesen Sie mehr... |  © c-Corgarashu/Fotolia.com | | BGH entscheidet zum Anspruch auf plangerechte HerstellungNicht selten wird bei der Errichtung von Wohnungseigentumsanlagen das gemeinschaftliche Eigentum abweichend von den Vorgaben des Teilungsplans errichtet. Darf von dem ersten oder auch späteren Eigentümer einer solchen Einheit die Herstellung eines plangerechten Zustandes gefordert werden? Wie der BGH dazu entschied, erläutert unser WEG-Rechtsexperte Dr. Jan-Hendrik Schmidt » Lesen Sie mehr… |  © pixarno/Fotolia.com | | BGH: Schallschutz nach ParketteinbauDer Schallschutz in einer Wohnung richtet sich grundsätzlich nach den Normen, die bei der Errichtung des Gebäudes galten. Das hat aktuell der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden. Ersetzt ein Eigentümer Teppichboden durch Parkett, ist dies für die anderen Eigentümer allerdings kein Nachteil, wenn die Schallschutznormen eingehalten werden. » Lesen Sie mehr… |  © Soloviova Liudmyla/Fotolia.com | | Mietrecht: Ein Hund pro Wohnung stellt vertragsmäßigen Gebrauch darDie Haltung von mehr als einem Hund entspricht bei einer 2,5-Zimmer-Wohnung in der Regel nicht mehr dem vertragsgemäßen Gebrauch. Das hat aktuell das Amtsgericht München entschieden. Der Vermieter einer Wohnung hatte von seinen Mietern verlangt, die Hundehaltung auf ein Tier zu beschränken. Diese hatten in ihrer Wohnung fünf Hunde gehalten. Die Richter in München entschieden zugunsten des Vermieters. » Lesen Sie mehr… | | | |  © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co KG | | Buchtipp: "Bauen im Bestand. Katalog für die Altbauerneuerung“„Bauen im Bestand“ ist das Grundlagenwerk für die professionelle Instandsetzung, Modernisierung und den Umbau bestehender Bausubstanz. Teil des Werkes ist ein umfassender Katalog zu Baukonstruktionen, Baustoffen, Baumängeln und Maßnahmen sowie Schadensanalysen und Analysemethoden vor. Es bietet umfangreiches Basiswissen zum Umgang mit bestehender Bausubstanz und unterstützt die Planung und die Durchführung von energieeffizienten Altbauerneuerungen, Umbauten und Instandsetzungen. Zudem erläutert es die fachgerechte Analyse und Bewertung vorhandener Bausubstanz auf den aktuellen Grundlagen von Technik und Normung. Typische Schwachstellen des Gebäudebestands und die erforderlichen Maßnahmen zur mängelfreien Altbauerneuerung werden systematisch strukturiert aufgeführt und detailliert erläutert. Für die 3., aktualisierte und erweiterte Auflage des bewährten Standardwerks wurde der aktuelle Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik, der Regelwerke und Gesetze berücksichtigt. Aus der Praxis wurden aktuelle Modellprojekte ergänzt. Bauen im Bestand. Katalog für die Altbauerneuerung, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. Institut für Bauforschung (Hrsg.), 2015, 529 Seiten mit 773 farbigen Abbildungen und 54 Tabellen. ISBN 978-3-481-03230-2 | | | |

|
Dienstleisternews |
|
Veranstaltungs-Tipps |
 © aerogondo/Fotolia.com | | 16. Berliner Energietage mit DDIV-BeteiligungEnde April laden die Berliner Energietage zu einem umfangreichen 3-Tages-Programm ein. In zahlreichen Einzelveranstaltungen können sich Interessierte über aktuelle Fragen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz informieren. Erstmalig ist auch der DDIV dabei und stellt in einem eigenen Veranstaltungspanel am 27. April von 14.00 bis 17.00 Uhr die Bedeutung von WEGs beim Gelingen der Energiewende ins Zentrum. » Lesen Sie mehr… | | | |
|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht (März - Mai 2015) |
Baden-Württemberg
17.03.2015 Flein-Heilbronn Fachgespräch in Flein 25.03.2015 Mannheim Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung 15.04.2015 Bietigheim-Bissingen Aktuelle Rechtsprechung WEG und Fragestunde 15.04.2015 Bietigheim-Bissingen Jahreshauptversammlung 06.05.2015 Mannheim Fachgespräch in Mannheim 20.05.2015 Rastatt Ganztagsseminar in Rastatt
Bayern
Informationen zu allen Seminaren des VDIV Bayern finden Sie in der » Seminarübersicht. Zudem bietet der Verband bundesweite Onlineseminare an. » Hier finden Sie alle Infos dazu.
Berlin /Brandenburg» Alle Seminare und Online-Anmeldemöglichkeit 26.03.2015 Berlin Frühlingserwachen 31.03.2015 Berlin Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung 14.04.2015 Berlin Die Baumaßnahme in der WEG
22.04.2015 Berlin Brandschutz im Gebäude 07.05.2015 Berlin Die Übernahme einer WEG-/Mietverwaltung
Hessen 13.03.2015 Bad Homburg Verwalterforum
14.03.2015 Bad Homburg Beiratsseminar 18.05.2015 Bad Soden Brandschutz im Gebäude |
|
Nordrhein-Westfalen
20.04.2015 Willich/Krefeld Die drei Säulen der Eigentümerversammlung 27.04.2015 Köln Mehrhausanlagen und ihre Untergemeinschaften
Rheinland-Pfalz / Saarland
17.03.2015 Ludwigshafen Besonderheiten bei der Übernahme einer Erstverwaltung – worauf muss ich als neuer Verwalter achten? 19.05.2015 Lufwigshafen Verwalteralltag - Optimierung muss sein
Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern
23.04.2015 Hamburg Baumaßnahmen in der WEG 08.05.2015 Kiel Wohnungsabnahme und Schönheitsreparaturen
|
|
DDIV-Premiumpartner |
|
|
|
DDIV-Bildungspartner |
|
DDIV-Vorsorgepartner |
|
DDIV-Kooperationspartner |
|
|
|
Impressum Herausgeber:
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
VDIV Management GmbH
Leipziger Platz 9
10117 Berlin T 030 300 96 79-0
F 030 300 96 79-21 newsletter@vdiv.de
Verantwortlich: Martin Kaßler
Redaktion: Babette Albrecht-Metzger, Maren Herbst, Martin Kaßler
|
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung »
|