Online-Seminar 23011 "Brandschutztechnik in der Wohnungswirtschaft"

In den Warenkorb

Inhalte

In Wohngebäuden gibt es viele technische Brandschutzeinrichtungen. Was haben sie für einen Sinn, welche Vorschriften gibt es und was ist zu beachten? Typische Beispieles sind: Brand- und Rauchschutztüren, Rauch- und Wärmeabzug, Brandschott, Fluchtwegskennzeichnung oder Feuerwehrplan.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage Brandschutzeinrichtungen zu erkennen. Sie kennen ihre Wirkung und die rechtlichen Grundlagen. Für die Diskussion mit ihren Kunden haben sie Hintergrundwissen und Argumentationsstrategien. Der Referent kommt als Brandamtsrat selbst aus der Praxis. Seine Vorträge sind sehr anschaulich und unterhaltsam gestaltet mit vielen Videos und Experimenten.

Technische Hinweise

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung. Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!

Weiterbildungspflicht nach MaBV

Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.