Wir laden Sie herzlich ein, am 19. November 2025 in der „Alten Försterei“ beim Berlin- Brandenburger Verwalterforum sich bei unserem erstklassigen Fachprogramm über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht zu informieren.
Die Frist rückt näher - kennen Sie Ihre Pflichten als Immobilienverwalter in Bezug auf die Grundbucheintragung von Beschlüssen? Was gilt es, beim Verpassen der Frist zu beachten? Was müssen Vermieter bei Untervermietung und teilgewerblicher Tätigkeit dulden? Welche Neuerungen bringt die aktuelle Rechtsprechung im Miet- sowie WEG-Recht mit sich? Diskutieren Sie praxisrelevante Fragen mit anerkannten Referenten und erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Herausforderungen in Ihrem Verwalteralltag erfolgreich meistern können.
Mit unseren begleitenden Praxisvorträgen erhalten Sie zudem aus erster Hand das Rüstzeug, um Ihre unternehmerischen Abläufe zu optimieren. Inspirationen erwarten Sie selbstverständlich auch auf der angeschlossenen Fachausstellung. Netzwerken Sie mit Dienstleistern und Partnerunternehmen, und tauschen Sie sich mit Kollegen über aktuelle Branchentrends und Entwicklungen aus.
Der Verband der Immobilienverwalter Berlin-Brandenburg und der Verband der Immobilienverwalter Deutschland freuen sich, Sie am 19. November 2025 zum Berlin-Brandenburger Verwalterforum begrüßen zu dürfen!
Fachprogramm:
- 09:00 Uhr: Empfang und Eröffnung der Fachausstellung
- 09:15 Uhr: Begrüßung, Sylvia Pruß, Vorstandsvorsitzende VDIV Berlin, Brandenburg e. V.
- 09:45 Uhr: Aktuelle Mietrechtsprechung, RAin Anne Schlosser, Walburg Rechtsanwälte
- 10:30 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- 11:00 Uhr: Wer hat Angst vorm 31.12.2025? - Verwalterpflichten in Bezug auf Grundbucheintragungen und Folgen ihrer Verletzung, Prof. Dr. Martin Häublein, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Wohn- und Immobilienrecht, Universität Innsbruck
- 12:00 Uhr: Untervermietung und teilgewerbliche Tätigkeit in einer Mietwohnung – was Vermieter dulden müssen, RAin Anne Schlosser
- 12:45 Uhr: Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
- 13:45 Uhr: Mit dem All-in-One Cloud-ERP in die Zukunft: Mehr Produktivität. Mehr Ertrag., Vanessa Böckstiegel, easimo GmbH
- 14:05 Uhr: Aktuelle WEG-Rechtsprechung, RA Volker Grundmann, GRUNDMANN Immobilienanwälte; stellv. Vorstandsvorsitzender VDIV Berlin, Brandenburg e. V
- 14:45 Uhr: UNTERNEHMENSRISIKEN IM FOKUS- Versicherungslösungen für Immobilienverwalter, Anne Nelles, Pantaenius Versicherungsmakler GmbH
- 15:05 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- 15:35 Uhr: Schnittstelle Brandschutz und Aufzugstechnik – Gefährdungen erkennen und bewerten, Tim Gunold, HUNDT CONSULT GmbH
- 15:55 Uhr: Still und leise unter Schutz gestellt – Berliner Milieuschutzgebiete im Überblick, RA Oliver T. Letzner, MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare
- 16:30 Uhr: Fazit und Verabschiedung
Download Fachprogramm: Verwalterforum Berlin-Brandenburg
Fachausstellung der Unternehmen der Wohnungswirtschaft
Die begleitende Fachausstellung bietet Ihnen einen Überblick über die umfangreichen Angebote von wohnungswirtschaftlichen Dienstleistern. Im persönlichen Gespräch können Sie sich umfassend informieren und neue Services entdecken.
Weiterbildung nach MaBV
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 4 Stunden.
Eine gemeinsame Veranstaltung vom Verband der Immobilienverwalter Berlin, Brandenburg e. V. und dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V.
Ihre Referenten & Dozenten

Vanessa Böckstiegel
easimo GmbH

Volker Grundmann
Grundmann Immobilienanwälte

Tim Gunold
HUNDT CONSULT GmbH

Prof. Dr. Martin Häublein
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Oliver Letzner
MÜLLER RADACK SCHULTZ Rechtsanwälte Notare

Anne Nelles
PANTAENIUS Versicherungsmakler GmbH

Anne Schlosser
Walburg Rechtsanwälte