Das Werk führt durch alle Phasen der energetischen Sanierung, von der Bestandsanalyse über Planung und Finanzierung bis zur Umsetzung. Es zeigt, wie politische Vorgaben, technische Innovationen und wirtschaftliche Überlegungen zu einem gemeinsamen Ziel führen: einem zukunftsfähigen, klimaneutralen Gebäudebestand.
Besonderes Gewicht legt das Buch auf finanzielle und organisatorische Aspekte. Es erläutert, wie Rücklagen, WEG-Kredite, Förderprogramme und steuerliche Anreize gezielt kombiniert werden können. Es werden Maßnahmen an Gebäudehülle, Heizungs- und Anlagentechnik sowie Photovoltaik und digitales Energiemanagement verständlich dargestellt.
Abgerundet wird der Band durch Praxisbeispiele erfolgreicher Sanierungen und einen Blick nach vorn: Themen wie E-Mobilität, Wasserstoff und gemeinschaftliche Energieversorgung werden als Bausteine einer langfristigen Klimastrategie eingeordnet.
„Fit für die Zukunft“ überzeugt durch klare Struktur, fachliche Tiefe und hohen Nutzwert. Checklisten, Fallbeispiele und Praxistipps machen es zu einem unverzichtbaren Leitfaden für Verwalterinnen und Verwalter, Beiräte und Eigentümergemeinschaften. Das Buch liefert Orientierung und Impulse und zeigt: Zukunftsfähigkeit beginnt auch in der Verwaltung.
Softcover, 240 Seiten, ISBN: 978-3-00-084694-6
Das Buch kann hier erworben werden.