WEG-Verwalterforum Hamburg 2023
Wappnen Sie sich bestmöglich für die Herausforderungen Ihres Verwalteralltags, informieren Sie sich über wichtige Neuerungen, und erhalten Sie spannende Impulse für Ihre Tätigkeit: beim WEG-Verwalterforum vom VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland.
Sind Sie bereits fit für die Verwalterzertifzierung? Was gilt für Beschlussfassungen im digitalen Zeitalter und wie findet das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz seine Anwendung. Diskutieren Sie diese praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten und erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Herausforderungen in Ihren Verwalteralltag erfolgreich meistern können.
Mit unseren begleitenden Praxisvorträgen erhalten Sie zudem aus erster Hand das Rüstzeug, um Ihre unternehmerischen Abläufe zu optimieren. Inspirationen erwarten Sie selbstverständlich auch auf der angeschlossenen Fachausstellung. Netzwerken Sie mit Dienstleistern und Partnerunternehmen, und tauschen Sie sich mit Kollegen über aktuelle Branchentrends und Entwicklungen aus.
Wir freuen uns, Sie am 2. März 2023 beim WEG-Verwalterforum in Hamburg zu begrüßen!
Fachprogramm
- 09:00 Uhr: Empfang und Eröffnung der Fachausstellung
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Aussteller, RA Wolfgang Mattern, Geschäftsführender Vorstand, VDIV SH/HH/MV e. V., Mattern & Collegen, Kiel
- 09:40 Uhr: Update zur Zertifizierung des Verwalters, Dr. Olaf Riecke, weiland Richter am Amtsgericht Hamburg-Blankenese
- 10:05 Uhr: Wer zahlt was und wie findet das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) seine Anwendung? Dr. Olaf Riecke
- 10:30 Uhr: Digitale Eigentümerversammlung - Prozesse effizient managen, Michaela Knodt, etg24 GmbH
- 10:50 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- 11:20 Uhr: Aktuelle WEG-Rechtsprechung nach dem BGH, RA Wolfgang Mattern
- 12:20 Uhr: Aktuelle WEG-Rechtsprechung nach den AG/LG, Dr. Olaf Riecke
- 13:15 Uhr: Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
- 14:15 Uhr: Zwei Jahre WEMoG – Der neue § 28 WEG in der (Gerichts)praxis, Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin
- 15:15 Uhr: Bauwerke effizient sanieren, Harm Stelling, WestWood Kunststofftechnik GmbH
- 15:35 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
- 16:05 Uhr: Schadensmanagement durch den Verwalter, Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
- 16:50 Uhr: Beschlussfassungen im digitalen Zeitalter innerhalb und außerhalb von Eigentümerversammlungen, Prof. Dr. Florian Jacoby
- 17:35 Uhr: Verabschiedung, RA Wolfgang Mattern
Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2023
Fachausstellung der Unternehmen der Wohnungswirtschaft
Die begleitende Fachausstellung bietet Ihnen einen Überblick über die umfangreichen Angebote von wohnungswirtschaftlichen Dienstleistern. Im persönlichen Gespräch können Sie sich umfassend informieren und neue Services entdecken.
Download Fachprogramm: WEG-Verwalterforum Hamburg
Weiterbildung nach MaBV:
Ihre Teilnahme wird angerechnet! Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 5 Stunden 15 Minuten. Zertifiziert nach DIN ISO 29993:2018
Eine gemeinsame Veranstaltung vom Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern e. V und dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V.
Referent*innen

Prof. Dr. Florian Jacoby
Universität Bielefeld

Michaela Knodt
etg24 GmbH

Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Wolfgang Mattern
Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Dr. Olaf Riecke
Amtsgericht Hamburg-Blankenese

Harm Stelling
WestWood Kunststofftechnik GmbH