VDIV-Wintertagung

Das ist der Gipfel! Weiterbildung und Netzwerken vor alpiner Kulisse!

25. - 30. Januar 2026


Bei der VDIV-Wintertagung treffen Weiterbildung, Austausch und Naturerlebnis aufeinander. Jahr für Jahr reisen rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zu diesem besonderen Branchentreffen ins verschneite Salzburger Land. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Leoganger Steinberge erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Branchenthemen und rechtliche Entwicklungen, während bei sportlichen Aktivitäten und kulturellen Highlights unseres Rahmenprogramms zugleich Raum für Begegnungen und Dialog entsteht.  Hier lohnt es sich, schnell zu sein, denn die VDIV-Wintertagung erfreut sich großer Beliebtheit und ist traditionell bereits lange im Voraus ausgebucht!

 

Wissen im Fokus - Panorama im Blick


Das Fachprogramm bietet praxisnahes Wissen und konkrete Antworten auf aktuelle Fragen der Immobilienverwaltung. Zum Auftakt stehen Versammlung und Beschlussfassung im Mittelpunkt – mit wertvollen Hinweisen, wie sich typische Hürden souverän meistern lassen. Am Folgetag werden die Schönheitsreparaturen als Dauerbrenner des Mietrechts aufgegriffen: Erfahren Sie anhand aktueller Rechtsprechung, wie sie rechtssicher agieren können. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Abläufe in der Eigentümerversammlung: Von Vertretung über Vollmachten bis hin zu Beschlussfragen werden die entscheidenden Punkte anschaulich erläutert und mit praxisorientierten Empfehlungen abgerundet. 

 

Weiterbildung kombiniert mit Erholung

Wintervielfalt in Saalfelden Leogang


Zwischen den Vorträgen hält das Rahmenprogramm eine Fülle interessanter Erlebnisse bereit: Entdecken Sie die verschneite Bergwelt in einem Langlauf-Schnupperkurs, bei einer Wanderung mit Alpakas oder bei unserer beliebten Schneeschuhtour. Sportlich geht es auch beim Bouldern, Biathlon in Hochfilzen, einer adrenalingeladenen Quad-Tour oder beim Curling-Turnier in Kitzbühel zu. Kulinarische Genussmoment erwarten Sie bei unserer Weinreise durch den Salzburger Hof, einem erlesenen Whiskey-Tasting und beim Bio-Kochkurs rund um das „rote Gold“ aus Leogang. Als unvergessliche Höhepunkte locken der traditionelle Hüttenabend sowie das exklusive RIEDEL Wine Glass Experience. Lassen Sie sich diese einmalige Kombination aus Genuss, Geselligkeit und Winterfreuden nicht entgehen! 
 

Salzburger Hof - exklusiv für Sie gebucht

Salzburger Hof - exklusiv für Sie gebucht! 


Das 4-Sterne-Superior-Hotel Salzburger Hof verkörpert alpine Gastlichkeit auf höchstem Niveau und steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der VDIV-Wintertagung exklusiv zur Verfügung. Der großzügige 2.000 m² Wellnessbereich mit Panorama-Spa, Infinity-Sky-Pool, acht Saunen und zwei Dampfbädern lädt zur Erholung ein und kann an drei Abenden im Rahmen unseres Late-Night-Spa sogar bis 22 Uhr genutzt werden. 

Ihre rundum-Verwöhnpension umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, eine köstliche Nachmittagsjause sowie ein exzellentes 4-Gang-Abendmenü, das regionale Zutaten und kreative Raffinesse verbindet. Ein weiteres Highlight ist die Lage: Nur wenige Schritte trennen Sie von über 270 bestens präparierten Pistenkilometern und atemberaubenden Alpenpanoramen – ein echtes Paradies für Wintersportfans und Naturliebhaber!
 

Fachprogramm

Sonntag, 25. Januar 2026


17:00 Uhr 
Begrüßung und Get-together

17:45-18:45 Uhr 
Neues aus dem politischen Berlin: Die Umsetzbarkeit aktueller Gesetze und Verordnungen in der Immobilienwirtschaft
Martin Kaßler, Geschäftsführer, VDIV Deutschland, Berlin

Montag, 26. Januar 2026


09:00-10:30 Uhr
Hätten Sie es gewusst? Fragen und Antworten rund um das Thema Versammlung und Beschlussfassung
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht an der Universität Innsbruck 

10:30 - 17:30 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

17:30-19:00 Uhr
5 Jahre WEMoG: Die GdWE im Zentrum der Verwaltung - wichtige Konsequenzen für Verwalter und Eigentümer
Prof. Dr. Martin Häublein, Professor für Wohn- Immobilienrecht an der Universität Innsbruck 
 

 

Dienstag, 27. Januar 2026


09:00-10:30 Uhr
Schönheitsreparaturen als Dauerbrenner im Mietrecht
Katharina Gündel, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin

10:30 - 16:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

16:00-17:30 Uhr
Datenschutz im Mietrecht und Mieterselbstauskunft – was gilt es zu beachten?
Katharina Gündel, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin

 

Mittwoch, 28. Januar 2026


09:00-10:30 Uhr
Ordnung in der Versammlung – Vertretung, Vollmachten & Geschäftsordnungsbeschlüsse 
Jost Emmerich, Richter am Oberlandesgericht München

10:30 - 17:30 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

17:30-19:00 Uhr
Darf der das? Anspruch auf bauliche Veränderungen nach § 20 III WEG
Jost Emmerich, Richter am Oberlandesgericht München

 

Donnerstag, 29. Januar 2026


bis 16:00 Uhr 
Nutzen Sie die Zeit für unsere abwechslungsreichen Ausflüge  → hier entlang zum Rahmenprogramm

16:00-17:30 Uhr
Offene Diskussionsrunde: 
Aus der Praxis für die Praxis - Erfahrungen teilen, Herausforderungen meistern
Moderation: Martin Kaßler, Geschäftsführer, VDIV Deutschland, Berlin

 

Freitag, 30. Januar 2026 


Individuelle Abreise oder verlängerter Aufenthalt auf eigene Kosten. 

 

Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung!

Werfen Sie einen Blick zurück! So genussvoll war die VDIV-Wintertagung 2025!

Zum Rückblick VDIV-Wintertagung

Bildnachweis

Header: Wolfilser@stock.adobe.com
Body: ©VDIV Deutschland (4); Stefan Voitl; Philippe©stock.adobe.com; Curtesy of Alte Schmiede (alteschmiede-leogang.com)
Programm: Philippe©stock.adobe.com
Hotel: Curtesy of Hotel Salzburger Hof (2) 
Banner: mavoimages©stock.adobe.com; givaga©stock.adobe.com;