Klimaschutz: Wer trägt die Kosten? ( 11.06.2021 )

Dass Klimaschutz wichtig ist, da ist sich die Politik einig. Wie er jedoch realisiert werden soll, da spalten sich die Meinungen enorm. Ein gutes Beispiel ist dafür der CO2-Preis, bei dem einfach keine Einigung zustande kommen vermag. Dies wirft auch die Frage auf, wer die Kosten für weitere Klimaschutzmaßnahmen tragen wird. Mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung sind über die…

/news-details/klimaschutz-wer-traegt-die-kosten
Keine Maklerprovision bei Immobilienkauf nach über einem Jahr ( 11.06.2021 )

Wenn zwischen der Tätigkeit des Maklers und dem Kaufvertragsschluss 14 Monate liegen und der Käufer die Immobile zwischenzeitlich angemietet hat, ist eine Maklercourtage nicht geschuldet.Der FallDer Makler bot eine Immobile zum Verkauf an, bei der noch eine Grundstücksaufteilung vor dem Kauf vorgenommen werden musste. Der durch das Maklerangebot gefundene Käufer entschloss sich…

/aktuelles/urteile/details/keine-maklerprovision-bei-immobilienkauf-nach-ueber-einem-jahr
Umsetzungsgesetz zur Grundsteuerreform beschlossen ( 10.06.2021 )

Die Umsetzung der Grundsteuerreform soll maßgeblich erleichtert werden. Dafür beschloss der Bundestag am 10. Juni den Gesetzentwurf der Bundesregierung in der vom Ausschuss geänderten Fassung. Ein Entschließungsantrag der Grünen, der sich auf eine rechtssichere und grundgesetzkonforme Umsetzung der Grundsteuer in allen Bundesländern bezog, wurde abgelehnt.Mit dem Umsetzungsgesetz sollen…

/news-details/umsetzungsgesetz-zur-grundsteuerreform-beschlossen
dena-Gebäudereport: Gelder für Energiewende müssen intelligent genutzt werden ( 09.06.2021 )

Der dena-Gebäudereport, der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt wurde, zeigt, dass für Klimaschutz und Energiewende Fördermittel zur Verfügung stehen – und das in großem Umfang. Die Summen wurden massiv aufgestockt. Dieses Geld nun zielgerichtet einzusetzen und intelligent zu nutzen, sei laut Dena wichtig, um klimafreundliches Bauen und Sanieren…

/news-details/dena-gebaeudereport-gelder-fuer-energiewende-muessen-intelligent-genutzt-werden
FDP will Wohneigentum gezielt stärken ( 09.06.2021 )

Um die beim Kauf von Wohneigentum aufkommenden Nebenkosten zu senken, reichte die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten einen entsprechenden Antrag (19/3090) ein. Durch die Kostensenkung will die FDP gezielt den Erwerb von Immobilien stärken und Kaufanreize schaffen. Langfristig könnte das die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland verbessern.Nach dem Antrag soll der Bundestag die…

/news-details/fdp-will-wohneigentum-gezielt-staerken
CO2-Kostenverteilung: erneute Unsicherheiten ( 03.06.2021 )

Nachdem das neue Klimaschutzgesetz beschlossen wurde, sollte mit ihm auch die umstrittene neue CO2-Kostenverteilung durchgesetzt werden. Angedacht war, den CO2-Preis zu gleichen Teilen zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. Am 31. Mai hatten sich die Minister der Union und SPD darauf geeinigt, diese Lösung zunächst bis Ende 2025 einzusetzen. Am 2. Juni sollte das Kabinett den entsprechenden…

/news-details/co2-kostenverteilung-erneute-unsicherheiten
Kabinett beschließt ImmoWertV-Reform ( 03.06.2021 )

Die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) soll novelliert werden. Mit ihr soll die Ermittlung der Bodenrichtwerte und der sonstigen der für die Wertermittlung erforderlichen Daten bundesweit nach einheitlichen Grundsätzen erfolgen. Die Novelle wurde bereits vom Bundeskabinett beschlossen. Als nächstes steht die Prüfung des Bundesrates am 25. Juni an. Sollte alles wie…

/news-details/kabinett-beschliesst-immowertv-reform
Weiterer Anstieg bei Baugenehmigungen und Fertigstellungen ( 02.06.2021 )

Bei den Baugenehmigungen ist weiterhin ein Wachstum zu verzeichnen. Und auch der Anstieg der jährlichen Baufertigstellungen setzt sich im Jahr 2020 weiter fort. Die Tendenz, die 2011 mit rund 183.000 Wohnungen begann, führte vergangenes Jahr mit 306.376 fertiggestellten Wohnungen, ein Plus von 4,6 Prozent zum Vorjahr, zu einem neuen Höchststand seit 2001. Das teilte das Statistische Bundesamt in…

/news-details/weiterer-anstieg-bei-baugenehmigungen-und-fertigstellungen
Vergleichsstudie: Auswirkungen des Berliner Mietendeckels ( 02.06.2021 )

Eine Vergleichsstudie des Hamburger Instituts F+B analysiert die Mietenpolitik der Städte Berlin und Hamburg des vergangenen Jahrzehnts. Inhaltlich ist prägnant, dass beide Städte ähnliche Herausforderungen zu meistern haben, beide jedoch mit völlig unterschiedlichen Konzepten arbeiten. Auch die resultierenden Ergebnisse unterscheiden sich stark.Auf Grundlage aktueller Daten wurde eine empirisch…

/news-details/vergleichsstudie-auswirkungen-des-berliner-mietendeckels
Kaufpreis für Wohneigentum steigt weiter und enteilt den teils sinkenden Mieten ( 01.06.2021 )

Laut Postbank Wohnatlas steigen die Kaufpreise von Immobilien weiter kräftig an und übertreffen in vielen Städten die ortsüblichen Mieten. Insbesondere in den sieben teuersten Städten Deutschlands müssen beim Kauf horrende Preise gezahlt werden. Experten warnen vor dem Tempo, das die Kaufpreise vor allem in Bezug auf die Mietpreise vorlegen. Diese sinken laut F+ B-Wohn-Index sogar zum Teil.Von…

/news-details/kaufpreis-fuer-wohneigentum-steigt-weiter-und-enteilt-den-teils-sinkenden-mieten