##Inhalte Zur Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen bei Wohn- und Gewerbemietobjekten gibt dieses Online-Seminar einen umfassenden Einblick, welche gesetzlichen und vertraglichen Regelungen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden höchstrichterliche Rechtsprechung und die Anwendung der Betriebs- und Heizkostenverordnung mit einbezogen. Besonderheiten von Betriebskostenabrechnungen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26012-grundlagen-der-betriebskostenabrechnung-bei-wohn-und-gewerberaum##Inhalte Ist die Übernahme einer WEG-Verwaltung an sich schon ein komplexer Vorgang, so sind bei der Übernahme einer bisher verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft noch wesentlich mehr Probleme zu lösen. Es ist nicht nur eine Entscheidung, ob man bei einer Anfrage überhaupt ein Angebot abgibt, sondern auch, welche vertraglichen Konditionen ein wirtschaftliches Agieren überhaupt möglich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26035-uebernahme-einer-verwalterlosen-weg-professionelle-vorbereitung-kompakt-erklaert##Inhalte Die Erstellung der Jahresabrechnung einer Eigentümergemeinschaft gehört zu den grundsätzlichen Aufgaben des WEG-Verwalters und stellt in der Praxis immer wieder eine Herausforderung dar, um den gesetzlichen Regelungen des Wohnungseigentumsgesetzes, der Gemeinschaftsordnung und der richterlichen Rechtsprechung nachzukommen. Mit dieser Veranstaltung wird auf die grundsätzliche…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26011-rechtssichere-erstellung-einer-jahresabrechnung-nach-dem-weg##Inhalte und Lernziele Das Umgehen mit Mietmängeln und Mietminderungen gehört zum Alltag von Vermietern und Verwaltern. Gerade deshalb ist es wichtig, seine Rechte und die des Mieters in diesem Zusammenhang genau zu kennen, um unberechtigte Ansprüche erfolgreich abzuwehren und mit tatsächlichen Mängeln richtig umzugehen. ##Schwerpunkte * praxisrelevante Mietmängel und der Umgang damit (u.a.…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26067-mietmaengel-im-fokus-rechte-der-mieter-und-strategien-fuer-vermieter-und-verwalter##Inhalte und Lernziele In vielen Vermietungs- und Verwaltungsalltagen stellen sich Vermieter und Verwalter regelmäßig der Problematik schwieriger Mieter. Ob zahlungsunfähige Mieter, Menschen mit Messie-Syndrom oder aber auch notorische Querulanten, all das sorgt für immense Probleme im Vermietungsalltag und kann Rechtsstreitigkeiten und hohe Kosten verursachen. Dieses Online-Seminar lernen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26042-schwierige-mietverhaeltnisse-mietnomaden-querulanten-und-messies##Inhalte und Lernziele Als Gemeinschaftsordnung bezeichnet man herkömmlich die in § 10 WEG geregelte Vereinbarung der Wohnungseigentümer, durch die diese ihre Rechtsbeziehungen und die zur Gemeinschaft abweichend vom Gesetz regeln. Diese Gemeinschaftsordnung hat auch der Verwalter als Organ der Gemeinschaft zu beachten, ist er doch seinerseits zu einer Verwaltung verpflichtet, welche die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25126-praxiswissen-zur-gemeinschaftsordnung-auslegung-und-anwendung-leicht-gemacht##Inhalte und Lernziele Betriebs- und Heizkostenabrechnungen gehören zum Alltag – und sind doch immer wieder Auslöser von Streitigkeiten zwischen Mietern, Eigentümern und Verwaltungen. Das Seminar zeigt, wie sich typische Konflikte vermeiden lassen und welche rechtlichen und praktischen Aspekte bei der Erstellung solcher Abrechnungen zu beachten sind. Behandelt werden u. a. die Verwendung der…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25130-abrechnen-leicht-gemacht-praxiswissen-fuer-betriebs-und-heizkosten-bei-vermietetem-eigentum##Inhalte und Lernziele Mit der Beendigung des Mietverhältnisses ist es leider noch nicht getan. Vielmehr ergeben sich auch noch im Anschluss zahlreiche Fragen. Insbesondere dann, wenn es problematisch wird und es zu einer möglichen **Zwangsvollstreckung oder einem Räumungs- und Herausgabeanspruch** kommt, sollten die Beteiligten ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Darüber hinaus muss die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25041-das-grosse-aus-darauf-ist-nach-der-beendigung-von-mietverhaeltnissen-zu-achtenWir freuen uns sehr, Sie zum Wintertreffen des VDIV-Frauennetzwerks nach Frankfurt am Main einladen zu dürfen. Bereits am Nachmittag des Vortages bittet unser Sponsor **wowi energy solutions GmbH** zu einem interaktiven Impulsvortrag zum Thema **"Energie clever managen: Wissen teilen, Wirkung entfalten, Prozesse vereinfachen und Einsparungen realisieren."**. Traditionell veranstalten wir am Abend…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/wintertreffen-des-vdiv-frauennetzwerks##Inhalte und Lernziele Das Online-Seminar richtet sich an Vermieter und Verwalter, die die Mietpreise ihrer Objekte den Marktbedingungen anpassen möchten. Sie lernen, wie Sie Mieterhöhungen rechtlich sicher und strategisch planen und erfolgreich umsetzen sowie welche Voraussetzungen Sie dabei beachten müssen. Praxisnahe Beispiele und Tipps helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25104-mieterhoehung-rechtssicher-durchsetzen-grundlagen-und-strategien-fuer-vermieter