News

Grundsteuererklärungen: Fristverlängerung in Bayern

Zum Ende der Abgabefrist am 31. Januar wurden nach Angaben des Bundesfinanzministeriums bundesweit knapp 75 Prozent der erwarteten Grundsteuer-Feststellungserklärungen abgegeben. Das Bundesland Bayern hat nun die Frist im Alleingang um drei Monate verlängert. Die anderen Länder werden in den kommenden Wochen Erinnerungsschreiben versenden.

Knapp 64 Prozent der erwarteten Erklärungen wurden laut Bundesfinanzministerium über die elektronische Steuerplattform Elster übermittelt, knapp zehn Prozent auf einem Papiervordruck. Der Rücklauf fiel in den Bundesländern leicht unterschiedlich aus.

Mehrere andere Bundesländer haben bereits angekündigt, in einem ersten Schritt Erinnerungsschreiben zu versenden. Danach können die Finanzbehörden Verspätungszuschläge und Zwangsgelder festsetzen. Bleibt die Feststellungserklärung länger aus, kann das Finanzamt grundsätzlich eine Schätzung vornehmen. Auch nach Fristende können Eigentümer mit nachvollziehbaren Gründen – etwa einer längeren Krankheit - beim Finanzamt noch eine Fristverlängerung beantragen. Ursprünglich war die Frist für die neuen Grundsteuererklärungen auf Ende Oktober 2022 terminiert gewesen.