Heizkosten steigen weiter – Mieter müssen mit Mehrbelastung rechnen ( 03.03.2025 )

Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Heizkosten für viele Haushalte weiter. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich die Heizkosten im Vergleich zu 2021 um bis zu 330 Euro erhöht haben. Besonders betroffen sind Haushalte mit Fernwärme, da die Preise hier um 42 % gestiegen sind.

/aktuelles/news/details/heizkosten-steigen-weiter-mieter-muessen-mit-mehrbelastung-rechnen
Bundesregierung beschließt neue Nachhaltigkeitsstrategie – Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz ( 03.03.2025 )

Mit der überarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Bundesregierung auf soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung in Deutschland bis 2030 voranzutreiben und die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN zu erfüllen.

/aktuelles/news/details/bundesregierung-beschliesst-neue-nachhaltigkeitsstrategie-fokus-auf-soziale-gerechtigkeit-und-klimaschutz
Baugenehmigungen auf historischem Tiefstand – Wohnungsnot verschärft sich ( 03.03.2025 )

Mit nur 215.900 genehmigten Wohnungen im Jahr 2024 setzt sich der Abwärtstrend der letzten Jahre fort. Der Rückgang um 16,8 % im Vergleich zu 2023 zeigt die dramatische Lage der Baubranche. Experten fordern eine Kehrtwende in der Baupolitik, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

/aktuelles/news/details/baugenehmigungen-auf-historischem-tiefstand-wohnungsnot-verschaerft-sich
Nach der Wahl: Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo, mehr Fokus auf Sanierung und Neubau ( 03.03.2025 )

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen, Neubau und Sanierung in den Fokus zu nehmen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach…

/aktuelles/news/details/nach-der-wahl-immobilienwirtschaft-fordert-mehr-tempo-mehr-fokus-auf-sanierung-und-neubau
Neuer Verwaltervertrag von VDIV und Haus & Grund für die WEG-Verwaltung: Bewährte Struktur, aktuelle Neuerungen, praxisgerechte Anpassungen ( 03.03.2025 )

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) hat in Zusammenarbeit mit Haus & Grund Deutschland den Mustervertrag für die WEG-Verwaltung aktualisiert. Der modernisierte Vertrag berücksichtigt dabei jüngste Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung. Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten damit eine verlässliche…

/aktuelles/news/details/neuer-verwaltervertrag-von-vdiv-und-haus-grund-fuer-die-weg-verwaltung-bewaehrte-struktur-aktuelle-neuerungen-praxisgerechte-anpassungen-1
Bleiben Sie informiert: Neue VDIV-Handlungsempfehlungen zu drei aktuellen Themen ( 03.03.2025 )

Die geänderte Gefahrstoffverordnung zu Asbest, das Fristende zur Eintragung von "Alt"-Beschlüssen, die datenschutzkonforme KI-Nutzung und der aktualisierte WEG-Mustervertrag - diese Themen sind entscheidend für Ihre Immobilienverwaltung. Alle wichtigen Informationen kompakt für Sie zusammengefasst und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen – mit den neuen VDIV-Handlungsempfehlungen.

/aktuelles/news/details/bleiben-sie-informiert-neue-vdiv-handlungsempfehlungen-zu-drei-aktuellen-themen
E-Book: Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter, 2. Auflage

Ihr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in…

/publikationen/e-book-praxishandbuch-zertifizierung-weg-verwalter-2-auflage
Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter, 2. Auflage

Ihr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in…

/publikationen/neuauflage-praxishandbuch-zertifizierung-weg-verwalter
Jetzt teilnehmen: VDIV-Branchenbarometer 2025 zu Fachkräftesicherung und Gehältern ( 18.02.2025 )

Die 13. Auflage des VDIV-Branchenbarometers ist gestartet. Immobilienverwaltungen sind aufgerufen, sich zu beteiligen, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Branchentrends und Herausforderungen zu analysieren. Neu im Fokus: Fachkräftesicherung und Gehaltsbenchmark. Teilnehmende profitieren von einmaligen Ergebnissen, der Chance auf attraktive Preise, vor allem aber erfahren Sie exklusiv wie ihr…

/aktuelles/news/details/jetzt-teilnehmen-vdiv-branchenbarometer-2025-zu-fachkraeftesicherung-und-gehaeltern
BID fordert zur Wahl auf: Mehr Bauen, weniger Bürokratie, bezahlbares Wohnen ( 18.02.2025 )

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist, ruft zur Wahlbeteiligung auf. Die Zukunft der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steht auf dem Spiel: Bürokratie, hohe Baukosten und Wohnungsmangel müssen politisch entschlossen angegangen werden. Gefordert werden klare Rahmenbedingungen und eine Stärkung des Bundesbauministeriums.

/aktuelles/news/details/bid-fordert-zur-wahl-auf-mehr-bauen-weniger-buerokratie-bezahlbares-wohnen