Praxishandbuch Zertifizierung WEG-Verwalter, 2. Auflage

Ihr Crashkurs zum Prüfungserfolg: Das neu aufgelegte und überarbeitete Praxishandbuch ist die perfekte Vorbereitung für eine erfolgreiche IHK-Prüfung zur Erlangung der Zertifizierung. Auf 250 Seiten werden neben den Grundlagen der Immobilienwirtschaft alle erforderlichen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Vorrausetzungen in klar strukturierter Form vorgestellt. Musterfragen, wie sie in…

/publikationen/neuauflage-praxishandbuch-zertifizierung-weg-verwalter
Jetzt teilnehmen: VDIV-Branchenbarometer 2025 zu Fachkräftesicherung und Gehältern ( 18.02.2025 )

Die 13. Auflage des VDIV-Branchenbarometers ist gestartet. Immobilienverwaltungen sind aufgerufen, sich zu beteiligen, um betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Branchentrends und Herausforderungen zu analysieren. Neu im Fokus: Fachkräftesicherung und Gehaltsbenchmark. Teilnehmende profitieren von einmaligen Ergebnissen, der Chance auf attraktive Preise, vor allem aber erfahren Sie exklusiv wie ihr…

/news-details/jetzt-teilnehmen-vdiv-branchenbarometer-2025-zu-fachkraeftesicherung-und-gehaeltern
BID fordert zur Wahl auf: Mehr Bauen, weniger Bürokratie, bezahlbares Wohnen ( 18.02.2025 )

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID), in der der VDIV Deutschland Mitglied ist, ruft zur Wahlbeteiligung auf. Die Zukunft der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steht auf dem Spiel: Bürokratie, hohe Baukosten und Wohnungsmangel müssen politisch entschlossen angegangen werden. Gefordert werden klare Rahmenbedingungen und eine Stärkung des Bundesbauministeriums.

/news-details/bid-fordert-zur-wahl-auf-mehr-bauen-weniger-buerokratie-bezahlbares-wohnen
Union will Heizungsgesetz kippen ( 18.02.2025 )

Die Union plant, das Heizungsgesetz – als Wahlsieger bei der am 23. Februar stattfindenden Bundestagswahl - sofort abzuschaffen. Kritiker warnen vor massiver Rechtsunsicherheit und steigenden CO₂-Kosten für Verbraucher. Städte und Gemeinden fordern stattdessen Anpassungen statt einer Kehrtwende, um langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten. VDIV bringt als neues Steuerungsinstrument…

/news-details/union-will-heizungsgesetz-kippen
Was ändert sich 2025 - Teil lll ( 18.02.2025 )

2025 bringt für Immobilienverwaltungen zahlreiche gesetzliche Neuerungen. Von der sinkenden Solarstrom-Vergütung über neue Mindestlohnregelungen bis zur Smart-Meter-Pflicht – wer in der Branche tätig ist, muss sich auf Veränderungen einstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ihre Auswirkungen.

/news-details/was-aendert-sich-2025-teil-lll
Baupreise um ein Drittel reduzieren – mit vereinfachten Standards ( 18.02.2025 )

Studien zeigen: Mit reduzierten Baustandards könnten Baukosten um bis zu 33 Prozent gesenkt werden. Experten fordern eine Anpassung der Vorschriften, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und Sozialwohnungen bezahlbar zu halten. Der Staat müsse zudem mehr Mittel bereitstellen, um die Baukrise zu entschärfen.

/news-details/baupreise-um-ein-drittel-reduzieren-mit-vereinfachten-standards
Trendbarometer: Was braucht es für die Kehrtwende in der Immobilienbranche ( 18.02.2025 )

Laut der aktuellen Trendbarometer-Umfrage der Berlin Hyp sind Bürokratie, Baukosten und Investitionen die drängendsten Themen der Immobilienwirtschaft. Die Branche erwartet eine neue Regierung, die den Wohnungsbau wiederbelebt und wirtschaftliche Rahmenbedingungen verbessert.

/news-details/trendbarometer-was-braucht-es-fuer-die-kehrtwende-in-der-immobilienbranche
550.000 Wohnungen fehlen: Wohneigentum bleibt Wunsch vieler Mieter – aber unbezahlbar für die Mehrheit ( 18.02.2025 )

Deutschland steht vor einer massiven Wohnungsnot. Laut einer neuen Studie fehlen 550.000 Wohnungen, insbesondere im bezahlbaren Segment. Experten fordern ein milliardenschweres Bauprogramm, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und sozialen Sprengstoff zu entschärfen. Denn 67 Prozent der Mieter wünschen sich Wohneigentum, können es aber nicht finanzieren.

/news-details/550000-wohnungen-fehlen-wohneigentum-bleibt-wunsch-vieler-mieter-aber-unbezahlbar-fuer-die-mehrheit
Was ändert sich 2025 - Teil ll ( 04.02.2025 )

Zum Jahresbeginn 2025 traten zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Immobilienverwaltungen betreffen. Neben der Reform der Grundsteuer und der Pflicht zur E-Rechnung sind auch neue Regelungen zur Verbrauchserfassung bei Wärmepumpen relevant. Zudem könnten geplante Anpassungen der Mietpreisbremse erhebliche Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben.

/news-details/was-aendert-sich-2025-teil-ll
Neues Netzwerk für Young Professionals in der Immobilienbranche startet ( 04.02.2025 )

Ein neues Netzwerk für junge Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft entsteht auf Bundesebene. Es bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, digitale Veranstaltungen und ein breites Experten-Netzwerk. Mitglieder können sich ab sofort anmelden, um von Wissenstransfer und Best Practices zu profitieren.

/news-details/neues-netzwerk-fuer-young-professionals-in-der-immobilienbranche-startet