Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
4. VDIV-Sommerakademie
4. VDIV-Sommerakademie: Sommer, Sonne und Weiterbildung mit Me(e)hwert
10. bis 15. Mai 2020 | Illetas, Mallorca
Im Mai 2020 heißt es bei der nunmehr 4. VDIV-Sommerakademie wieder: Raus aus dem Alltag, rein in erstklassige Weiterbildung. In entspannter Atmosphäre mit erfahrenen Referenten über praxisrelevante Themen diskutieren, vor maritimer Kulisse neue Impulse erhalten hier verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen und sichern sich nebenbei den wichtigen Wissensvorsprung, um langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen.
» Programm und Anmeldung (pdf)
» Programm und Anmeldung (online)
Fachprogramm der 4. VDIV-Sommerakademie im Überblick:
Täglich: WEG-Sprechstunde
Dr. Andreas Ott steht Ihnen während der gesamten Sommerakademie als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Wohnungseigentumsverwaltung zur Verfügung.
Sonntag, 10. Mai 2020
Individuelle Anreise nach Mallorca
Zimmerkontingent ab 9. Mai 2020 verfügbar, buchbar über die VDIV Management GmbH
17:00 Uhr
Begrüßung & Empfang zur 4. VDIV-Sommerakademie
Im exklusiven Ambiente des Hotels Riu Palace Bonanza Playa**** empfangen Sie VDIV-Deutschland-Präsident Wolfgang D. Heckeler und Geschäftsführer Martin Kaßler zu einem Begrüßungsaperitif.
17:30 Uhr
Business-Speed-Dating
Lernen Sie die Gold- und Silbersponsoren der Sommerakademie persönlich kennen! Beim Business-Speed-Dating erfahren Sie alles Wesentliche über ihr Leistungsspektrum und wie sie mit maßgeschneiderten Dienstleitungen und Services Ihre Arbeit optimieren, erleichtern und bereichern können.
19:00 Uhr
Vortrag
Immobilienrecht auf Mallorca: Fallstricke und Besonderheiten
Dr. Armin Reichmann, Rechtsanwalt und Inhaber, Dr. Reichmann Rechtsanwälte, Palma de Mallorca
Montag, 11. Mai 2020
8:30 Uhr
Vortrag
Das reformierte WEG: Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Stephan Volpp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Stuttgart
17:30 Uhr
Vortrag
Neues aus dem Gerichtssaal: Aktuelle WEG-Rechtsprechung
Stephan Volpp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Stuttgart
Dienstag, 12. Mai 2020
8:30 Uhr
Vortrag
Strategien für Eigentümerversammlungen nach aktueller Rechtsprechung
Dr. Jan-Hendrik Schmidt, Rechtsanwalt und Partner, & Carsten Küttner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, W·I·R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg
16:30 Uhr
Vortrag
Die digital-reale Eigentümerversammlung
Dr. Jan-Hendrik Schmidt, Rechtsanwalt und Partner, & Carsten Küttner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, W·I·R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg
Mittwoch, 13. Mai 2020
8:30 Uhr
Vortrag
Bürokratiemonster Zensus 2021: Das sollten Sie als Verwalter wissen!
Steffen Groß, Rechtsanwalt und Inhaber, Groß Rechtsanwälte, Berlin
10:00 Uhr
Vortrag
Mein, deins, unser: Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum
Dr. Andreas Ott, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Ott & Baer Rechtsanwälte und Notare, Berlin
Donnerstag, 14. Mai 2020
8:30 Uhr
Vortrag
Aktuelle Miet-Rechtsprechung
Anne Schlosser, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Czink Walburg Rechtsanwälte, Berlin
16:30 Uhr
Vortrag
Vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache: von Abmahnung bis Zwangsräumung
Anne Schlosser, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Czink Walburg Rechtsanwälte, Berlin
Freitag, 15. Mai 2020
Individuelle Abreise oder verlängerter Aufenthalt auf eigene Kosten
Programmänderungen vorbehalten