Entstanden ist die Partnerschaft Anfang 2025 im Rahmen eines Treffens des VDIV in Berlin. Dort kamen Christian Ziesel und das Team von PIONIERKRAFT erstmals ins Gespräch. Aus dem Austausch wurde schnell ein konkretes Pilotprojekt: Drei Mehrfamilienhäuser in Schorndorf, Leutenbach und Waiblingen mit insgesamt 21 Wohneinheiten werden aktuell mit 21 PIONIERKRAFTwerken ausgestattet. Die PV-Gesamtleistung der verbauten Solarmodule beträgt künftig 110 kWp.
PIONIERKRAFT verfolgt dabei einen innovativen Ansatz: Statt Mieterstrom über klassische Liefermodelle zu organisieren, steuert pro Wohneinheit ein separates Gerät – das PIONIERKRAFTwerk – den Stromfluss zwischen PV-Anlage und Mietern. So wird der überschüssige Solarstrom direkt vor Ort genutzt, ohne Netzentgelte, Stromsteuer oder Lieferverpflichtungen. Für Eigentümer und Verwalter entfallen damit viele der regulatorischen Hürden herkömmlicher Modelle.
Mit der dezentralen Lösung wird eine lokale Vermarktung von Solarstrom rechtssicher und lukrativ möglich, insbesondere in WEGs, in denen herkömmliche Mieterstrom-Modelle häufig an rechtlichen oder technischen Grenzen scheitern. Eigentümer profitieren von höheren Immobilienwerten, Mieter von sinkenden Stromkosten. Nicht zuletzt erfüllen die Gebäude mit dem Einsatz der PV-Anlagen auch Anforderungen der Gesetzgebung zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Die Kooperation mit PIONIERKRAFT markiert für die ZIESEL Hausverwaltung den Einstieg in eine neue Phase der energetischen Bestandsentwicklung und zeigt auf, wie moderner Klimaschutz und wirtschaftliches Handeln in Einklang gebracht werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pionierkraft GmbH
Daniela Schwendy
Osterwaldstraße 10 - D13
80805 München
T: 0151 57280276
d.schwendy@pionierkraft.de
pionierkraft.de