Für mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft ist der Fachkräftemangel ein Investitionshemmnis. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der vom Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) durchgeführten Befragung „Human Resources Monitor – Immobilienwirtschaft 2022“.
/news-details/ebz-studie-fachkraeftemangel-in-der-branche-erreicht-neue-dimensionAngesichts der stark steigenden Energiepreise hat der Koalitionsausschuss am 23. März ein „Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten“ auf den Weg gebracht. Es beinhaltet neben diversen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger auch weitreichende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Erneuerbare Energien sollen schnell und umfangreich gefördert und so die Abhängigkeit…
/news-details/entlastungspaket-finanzstuetzen-fuer-verbraucher-und-massnahmen-fuer-energieeffizienzDer Bundestag hat einem Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen – kurz: Gasspeichergesetz – zugestimmt. Es verpflichtet alle Betreiber in Deutschland, ihre Speicher schrittweise zu füllen. Mit dem Gesetz so die Abhängigkeit von russischen Energieimporten verringert und die Versorgungssicherheit vor allem im Blick auf den…
/news-details/neues-gasspeichergesetz-soll-versorgung-sichernBetriebswirtschaftliche Kennzahlen sind eine wichtige Grundlage, um das eigene Unternehmen langfristig zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu nutzen. Das VDIV-Branchenbarometer gilt als Standardwerk für diese Rahmendaten. Je mehr Unternehmen sich einbringen, umso belastbarer sind die Erkenntnisse. Noch bis zum 22. April 2022 können sich Unternehmen beteiligen.
/news-details/branchenbarometer-ihr-einsatz-ist-gefragtAuseinandergesetzt haben sich mit der Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsordnung (ZertVerwV) bisher vor allem die Verwalter selbst. Doch jetzt wird deutlich: Das Thema ist bei den Eigentümern angekommen und die Nachfragen aus dieser Richtung häufen sich.
/news-details/zertifizierter-verwalter-was-eigentuemer-wissen-solltenIn der WBThek finden seit Neuestem auch im Vermittlungsgeschäft tätige Immobilienverwalter umfangreiche Angebote. Insgesamt 170 Web Based Trainings (WBTs) sind aktuell für Immobilienmakler*innen in der Online-Bibliothek hinterlegt. Die mehrminütigen Lerneinheiten gelten als Weiterbildung gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO) und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der Makler- und…
/news-details/neu-bildungsangebote-fuer-makler-im-vdiv-campusDas WEMoG macht das Recht der Störungsabwehr unübersichtlich, egal, ob es um Ansprüche auf Unterlassung oder Beseitigung sowie damit verbundene Nebenansprüche (z. B. Auskunft, Zutritt) geht. Für Übergangsfälle gilt dies umso mehr. Der Bundesgerichtshof (BGH) arbeitet nach und nach die unterschiedlichen Fallkonstellationen ab. Jetzt erging ein Urteil, das die Individualklage einer…
/aktuelles/urteile/details/bgh-zum-abwehrmonopol-der-gemeinschaft-das-eis-fuer-individualklagen-wird-duennerHat ein Vermieter oder Verwalter Beschwerden eines Hausbewohners über einen Mitmieter erhalten, kann ein Interesse des Mitmieters vorliegen, Auskunft über den Hinweisgeber zu erhalten. Die berechtigten Interessen sind gegeneinander abzuwägen.
/aktuelles/urteile/details/datenschutzrechtliches-auskunftsrecht-des-mieters-gegen-seinen-vermieterJetzt ist es offiziell: Die Bildungsprodukte des VDIV-Campus sind nach DIN ISO 29 993:2018 zertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen GmbH (DQS) bestätigt die Qualität der Bildungsangebote des VDIV-Campus.
/news-details/vdiv-campus-ist-iso-zertifiziertNach dem kurzfristigen Aussetzen des KFW-Förderprogramms für energetische Gebäudesanierung Anfang dieses Jahres ist das Programm nun wieder gestartet und der Bund schießt weitere Finanzmittel nach.
/news-details/mehr-milliarden-fuer-haussanierung