Advertorials

Barrierefreies Wohnen: Türen öffnen ohne Kraftanstrengung

Im Zuge des demografischen Wandels steigt der Bedarf an barrierefreien Wohneinheiten stärker als die tatsächliche Verfügbarkeit in den kommenden Jahren. Gegen diese große Diskrepanz könnten schon jetzt mit geringem Aufwand große Fortschritte erzielt werden. Barrierefreie Türschließer mit Cam-Motion® Technologie etwa lassen sich denkbar einfach im Bestand nachrüsten und überzeugen in puncto Begehkomfort für Jung und Alt sowie Menschen mit Behinderungen.

Selbstschließende Türen sorgen in Mehrfamilienobjekten für Ruhe und Sicherheit, bereiten jedoch Kindern, älteren Personen sowie Menschen mit Behinderung oft Probleme. Sie stehen klar im Widerspruch zu den Leitlinien der DIN SPEC 1104 CEN/TR 15894, welche unter anderem den zunehmend verbindlichen barrierefreien Begehkomfort von Gebäuden und Wohnungen regelt. Lassen sich Türen allerdings nur unter großer Kraftanstrengung und sehr schwer öffnen, liegt es meist am verwendeten Standard-Türschließer. Diese herkömmlichen Türschließer sind über den gesamten Öffnungsvorgang gleich schwer zu öffnen, was insbesondere vulnerable Personengruppen vor eine große Herausforderung stellt.

Kinderleicht und komfortabel Türen öffnen

Das muss nicht sein. Denn Türschließer, die mit der Cam-Motion® Technologie von ASSA ABLOY ausgestattet sind, sorgen dafür, dass die benötigte Kraft zum Öffnen umgehend sinkt und damit um ein Vielfaches geringer ist, ohne Einfluss auf die sicherheitstechnischen Anforderungen an die betreffende Tür zu nehmen. Dank des schnell abnehmenden Öffnungsmoments lässt sich die Tür so auch von schwächeren Personen öffnen – im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht und komfortabel. Es gibt darüber hinaus auch Cam-Motion® Türschließer, die eine optionale Schließverzögerung erlauben und auf diese Weise dem jeweiligen Benutzer zusätzliche Zeit für das Passieren der damit ausgestatteten Tür erlauben.

Flexibel und sicher mit Cam-Motion® Türschließern

Cam-Motion® Türschließer lassen sich auf fast jede Anwendung einstellen und eignen sich ebenfalls für den Einsatz an Brandschutztüren. Für mehr Flexibilität sind Schließgeschwindigkeit und Endschlag unabhängig voneinander einzustellen und bleiben dank der thermodynamischen Ventile dauerhaft fixiert. Zudem ist es möglich die Installation sowohl an der Band- als auch an der Bandgegenseite in Kopf- und Normalmontage durchzuführen.

Zur Website