**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25024-crashkurs-weg-verwalter-teil-1##Inhalte und Lernziele Bei diesem Online-Seminar geht es darum, wie man Informations- und Wissensmanagement in der Immobilienverwaltung sinnvoll anlegen kann. Wissensmanagement legt den Fokus auf die effektive Nutzung und Entwicklung des im Unternehmen vorhandenen Wissens, um daraus einen Mehrwert zu schaffen. Besonders die Vorteile der Führung eines Unternehmenshandbuchs werden aufgezeigt. Es…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25128-das-lebende-unternehmenshandbuch-wissensmanagement-fuer-moderne-immobilienverwalter##Inhalte und Lernziele Lehrreich ist sie, die Praxis! Die von Mitgliedverbänden des VDIV eingerichteten Anwaltshotlines bieten Verwalterinnen und Verwaltern die Möglichkeiten, sich in alltäglichen juristischen Fragen beraten zu lassen. So entsteht über die Zeit ein wertvoller Pool aus Fragen und Antworten der Praxis . Vom Klassiker „Wer haftet für den Wasserschaden nach einem verstopften…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25113-die-haeufigsten-fragen-in-der-rechtsberatungEine neue Studie zeigt: Die Wärmewende kann gelingen, ohne soziale Spannungen zu verschärfen. Voraussetzung ist ein ausgewogener Politikmix aus klaren Vorgaben, gezielter Förderung und sozialem Ausgleich. Besonders Haushalte mit geringen Einkommen müssen stärker unterstützt werden, um die Klimaziele zu erreichen.
/news-details/wie-sozial-ist-die-waermewendeRegierungschefs aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Brandenburg fordern die Abschaffung der einheitlichen Stromgebotszone. Ziel sind niedrigere Strompreise in windreichen Regionen. Kritiker warnen: Industriestarke Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg müssten mit höheren Preisen rechnen.
/news-details/nordlaender-wollen-strompreiszonen-guenstigerer-strom-im-norden-teurerer-im-sueden-moeglichDer VDP-Immobilienpreisindex stieg im zweiten Quartal 2025 um 3,9 % gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber sind steigende Wohnimmobilienpreise, vor allem bei Mehrfamilienhäusern. Knappes Angebot, wachsender Wohnraumbedarf und steigende Mieten verstärken den Trend. Gewerbeimmobilien legen moderater zu.
/news-details/wohnimmobilienpreise-steigen-weiter-mehrfamilienhaeuser-besonders-gefragtDer neue Marktreport „Gebäudewende: Daten und Trends“ zeigt: Die Sanierung des Gebäudebestands bietet große wirtschaftliche Chancen, doch die Umsetzung stagniert. Steigende Baukosten, weniger Genehmigungen und sinkende Umsätze bremsen den Fortschritt – trotz einzelner Fortschritte etwa bei der Digitalisierung.
/news-details/marktreport-2025-fuer-eine-gebaeudewende-fehlt-die-noetige-umsetzungsgeschwindigkeitVertreter von Vermieter- und Mieterverbänden, Kommunen und Wissenschaft prüfen das Mietrecht auf Praxistauglichkeit – auch der VDIV Deutschland ist für die Verwalterbranche dabei. Themen sind unter anderem Mietpreisbremse, Mietwucherregelung und Harmonisierung der Vorschriften.
/news-details/mietrechtskommission-startet-im-september-reformbedarf-im-fokusIn der Veröffentlichung des Klimaschutzberichts 2025 streicht das Umweltministerium die 65-Prozent-Regel als Kernelement des sogenannten Heizungsgesetzes. Stattdessen soll das GEG technologieoffener und einfacher werden. Hintergrund: Deutschland verfehlt mit den bisherigen Maßnahmen seine Klimaziele ab 2040 deutlich, besonders im Gebäudesektor.
/news-details/geg-anpassung-zeichnet-sich-ab-technologieoffener-und-flexiblerLangfristige Verträge, stabile Erträge und digitale Effizienz machen Immobilienverwaltungen für Investoren attraktiv. Neben internationalen Übernahmeinteressen sorgen Generationswechsel und moderne Softwarelösungen für Dynamik. Der Markt steht vor einer Phase strategischer Konsolidierung, so VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler in der „Immobilienwirtschaft“.
/news-details/investoreninteresse-immobilienverwaltungen-im-fokus