Advertorials

Energetische Sanierungen in WEGs: Eine Chance für Verwaltungen

Es lohnt sich für Verwaltungen, das Thema energetische Sanierung proaktiv in die Eigentümerversammlung einzubringen (© Gerd Harder - shutterstock.com)

Energetische Sanierungen gehören mitunter zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der WEG-Verwaltung. Sie erfordern Fachkenntnis, Koordination und ein ausgewogenes Kommunikationsgeschick. Doch sie bieten auch Chancen: Wenn Verwaltungen diese Prozesse aktiv begleiten, können sie ihre Rolle als kompetente und vertrauenswürdige Partner der Eigentümergemeinschaft festigen und maßgeblich zum Gelingen von Modernisierungen beitragen.

Ein erster Schritt, viele Vorteile: Energetische Sanierung anstoßen

Es lohnt sich für Verwaltungen, das Thema energetische Sanierung proaktiv in die Eigentümerversammlung einzubringen: Die Mitglieder werden frühzeitig über erforderliche Maßnahmen, die geschätzten Kosten und Förderoptionen informiert. Dadurch wird das Bewusstsein für den langfristigen Nutzen, beispielsweise die geringeren Betriebskosten und die Wertsteigerung der Immobilie, gestärkt. 

Gemeinsam mit Fachleuten kann die Verwaltung fundierte Entscheidungsgrundlagen mit ausreichend Vorlauf vorbereiten und bereitstellen. Verschiedene Handlungsoptionen, zeitliche Abläufe und Finanzierungsmöglichkeiten lassen sich mit zeitlichem Vorlauf so aufbereiten, dass die Eigentümer frühzeitig und damit planvoll entscheiden können. Dies schafft Planungssicherheit und reduziert das Risiko überraschender Sonderumlagen.

Eine frühzeitige Ansprache erleichtert ebenfalls die Organisation und sorgt für effiziente Entscheidungsprozesse: Die Verwaltung kann Abstimmungen vorbereiten, Angebote einholen und die Projektkoordination strukturieren. Eine sachliche, und gut vorbereitete Präsentation der Maßnahmen fördert zudem die Akzeptanz innerhalb der Eigentümergemeinschaft.

Zudem stellt ein proaktives Vorgehen der Verwaltung sicher, dass Fördermittel ausgeschöpft und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Dadurch unterstützen Verwalter die WEG dabei, energetische Sanierungsprojekte effizient, transparent und gemeinschaftlich umzusetzen.

 

Unterstützung für WEG-Verwaltungen: Der neue WEG-Praxisguide

Mit dem WEG-Praxisguide stellt das Gebäudeforum klimaneutral ein umfangreiches Angebot an Informationen und Arbeitshilfen bereit, das Verwaltungen bei energetischen Sanierungen unterstützt. Enthalten sind praxisorientierte Checklisten, Factsheets, Präsentationen und Vorlagen für wichtige Schritte im Modernisierungsprozess. Die Materialien sind übersichtlich aufgebaut, leicht verständlich und frei zugänglich verfügbar – ideal für erfahrene Verwalter ebenso wie für Berufsanfänger und Quereinsteiger.

Das Angebot ist ab sofort kostenfrei verfügbar unter:www.gebaeudeforum.de/weg-praxisguide