##Inhalte und Lernziele Lehrreich ist sie, die Praxis! Die von Mitgliedverbänden des VDIV eingerichteten Anwaltshotlines bieten Verwalterinnen und Verwaltern die Möglichkeiten, sich in alltäglichen juristischen Fragen beraten zu lassen. So entsteht über die Zeit ein wertvoller Pool aus Fragen und Antworten der Praxis . Vom Klassiker „Wer haftet für den Wasserschaden nach einem verstopften…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26076-die-haeufigsten-fragen-in-der-rechtsberatung##Inhalte und Lernziele Bauliche Maßnahmen – sei es zur Instandhaltung, Sanierung oder Modernisierung – zählen zu den größten Herausforderungen in der WEG-Verwaltung. Sie sind nicht nur organisatorisch komplex, sondern auch finanziell besonders sensibel, da sie häufig erhebliche Kosten für die Eigentümergemeinschaft verursachen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah und verständlich die zentralen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26004-die-weg-als-auftraggeber-rechtssichere-durchfuehrung-baulicher-massnahmen##Inhalte und Lernziele Die Prüfung von Mieterhöhungsmöglichkeiten gehören zum 1x1 der Mietshausverwaltung. Seit 2022 ist der Mietspiegel in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern obligatorisch. Es gibt Vorschriften für die Erstellung von Mietspiegeln, dennoch unterscheiden sich die einzelnen Mietspiegel und die Arten der Berechnung. In diesem Online-Seminar geht es um die allgemeinen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26052-die-ortsuebliche-vergleichsmiete-richtig-berechnen-anhand-des-mietspiegels##Inhalte Die Digitalisierung schreitet auch in der Immobilienverwaltung voran. Künstliche Intelligenz (KI) bietet praxisnahe Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation mit Eigentümern, Mietern und Dienstleistern effizienter zu gestalten. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26005-kuenstliche-intelligenz-effizient-nutzen-zeitgewinn-fuer-immobilienverwalter##Inhalte und Lernziele Die Eigenbedarfskündigung bzw. die Kündigung aus „ähnlichen“ Gründen, etwa zugunsten einer Au-Pair- oder Pflegekraft, spielt in der Praxis unverändert eine sehr große Rolle. Das Online-Seminar soll zunächst einen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen rund um das Thema „Kündigung wegen Eigenbedarfs“ unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26010-vor-gericht-kuendigung-wegen-eigenbedarfs-und-aus-eigenbedarfsaehnlichen-gruendenDie VDIV-Wintertagung vom 25. bis 30. Januar 2026 ist Ihre Weiterbildung für Immobilienverwalter und Immobilienverwalterinnen inmitten der schneebedeckten Gipfel des Salzburger Landes! Auf Sie warten aktuelle Branchenthemen, Updates zur Rechtsprechung sowie sportliche Ausflüge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in einen der schönsten Skigebiete Österreichs. Das Fachprogramm sowie die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-wintertagung-2026##Inhalte des Seminars Routine prägt die tägliche Arbeit der Verwaltungen. Die Rechtsprechung der Obergerichte und die des Bundesgerichtshofs entwickeln sich aber immer weiter. Deshalb dürfen die Verwalterinnen und Verwalter die Rechtsprechung nicht aus den Augen verlieren. Regelmäßige Fortbildungen sind daher Pflicht. Hinzu kommt: Der Bundesgerichtshof setzt in seiner ständigen Rechtsprechung…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26051-aktuelle-rechtsprechung-im-mietrechtDas Frauennetzwerk des VDIV Deutschland lädt ein zum **Digitalen Neujahrsempfang**. Seien Sie dabei, wenn sich führende Frauen aus der Immobilienverwalterbranche zum Austausch über relevante Themen treffen. Darüber hinaus gibt die Präsidentin des VDIV Deutschland und Initiatorin des Frauennetzwerks, Sylvia Pruß wieder einen Ausblick auf das kommende Jahr, auf anstehende Termine und gibt…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/digitaler-neujahrsempfang-des-vdiv-frauennetzwerks##Inhalte Zur Anfertigung von Betriebskostenabrechnungen bei Wohn- und Gewerbemietobjekten gibt dieses Online-Seminar einen umfassenden Einblick, welche gesetzlichen und vertraglichen Regelungen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus werden höchstrichterliche Rechtsprechung und die Anwendung der Betriebs- und Heizkostenverordnung mit einbezogen. Besonderheiten von Betriebskostenabrechnungen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26012-grundlagen-der-betriebskostenabrechnung-bei-wohn-und-gewerberaum##Inhalte Ist die Übernahme einer WEG-Verwaltung an sich schon ein komplexer Vorgang, so sind bei der Übernahme einer bisher verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft noch wesentlich mehr Probleme zu lösen. Es ist nicht nur eine Entscheidung, ob man bei einer Anfrage überhaupt ein Angebot abgibt, sondern auch, welche vertraglichen Konditionen ein wirtschaftliches Agieren überhaupt möglich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26035-uebernahme-einer-verwalterlosen-weg-professionelle-vorbereitung-kompakt-erklaert