Wo drückt der Schuh bei energetischer Sanierung in WEG? ( 03.06.2024 )

Die Sanierungsquote ist in WEG-Gebäuden besonders niedrig, liegt bei nur etwa 0,3 Prozent. Daher besteht hier ein immenser Handlungsbedarf. Das Projekt GREEN Home möchte mit einer Pain-Point-Liste gezielte Anreize für die Mobilisierung der enormen CO2- und Energieeinsparpotenziale geben.

/news-details/wo-drueckt-der-schuh-bei-energetischer-sanierung-in-weg
Was bringt eine Zinssenkung der EZB für Immobilienkredite? ( 03.06.2024 )

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich in den kommenden Tagen eine Zinswende einleiten. Das hat Joachim Nagel, Chef der Deutschen Bundesbank, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg in Aussicht gestellt. Ob damit auch die Zinsen für Immobilienkredite sinken werden, ist noch nicht absehbar.

/news-details/was-bringt-eine-zinssenkung-der-ezb-fuer-immobilienkredite
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien wächst ( 03.06.2024 )

Anzeichen für Erholung auf dem Wohnimmobilienmarkt. Das belegen eine Auswertung von Immobilienangeboten auf der Plattform Immoscout24 sowie die Zahlen zur Neukreditvergabe der Bausparkasse Wüstenrot.

/news-details/die-nachfrage-nach-wohnimmobilien-waechst
IW Köln: Stagnation bei Kaufpreisen, Steigerung bei Mieten ( 03.06.2024 )

„Insgesamt dürfte die Talsohle bei den Preisen erreicht sein, und es ist bald schon mit wieder anziehenden Preisen zu rechnen.“ Zu diesem Ergebnis kommt der Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) für das erste Quartal 2024.

/news-details/iw-koeln-stagnation-bei-kaufpreisen-steigerung-bei-mieten
Mehr Aufträge, aber geringere Umsätze und weniger Beschäftigte im Bauhauptgewerbe ( 03.06.2024 )

Der reale, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang ist im Bauhauptgewerbe im März 2024 gegenüber dem Vormonat um 3,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug der Anstieg 2,2 Prozent. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Umsätze in der Branche sind jedoch weiterhin rückläufig, die Zahl der Beschäftigten ebenfalls.

/news-details/mehr-auftraege-aber-geringere-umsaetze-und-weniger-beschaeftigte-im-bauhauptgewerbe
Höhere Lärmwerte sollen Wohnbebauungen in Innenstädten erleichtern ( 03.06.2024 )

Das Bundesumweltministerium und das Bundesbauministerium haben die im Koalitionsvertrag vereinbarte Überarbeitung der Technischen Anleitung (TA) Lärm auf den Weg gebracht. Ihr Änderungsentwurf sieht eine zunächst zeitlich befristete Erhöhung der nächtlichen Immissionsrichtwerte vor. Ziel ist, den Wohnungsbau in Innenstädten zu erleichtern.

/news-details/hoehere-laermwerte-sollen-wohnbebauungen-in-innenstaedten-erleichtern
Jahresstatistik Wohnungsbau 2023 ( 03.06.2024 )

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 294.400 Wohnungen fertiggestellt, 0,3 Prozent weniger als im Jahr 2022. Das hat das Statistische Bundesamt bekannt gegeben. Das Minus ist einem Rückgang bei Einfamilienhäusern und bei Wohnheimen um 9,3 bzw. 15,9 Prozent geschuldet. In den anderen Segmenten hat sich die Zahl der Fertigstellungen erhöht.

/news-details/jahresstatistik-wohnungsbau-2023
Neuregelung zur Steuerbefreiung von PV-Anlagen geplant – neuer Schub für WEG? ( 03.06.2024 )

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat den Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz (JStG) 2024 vorgelegt. Er umfasst zahlreiche Anpassungen des deutschen Steuerrechts, die beispielsweise durch die EU-Rechtsprechung erforderlich sind. Inhalt des Entwurfs ist auch eine Neuregelung und Klarstellung zur Steuerbefreiung von kleinen Photovoltaikanlagen.

/news-details/neuregelung-zur-steuerbefreiung-von-pv-anlagen-geplant-neuer-schub-fuer-weg
KfW-Heizungsförderung für zweite Antragstellergruppe geöffnet ( 03.06.2024 )

Ende Mai wurde die Heizungsförderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die zweite Antragstellergruppe geöffnet. Neben Selbstnutzern von Einfamilienhäusern können nun auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften einen Zuschuss und bei Bedarf einen Ergänzungskredit beantragen.

/news-details/kfw-heizungsfoerderung-fuer-zweite-antragstellergruppe-geoeffnet
Ehrenamtliches Engagement durch Bundespräsident gewürdigt ( 03.06.2024 )

Vizepräsidentin Sylvia Pruß wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Ausschlaggebend dafür ist ihr ehrenamtliches Engagement seit über zwei Jahrzehnten.

/news-details/ehrenamtliches-engagement-durch-bundespraesident-gewuerdigt