Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grundlagen technischer Objektbetreuung im Kontext von Bauphysik, Bautechnik, Anlagentechnik
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
ACHTUNG: Das Seminar ist ausgebucht!
Anmeldungen werden auf einer Warteliste erfasst. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf: seminare@vdiv.de
Seminarbeschreibung:
Die Durchführung einer energetischen Gebäudesanierung ist mit Blick auf die Nachhaltigkeit lediglich die halbe Miete. Nur wenn der Gebäudebestand auch entsprechend bewirtschaftet wird, kann eine langfristige Ressourcenschonung erreicht und das Klima nachhaltig geschützt werden. Es bedarf somit nicht nur der Maßnahmen der Energieeffizienz und zur Energieeinsparung, sondern eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses der mit dem Aufbau eines Energie- und Gebäudemanagements verbunden ist.
Schwerpunkte:
- Wohngebäudebestand/-typologie
- Gebäudehülle
- Bauphysik
- Gebäudeinstandhaltung
- Anlagentechnik (Wirtschaftlichkeit und Sanierung)
- Wartung/Wartungsintervalle
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, charakteristische technische Daten und Kennwerte von Gebäudehülle und Anlagentechnik einzuordnen und zu bewerten. Im Hinblick auf den Aufbau eines Energie- und Gebäudemanagement erlernen sie Zusammenhänge zwischen den technischen Daten und den daraus resultierenden Energieverbräuchen zu erkennen und Schwachstellen zu analysieren, um daraus Sanierungsmaßnahmen ableiten zu können.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet
Für Ihre Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 5,25 Zeitstunden
Nicht-Mitglieder 236,81 EUR, inkl. MwSt. (199,00 EUR netto)