Erfahrungen teilen, neue Perspektiven kennenlernen und das eigene Netzwerk ausbauen
Login
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Noch kein Login? Registrieren Sie sich hier für den internen Bereich der Website. Hier können Sie Veranstaltungen buchen und Publikationen erwerben. Mitgliedsunternehmen erhalten zudem Zugang zu gesonderten Angeboten.
Jetzt RegistrierenSie sind am aktuellen Geschehen der Branche interessiert? Hier sind Sie am Puls der Zeit und jederzeit top informiert
Sie wollen mehr? Finden Sie hier Magazine, Broschüren, Checklisten, Musterverträge, Beschlussvorlagen und weitere Publikationen zu branchenrelevanten Themen.
ÜbersichtWelche Aufgaben übernehmen Immobilienverwaltungen? Hier finden Sie Hintergründe zu Tätigkeiten und Qualifizierung.
Rund 3.600 Mitglieder in zehn Landesverbänden: Erfahren Sie hier, wer der VDIV Deutschland ist, wieso sich eine Mitgliedschaft lohnt, und lernen Sie unser Netzwerk kennen.
Sie haben Fragen zum VDIV Deutschland, zur Immobilienverwaltung in Deutschland? Sie suchen einen adäquaten Interviewpartner zu einem aktuellen Thema der Branche?
Erfahrungen teilen, neue Perspektiven kennenlernen und das eigene Netzwerk ausbauen
Seit 2016 bietet das VDIV-Frauennetzwerk eine Plattform zum Erfahrungsaustausch engagierter Immobilienverwalterinnen. Inzwischen sind mehr als 170 Teilnehmerinnen im Netzwerk, die sich regelmäßig zu persönlichem Wissenstransfer und aktiver Weiterbildung treffen.
Regelmäßige Digitale Mittagspause
Seit Oktober 2022 lädt das VDIV-Frauennetzwerk vierteljährlich dienstags um 12.00 Uhr zur Digitalen Mittagspause. Jeweils ein bis zwei aktuelle Themen oder Gerichtsurteile werden vorgestellt und dienen als Grundlage für einen regen Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei und es bedarf keiner expliziten Anmeldung. Loggen Sie sich einfach ein. Hier geht's zur Teilnahme. Nächster Termin ist der 7. August 2023, 12.00 Uhr! Tragen Sie es sich am besten gleich in Ihren Kalender ein.
Rückblick auf das Frühjahrstreffen des VDIV-Frauennetzwerks in Düsseldorf
Themen wie Umlage der Soforthilfe in den WEG Abrechnungen, Wegfall des ausschließlichen Einbaus von Gas - und Ölheizungen ab 2024, Gasetagenheizungen in WEG und Umsetzung vieler gesetzlicher Anforderungen wie hydraulischer Abgleich bei Heizungsanlagen bis Herbst 2023 werden gerade in der gesamtem Branche heiß diskutiert - doch wie am besten damit umgehen? Das wollten die VDIV-Frauen beim Frühjahrstreffen mit Sylvia Pruß, der Vorsitzenden des Frauennetzwerks und Vizepräsidentin des VDIV Deutschland, diskutieren.
Sie begrüßte die Frauen bei durchwachsenem Wetter am Nachmittag des 23. März 2023 in Düsseldorf und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen. Weiter ging es dann mit einem Impulsvortrag zum Thema Undichte, schwergängige Fenster – Sanieren oder doch austauschen? von Roto Frank Professional Service GmbH. Beim traditionellen gemeinsamen Dinner in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Leonardo Royal wurde das neu Gelernte diskutiert und sich zu den anstehenden Aufgaben ausgetauscht. Die wertvollen Tipps und Beispiele von Dr. Cornelia Schlatter zur Gesprächsführung mit schwierigen Eigentümern, die sie in ihrem Workshop am 24. März 2023 vermittelte, waren beim Schlendern über die Düsseldorfer Kö noch lange Thema. Gemeinsam ließen die VDIV-Frauen das Frühjahrstreffen so ausklingen und freuen sich schon auf das große Wiedersehen im Spätherbst.
Save the Date
Am 30. November und 1. Dezember 2023 geht es für die VDIV-Frauen ab nach Lübeck. Tragen Sie schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender ein und begleiten Sie uns in die mittelalterliche Stadt, die gerade in der Vorweihnachtszeit mit ihrer Backsteingotik verzaubert.
Gruppenfoto der VDIV-Frauen beim Frühjahrstreffen 2023 in Düsseldorf