**Mit Infos zur Aktualisierung des VDIV-Mustervertrags!** ##Inhalte des Seminars Das Online-Seminar bietet von der Formulierung des Bestellungsbeschlusses, über den Abschluss des Verwaltervertrages bis hin zur Beendigung des Verwalteramtes nützliche Tipps und Tricks. Sie lernen, einen Verwaltervertrag richtig und fehlerfrei abzuschließen und zu kündigen, mit der Organstellung als Verwalter…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25088-von-bestellung-bis-beendigung-tipps-und-tricks-fuer-den-abschluss-des-verwaltervertrags##Inhalte und Lernziele Fasst die GdWE Beschlüsse, dann sollen diese i. d. R. nicht nur für die Eigentümer gelten, die sie gefasst haben, sondern auch für alle später hinzukommenden. Das ist nach der aktuellen Fassung des WEG allerdings gerade **nicht vorgesehen**. Hier kommt das Grundbuch ins Spiel: Damit auch diese Sondernachfolger gebunden sind, müssen bestimmte Belastungen des…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25103-ab-aufs-amt-alt-beschluesse-fristgerecht-ins-grundbuch-eintragen##Inhalte und Lernziele Jeder Verwalter kennt es: Mieter geraten in Zahlungsverzug. Rechtsanwältin Katharina Gündel stellt in diesem Seminar die rechtlichen Möglichkeiten im Umgang mit Mietschuldnern dar. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Frage der Kündigungsmöglichkeiten – auch und insbesondere im Fall der Insolvenz des Mieters. Dazu werden knapp die Eckpunkte des Insolvenzverfahrens…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25077-insolvenz-und-zahlungsausfaelle-praktische-tipps-und-rechtliche-wege-fuer-miet-verwalter##Inhalte und Lernziele Es gibt viele Ursachen für Turbulenzen in Eigentümerversammlungen. Sie werden häufig von querulatorischen Eigentümern verursacht, aber nicht nur von ihnen. Auch Verwalter benötigen die richtige Strategie, um sich auf die Eigentümer und die zu fassenden Beschlüsse einzustellen. Im Online-Seminar werden sowohl Verwalter-Denkfehler bei der Versammlungsvorbereitung wie…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25033-turbulente-eigentuemerversammlungen-probleme-mit-querulanten-rechtzeitig-und-nachhaltig-loesen##Inhalte und Lernziele Als Gemeinschaftsordnung bezeichnet man herkömmlich die in § 10 WEG geregelte Vereinbarung der Wohnungseigentümer, durch die diese ihre Rechtsbeziehungen und die zur Gemeinschaft abweichend vom Gesetz regeln. Diese Gemeinschaftsordnung hat auch der Verwalter als Organ der Gemeinschaft zu beachten, ist er doch seinerseits zu einer Verwaltung verpflichtet, welche die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25085-die-anwendung-der-gemeinschaftsordnung-durch-den-verwalter-grundlagen-und-anwendungsbeispieleDie VDIV-Sommerakademie vom 18. bis 23. Mai 2025 auf Mallorca vereint geballtes Wissen mit purer Erholung: Mit einem spannenden Mix aus fachlichem Input und abwechslungsreichen Ausflügen können Sie Ihren Horizont unter der Balearen-Sonne erweitern. Laden Sie Ihre Akkus wieder auf und netzwerken Sie in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen! Das Fachprogramm sowie die Anmeldung…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-sommerakademie-2025##Inhalte Kommt es wegen einer mangelhaften Handwerkerleistung zum Streit, führt dies schon allein aufgrund der Dauer etwaiger Gerichtsverfahren zu einer Belastungsprobe in der WEG. Es zeigt sich allzu oft, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen bestehen, wie eine mangelfreie Werkleistung auszusehen hat und wie mit Mängelrügen umzugehen ist. Richten sich die Ansprüche dann gegen den Bauträger,…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25111-durchsetzung-von-maengelanspruechen-der-weg-gegen-handwerker-und-bautraeger##Inhalte des Seminars Das Mietrecht unterliegt einem ständigen Wandel, und neue Urteile sowie gesetzliche Änderungen können weitreichende Folgen für Ihre Verwaltungspraxis haben. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate im Wohn- und Gewerbemietrecht und erläutert die Auswirkungen der Reform des Schriftformerfordernisses bei…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25059-rechtsprechungsupdate-im-mietrecht-wichtige-neue-urteile-und-deren-praktische-auswirkungen##Inhalte und Lernziele Wissen Sie wirklich, was man in einer Wohnungseigentümerversammlung beschließen darf und woraus sich die Beschlusskompetenz ergibt? Können Sie anfechtbare Beschlüsse von nichtigen Beschlüssen unterscheiden? Kennen Sie den Unterschied von Vereinbarungen und Öffnungsklauseln? Dieses Online-Seminar wird Ihnen alle Fragen rund um die Themen Beschlüsse und Vereinbarungen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25002-alles-was-sie-ueber-beschluesse-und-vereinbarungen-wissen-muessen##Inhalt Durch das virtuelle Format hat der Gesetzgeber Wohnungseigentümergemeinschaften endlich alle derzeitigen Möglichkeiten zur Durchführung der Eigentümerversammlung an die Hand gegeben. Klassische Präsenzversammlung, hybride Präsenzversammlung, virtuelle Versammlung im Cyberspace. Alles ist inzwischen möglich, wenngleich der Gesetzgeber vorerst bis einschließlich ins Jahr 2028…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25093-die-virtuelle-versammlung-ist-da-was-weg-und-verwalter-wissen-muessen