Advertorials

Mobile Zutrittsverwaltung aus der Ferne

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen. Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und z. B. anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloudbasierte Zutrittslösung von WILKA. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Diese sendet ihnen der bequem per E-Mail als Link zu.

Interview mit Produktmanager Eric Nicolas

1. Welche Nutzer Zielgruppen profitieren von der neuen easySmart Lösung?
Die easySmart-Lösung bietet Vorteile für jeden, ist jedoch besonders nützlich für Besitzer, Verwalter von Ferienwohnungen. Für Ferienwohnungsbesitzer bedeutet dies, dass sie entspannt bleiben können, da ihre Gäste zu jeder Zeit anreisen können, ohne dass der Besitzer persönlich anwesend sein muss. Er kann seine Gäste bei ihrer Ankunft begrüßen und muss sich am Ende des Aufenthalts nicht um die Rückgabe des Schlüssels kümmern, da die Berechtigung automatisch abläuft.

2. Worin unterscheidet sich die WILKA-Lösung von denen der Mitbewerber?
easySmart benötigt kein teures Gateway, um beispielsweise den Zylinder onlinefähig zu machen. WILKA hat festgelegt, dass die Anzahl der Nutzer, die das System verwenden dürfen, keine zusätzlichen Kosten verursachen soll. Die Anzahl der Türen und Nutzer ist praktisch unbegrenzt. 

3. Welche neuen Möglichkeiten haben die Nutzer?
Die Zugangsberechtigungen können vom Besitzer oder Verwalter per App von überall aus vergeben werden. Dabei kann der Zutritt für einen vordefinierten Zeitraum gewährt werden. Zum Beispiel für jeden Arbeitstag von 6:00 bis 18:00 Uhr  oder von Samstag, 6. Juli um 15:00 Uhr bis Samstag, den 21. Juli um 11:00 Uhr. Zusätzlich erfolgt die Schlüsselübergabe virtuell. Das Heißt, der Objektverwalter, versendet den Schlüssel per E-Mail an das Smartphone des Gasts. Die bekannten Chip Transponder wie „Schlüssel-Karte“ oder Schlüsselanhänger-Chip können selbstverständlich weiterhin genutzt werden.

Die easySmart Lösung basiert auf einem einfachen und flexiblen Lizenzmodell. Der Kunde kann, je nach Bedarf, entweder eine dauerhafte Lizenz oder für Objekte, die saisonal laufen, eine monatliche Lizenz erwerben. Dabei werden die Lizenzen über den Fachhandel verkauft.

4. Ab wann werden sich voraussichtlich weitere Anwendungen wie Heizungs- und Lichtsteuerung oder Videoüberwachung mit über die App abbilden lassen?
Sämtliche Smart Home Funktionalität genauso wie die Steuerung von Ladestationen für elektrische Fahrzeuge sind bereits in der App vorbereitet. Uns ist es jedoch wichtig, auf unsere Fachkompetenzen fokussiert zu bleiben. Die Integration der zusätzlichen smarten Steuerungsaufgaben werden bei Bedarf von unserem Smart Home Partner Rockethome direkt übernommen.

Eric Nicolas, Produktmanager Elektronik bei WILKA

Die cloudbasierte Zutrittslösung easySmart von WILKA © WILKA Schließtechnik GmbH / Shutterstock