Steigende Gaspreise im Sommer: Was das für den Winter bedeutet ( 18.03.2025 )

Trotz niedriger Nachfrage steigen die Gaspreise im Sommer. Deutschlands Gasspeicher sind ungewöhnlich leer – eine Entwicklung mit weitreichenden Folgen für Verbraucher und Unternehmen. Droht ein erneuter Kostenschock im Winter?

/news-details/steigende-gaspreise-im-sommer-was-das-fuer-den-winter-bedeutet
Für mehr Verlässlichkeit bei der Heizungsmodernisierung ( 18.03.2025 )

Eine Umfrage zeigt: Drei Viertel der Eigenheimbesitzer wünschen sich langfristige Planungssicherheit für die Heizungsmodernisierung. Unsicherheit bei Gesetzen und hohe Kosten bremsen den Modernisierungswillen aus. Die Politik steht unter Zugzwang.

/news-details/fuer-mehr-verlaesslichkeit-bei-der-heizungsmodernisierung
Immobilienpreise stabil: Entwicklung des Europace Hauspreisindex ( 18.03.2025 )

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Immobilienmarkt stabil. Der Europace Hauspreisindex zeigt leichte Preisanstiege bei Eigentumswohnungen und Neubauten, während Bestandsimmobilien erschwinglicher werden.

/news-details/immobilienpreise-stabil-entwicklung-des-europace-hauspreisindex
Digitale Transformation im Mittelstand: Evaluationsbericht zeigt Erfolge und Optimierungspotenziale ( 18.03.2025 )

Der Abschlussbericht zur Evaluation des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital zeigt: Die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen hat Fortschritte gemacht, doch es bleibt Handlungsbedarf. Während IT-Sicherheit und Innovationsfähigkeit gestärkt wurden, bedarf es gezielterer Unterstützung. Erfahren Sie, welche Maßnahmen weiterhin entscheidend sind.

/news-details/digitale-transformation-im-mittelstand-evaluationsbericht-zeigt-erfolge-und-optimierungspotenziale
Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz ( 18.03.2025 )

Die Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der…

/news-details/novellierte-heizkostenverordnung-in-der-praxis-technische-umruestung-schreitet-voran-nur-wenig-fortschritt-bei-energieeffizienz-1
Diese Frauen und Männer verhandeln für Union und SPD die relevanten Themen für die Immobilienbranche ( 18.03.2025 )

In 16 Arbeitsgruppen wollen CDU, CSU und SPD über ihr gemeinsames Regierungsprogramm verhandeln. Jede Arbeitsgruppe wird von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Parteien geleitet. In diesem Artikel liegt der Fokus auf den für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft besonders relevanten Gruppen: "Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen" sowie "Klima und Energie". Hier stellen wir die…

/news-details/diese-frauen-und-maenner-verhandeln-fuer-union-und-spd-die-relevanten-themen-fuer-die-immobilienbranche
Sanierungsstau verschärft sich: Immer mehr Immobilien mit schlechter Energieeffizienz ( 18.03.2025 )

Der energetische Zustand deutscher Wohnimmobilien verschlechtert sich. Laut einer aktuellen Analyse weist mehr als ein Drittel der 2024 angebotenen Bestandsimmobilien eine mangelhafte Energiebilanz auf. Hohe Sanierungskosten und neue Vorschriften stellen Eigentümer vor große Herausforderungen.

/news-details/sanierungsstau-verschaerft-sich-immer-mehr-immobilien-mit-schlechter-energieeffizienz
VDIV-Handlungsempfehlung: Änderungen der Gefahrstoffverordnung insbesondere im Hinblick auf Asbest - worauf Verwalter achten müssen ( 17.03.2025 )

Zum 05.12.2024 trat die Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen vom 2. Dezember (BGBl I Nr. 384) in Kraft. Im Wesentlichen regelt die Verordnung einen Pflichtenkatalog im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, richtet sich darüber hinaus aber in bestimmten Fällen auch an Auftraggeber – und damit auch an Eigentümer bzw.…

/publikationen/vdiv-handlungsempfehlung-aenderungen-der-gefahrstoffverordnung-insbesondere-im-hinblick-auf-asbest-worauf-verwalter-achten-muessen
VDIV-Handlungsempfehlung: Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung datenschutzkonform einsetzen ( 17.03.2025 )

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet auch in der Immobilienverwaltung zahlreiche neue Möglichkeiten. Unsere Handlungsempfehlung bietet klare Orientierungshilfen, wie Sie KI-Lösungen rechtsicher im Sinne der DSGVO und KI-Verordnung in Ihrem Unternehmen integrieren. Sie erhalten einen Überblick über die Arten und Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen, die datenschutzrechtlichen…

/publikationen/vdiv-handlungsempfehlung-kuenstliche-intelligenz-in-der-immobilienverwaltung-datenschutzkonform-einsetzen
VDIV-Handlungsempfehlung: E-Rechnung 2025 ( 13.03.2025 )

Bereiten Sie sich optimal auf die ab dem 01. Januar 2025 verpflichtende Einführung von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr vor! Unsere Handlungsempfehlung bietet Ihnen eine klare und praxisnahe Orientierung zu den neuen rechtlichen Anforderungen, technischen Standards und den geltenden Übergangsfristen bis Ende 2026. Insbesondere für Immobilienverwalter, Wohnungseigentümergemeinschaften und…

/publikationen/vdiv-handlungsempfehlung-e-rechnung-2025