VDIV-Verwaltercheckliste

Auf welche Punkte sollten Eigentümer bei der Auswahl einer Immobilienverwaltung besonders achten? Und wie erkennt man schnell und einfach, ob der Verwalter einen professionellen Betrieb führt? Die Checkliste greift alle wichtigen Kernfragen der Tätigkeit heraus. (Stand Juni 2025, pdf-Doument, 100 KB)

/publikationen/vdiv-verwaltercheckliste
BGH: Klimasplitgeräte sind grundsätzlich erlaubt, wenn die Mehrheit sie per Beschluss gestattet ( 17.06.2025 )

Vor gut einem guten Jahr ließ das Landgericht Frankfurt am Main die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) zu bezüglich der Frage, ob und in welcher Regelungstiefe die Mehrheit einem bauwilligen Wohnungseigentümer ein Klimasplitgerät gestatten darf (siehe dazu Beitrag vom 15.7.2024). Inzwischen wissen wir mehr. Das Rechtsmittel wurde eingelegt und hatte Erfolg. Die Anfechtungsklage scheiterte.

/aktuelles/urteile/details/bgh-klimasplitgeraete-sind-grundsaetzlich-erlaubt-wenn-die-mehrheit-sie-per-beschluss-gestattet
Regierung fördert teure E-Dienstwagen ( 17.06.2025 )

Mit neuen Steuervorteilen für E-Dienstwagen will die Bundesregierung die Elektromobilität stärken. Doch die Förderung begünstigt vor allem teure Firmenwagen. Experten und Kritiker fordern stattdessen sozial ausgewogene Anreize für breite Bevölkerungsschichten – und warnen vor einer unsozialen Verkehrswende.

/aktuelles/news/details/regierung-foerdert-teure-e-dienstwagen
Deutschlands Sonder-Rolle beim Smart Meter Rollout ( 17.06.2025 )

Der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) schreitet weiter voran. Deutschland setzt dabei mit seinem cybersicheren Smart Grid europaweit Maßstäbe. Für Immobilienverwaltungen gewinnt das Thema an Bedeutung: künftige Geschäftsmodelle und netzdienliche Anwendungen erfordern zunehmend eine intelligente Mess- und Steuerinfrastruktur.

/aktuelles/news/details/deutschlands-sonder-rolle-beim-smart-meter-rollout
Belastung durch Wohnkosten wächst ( 17.06.2025 )

Mieten belasten zunehmend die Einkommen der Menschen in Deutschland. Parallel steigen die Immobilienpreise erneut. Die Mietpreisbremse wird verlängert – eine geplante Ausweitung auf Neubauten wurde jedoch abgewendet. Die Branche mahnt politische Stabilität an, um dringend benötigten Wohnraum zu sichern.

/aktuelles/news/details/belastung-durch-wohnkosten-waechst
Energieberater fordern von der Politik Kontinuität und praxisnahe Vereinfachung im GEG ( 17.06.2025 )

Eine neue Marktuntersuchung zeigt: Energieberater beurteilen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mehrheitlich positiv. Sie wünschen sich jedoch mehr Verständlichkeit, Technologieoffenheit und eine kontinuierliche Förderpolitik. Für Immobilienverwaltungen wäre dies ein wichtiger Impuls für planungssichere Sanierungsprojekte.

/aktuelles/news/details/energieberater-fordern-von-der-politik-kontinuitaet-und-praxisnahe-vereinfachung-im-geg
Neuer Leitfaden unterstützt den Ausbau von Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern ( 17.06.2025 )

Mit zunehmender Relevanz der Elektromobilität wächst der Bedarf an Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden. Eine neue Publikation der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bietet konkrete Hilfestellungen für Eigentümer, Mieter und Immobilienverwaltungen. Technische, rechtliche und planerische Aspekte stehen dabei im Fokus.

/aktuelles/news/details/neuer-leitfaden-unterstuetzt-den-ausbau-von-ladeinfrastruktur-in-mehrparteienhaeusern
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen ( 17.06.2025 )

Mit dem „Wohnungsbauturbo“-Gesetzentwurf will die Bundesregierung das Bauplanungsrecht flexibilisieren und Genehmigungsverfahren deutlich verkürzen. Bis 2030 sollen Ausnahmeregelungen den Wohnungsbau erleichtern und neue Chancen entstehen, Projekte schneller umzusetzen.

/aktuelles/news/details/bauturbo-soll-bezahlbaren-wohnraum-ermoeglichen
Investitions-Sofortprogramm soll Wirtschaftswachstum ankurbeln und Standort Deutschland stärken ( 17.06.2025 )

Mit steuerlichen Erleichterungen und gezielten Investitionsanreizen will die Bundesregierung den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Der neue Gesetzentwurf soll dabei Wettbewerbsfähigkeit, E-Mobilität und Forschung verbessern. Immobilienverwaltungen und Wohnungswirtschaft könnten von verbesserten Rahmenbedingungen profitieren.

/aktuelles/news/details/investitions-sofortprogramm-soll-wirtschaftswachstum-ankurbeln-und-standort-deutschland-staerken
Aktualisierter Mustervertrag: Verwaltung von WEG-Anlagen

Der aktualisierte Vertrag berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung: u.a. Vereinbarungen zur Teilnahme an Eigentümerversammlungen, Umgang mit gesetzlichen Neuerungen sowie Regelungen zu Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Veränderungen. Im Paket enthalten: Gemeinsam mit Haus und Grund Deutschland erarbeiteter und aktualisierter…

/publikationen/aktualisierter-mustervertrag-verwaltung-von-weg-anlagen