Einigung über die Ladesäulenverordnung: Kartenleserpflicht kommt ( 13.05.2021 )

Am 12. Mai 2021 hat das Bundeskabinett die Novellierung der Ladesäulenverordnung (LSV) auf den Weg gebracht. Ein einheitliches Bezahlsystem soll das Laden von Elektroautos an öffentlich zugänglichen Ladestationen erleichtern. Somit wurde im Konflikt zwischen dem federführenden Wirtschaftsministerium und dem Finanzministerium ein Kompromiss erarbeitet.Der Streit bezog sich auf…

/news-details/einigung-ueber-die-ladesaeulenverordnung-kartenleserpflicht-kommt
Forderung nach Enteignung in Berlin wird größer ( 13.05.2021 )

Nach dem Aus des Berliner Mietendeckels fordern immer mehr Bürger die Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, die für eine Vergesellschaftung ist, gewinnt laut einer Umfrage immer mehr an Kraft und Befürworter.Während bei einer Befragung 2019 noch eine deutliche Mehrheit von rund 61 Prozent der Berliner eine Enteignung ablehnte, sind nun nach…

/news-details/forderung-nach-enteignung-in-berlin-wird-groesser
Neues Klimaschutzgesetz verabschiedet – CO2-Kostenverteilung beschlossen ( 13.05.2021 )

Die Ziele des Klimaschutzgesetzes waren dem Bundesverfassungsgericht nicht konkret genug, daher wurde es als verfassungswidrig eingestuft. Konkrete Einsparziele gab es nur für den Zeitraum von 2020 bis 2030, danach fehlten weitere Maßnahmen. Die Richter kritisierten, das Gesetz habe Lasten auf spätere Zeiträume verschoben und damit Freiheitsrechte jüngerer Generationen beschnitten und sahen…

/news-details/neues-klimaschutzgesetz-verabschiedet-co2-kostenverteilung-beschlossen
Wallbox-Förderung erneut ausgeweitet ( 12.05.2021 )

Das Programm des Bundeministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, das den Kauf und Anschluss von Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden bezuschusst, wurde verlängert. Erneut wurden die Fördermittel um 100 Millionen Euro aufgestockt. Zur Verfügung stehen nun insgesamt 500 Millionen Euro für den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur. Käufer haben die Möglichkeit einen…

/news-details/wallbox-foerderung-erneut-ausgeweitet
Wo liegt die Grenze des Wohnens? ( 12.05.2021 )

Stellt das Sterben in der Wohnung einen Vertragsverstoß dar? Hintergrund der dazu ergangenen Urteile (zuletzt AG Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 24.11.2020, Az. 15 C 59/20) ist selbstverständlich nicht Frage nach der Kündigung, sondern eine Frage des Schadensersatzes. Vertragsverstöße können einerseits zur Kündigung von Mietern führen, aber auch dazu, dass sie sich…

/aktuelles/urteile/details/wo-liegt-die-grenze-des-wohnens
Erstes Grundsatzurteil zum WEMoG: BGH rettet Prozessführungsbefugnis des Einzelklägers in Altverfahren! ( 12.05.2021 )

Dieses Urteil wurde mit Spannung erwartet. Wollte der Gesetzgeber mit Inkrafttreten des neuen WEG am 1.12.2020 (WEMoG) dem Einzelkläger seine nach altem Recht bestehende Prozessführungsbefugnis wirklich einfach so „weggrätschen“? Oder würde dies über das Ziel hinausschießen? Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht eine planwidrige Gesetzeslücke im Übergangsrecht und schließt sie mit…

/aktuelles/urteile/details/erstes-grundsatzurteil-zum-wemog-bgh-rettet-prozessfuehrungsbefugnis-des-einzelklaegers-in-altverfahren
Ende des Mietendeckels: erste Auswirkungen auf Berliner Wohnungsmarkt sichtbar ( 11.05.2021 )

Das Ende des Berliner Mietendeckels wirkt sich auf den Immobilienmarkt der Hauptstadt aus. Dabei stiegen nicht nur die Preise an, auch die Zahl der Bestandswohnungsangebote nahm deutlich zu, wie das Wohnbarometer des Immobilienportals Immoscout24 zeigt.Die Offerten für Mietwohnungen, die vor 2014 fertiggestellt wurden, stiegen zeitweise um bis zu 20,5 Prozent – laut Immoscout24 erholt sich das…

/news-details/ende-des-mietendeckels-erste-auswirkungen-auf-berliner-wohnungsmarkt-sichtbar
Grundsteuerreform: Hessen will eigenes Modell umsetzen, NRW nutzt Bundesmodell ( 10.05.2021 )

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die alte Grundsteuer kippte, mussten die Länder sich für eine Berechnungsmethode entscheiden: Zur Wahl stehen das vorgeschlagene Modell und die Verabschiedung eines eigenen. Nachdem sich die meisten Länder bereits entschieden haben, traf nun auch Nordrhein-Westfalen seine Wahl und nutzt das Bundesmodell. Hessen bevorzugt die Öffnungsklausel, die ein eigenes…

/news-details/grundsteuerreform-hessen-will-eigenes-modell-umsetzen-nrw-nutzt-bundesmodell
Baulandmobilisierungsgesetz verabschiedet: Umwandlungsverbot kommt ( 10.05.2021 )

Der Bundestag hat am 7. Mai 2021 den Entwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetz (19/24838, 19/26023) in der vom Bauausschuss geänderten Fassung (19/29396) beschlossen. Der Entwurf zielt auf schnelleres Aktivieren von Bauland und den Aufbau bezahlbaren Wohnraums. Mit der Realisierung tritt auch das umstrittene Umwandlungsverbot in Kraft, bei dem eine Genehmigung für die…

/news-details/baulandmobilisierungsgesetz-verabschiedet-umwandlungsverbot-kommt
Studie: Makler-Gesetz zeigt in vielen Regionen Wirkung ( 09.05.2021 )

Seit Dezember 2020 gilt das sogenannte Makler-Gesetz, das die für Immobilienkäufer anfallende Provision auf maximal 50 Prozent deckelt, wenn sie selbst keinen Makler beauftragt haben. Nun zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), wie hoch die Ersparnis in den jeweiligen Regionen liegt. Die größten Entlastungen finden sich statistisch in Berlin und Brandenburg.Ziel des…

/news-details/studie-makler-gesetz-zeigt-in-vielen-regionen-wirkung