VDIV Versorgungswerk - Immobilienverwaltende schließen betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung ab

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) für Immobilienverwalter

VDIV-Versorgungswerk

Was ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV)? 


Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine vom Arbeitgeber angebotene Möglichkeit, zusätzlich zur gesetzlichen Rente privat vorzusorgen – direkt über das Unternehmen. Dabei wird ein Teil des Bruttogehalts oder ein zusätzlicher Arbeitgeberbeitrag in eine Altersvorsorge investiert, die später als Rente ausgezahlt wird.

Welchen Mehrwert bietet eine bAV?


Fachkräftemangel, demografischer Wandel und steigende Erwartungen an moderne Arbeitgeber setzen Hausverwaltungen und Immobilienverwalter zunehmend unter Druck. Eine überzeugende Lösung bietet die betriebliche Altersvorsorge speziell für die Immobilienwirtschaft – als Instrument zur Mitarbeiterbindung und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Exklusiv für Mitglieder des VDIV Deutschland


In Zusammenarbeit mit spezialisierten Versicherungsmaklern - unseren Partnern INCON, KLÖBER, PANTAENIUS und SIGNAL IDUNA - hat der VDIV Deutschland ein exklusives bAV-Angebot für Hausverwaltungen entwickelt. Das VDIV-Versorgungswerk steht exklusiv den rund 4.100 Mitgliedsunternehmen der VDIV-Landesverbände zur Verfügung. Der Vorteil für Immobilienunternehmen: Durch das Kollektivmodell profitieren Arbeitgeber und Mitarbeitende gleichermaßen von verbesserten Konditionen und zusätzlichen Garantien. Auch Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Immobilienverwaltungen können teilnehmen.

“Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den Kollektivvertrag haben wir viel bessere Konditionen, als wenn ein Einzelner sich versichern lässt.” 
- Martin Kaßler, Geschäftsführer VDIV Deutschland

Welche Zusatzleistungen zur bAV gibt es?


Das Konzept geht weit über die klassische Rentenversorgung in der Immobilienbranche hinaus. Ergänzende Bausteine wie Krankenzusatzversicherungen mit verkürzten Wartezeiten, vereinfachter Gesundheitsprüfung und Familienintegration sind wichtige Elemente, um den steigenden Gesundheitskosten der Belegschaft zu begegnen und eine attraktive Option.

Alle Module, die das VDIV-Versorgungswerk bietet, finden Sie hier in der Übersicht. 

Einfache Umsetzung für Hausverwaltungen


Die Altersvorsorge ist unkompliziert: Die Hausverwaltung informiert ihre Mitarbeitenden über das bAV-Angebot, ein erfahrener Versicherungsberater kommt ins Unternehmen, stellt die Optionen vor und begleitet die Umsetzung. Die Mitarbeitenden entscheiden individuell über ihre Teilnahme. Zusätzlich können Arbeitgeber über den gesetzlichen Zuschuss von 15 % hinaus freiwillige Zusatzleistungen zur bAV gewähren – etwa nach Betriebszugehörigkeit gestaffelt. Das stärkt nicht nur die Bindung, sondern auch die soziale Verantwortung des Unternehmens gegenüber den Beschäftigten.

Bildnachweis

Header: © pexels-fauxels