Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier |
www.vdiv.de |
 |
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
hinter uns liegt ein langes Wochenende. Doch nicht jeder wird es zur Erholung genutzt haben. Viele Haus- und Immobilienverwalter werden den Tag der Arbeit mitunter wörtlich genommen haben – schließlich ist gerade Hochsaison der Eigentümerversammlungen und die müssen vorbereitet werden, ebenso wie die WEG-Abrechnungen. Sie haben noch Fragen zu Einladung und Durchführung derselben sowie zur Abrechnung? Dann empfehlen wir Ihnen das neue interaktive Praxisforum im internen Bereich unserer Website. Mitgliedsunternehmen unserer Landesverbände haben hier die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen des Verwalteralltages auszutauschen, eigene Hinweise weiterzugeben und von den Erfahrungen der Verbandskollegen zu profitieren. Melden Sie sich gleich für das Forum über www.ddiv.de/login an. Sie sind noch kein Mitglied? Informationen über das gesamte Leistungspaket des DDIV erhalten Sie unter www.ddiv.de/mitgliedschaft. Zum intensiven Austausch kam es auch auf dem DDIV-Panel im Rahmen der Berliner Energietage in der vergangenen Woche. Rund 200 Teilnehmer diskutierten über die Rolle von Wohnungseigentümergemeinschaften für das Gelingen der Energiewende. Hausverwalter und Energieberater berichteten über ihre vielschichtigen Erfahrungen mit energetischen Sanierungen und suchten gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött und Klaus Mindrup Lösungswege. » Hier geht es zum ausführlichen Bericht zur Veranstaltung. Lesen Sie unter anderem in dieser Ausgabe über die Einführung des Mietpreisnovellierungsgesetzes zum 1. Juni, eine Studie zu den Kosten für Neubauten und den Rückblick auf die 34. Mietrechtstage in Berchtesgaden. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre! Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft!

|
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
 © DDIV | | Berliner Energietage: Keine Energiewende ohne VerwalterScheitert die Energiewende an WEG? Diese und weitere Fragen diskutierten über 200 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Immobilienwirtschaft im Fachforum des DDIV im Rahmen der Berliner Energietage. Hausverwalter und Energieberater berichteten über ihre Erfahrungen mit energetischen Sanierungen und stellten die größten Hürden bei der Umsetzung vor. Die Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött und Klaus Mindrup diskutierten im Anschluss gemeinsam mit Praktikern über mögliche Lösungswege. DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler forderte einmal mehr, Anreize für Verwalter zu schaffen. » Lesen Sie mehr… |  © anyaberkut/Fotolia | | DDIV startet interaktives PraxisforumIm Rahmen des umfangreichen Relaunches seines Webauftrittes hat der DDIV nun auch ein Praxisforum im internen Mitgliederbereich integriert. Ab sofort haben Haus- und Immobilienverwalter damit die Möglichkeit, sich untereinander zu verschiedenen Themen auszutauschen, Fragen zu stellen und den Verbandskollegen individuelle Erfahrungswerte zur Verfügung zu stellen. Kurz: Das DDIV-Praxisforum soll als Plattform von Verwaltern für Verwalter praktische Hilfestellungen für aktuelle Herausforderungen des Alltags bieten. » Lesen Sie mehr… |  © Trueffelpix/Fotolia.com | | Bundesgesetzblatt: Mietpreisbremse kommtNun ist es offiziell: Ab 1. Juni gilt das vieldiskutierte Mietnovellierungsgesetz, besser bekannt als Mietpreisbremse. Ebenso übrigens wie das Bestellerprinzip für Maklerleistungen. Doch bevor die Mietpreisbremse umgesetzt werden kann, ist es an den Bundesländern, die betreffenden Regionen zu bestimmen, für die die Regulierung gelten soll. Die Ermächtigung dazu haben die Länder in der vergangenen Woche erhalten. Knapp einen Monat haben sie nun Zeit, um die praktische Umsetzung vorzubereiten. » Lesen Sie mehr… |  © ArTo/Fotolia.com | | Wohnungsneubau: Staat als Kostentreiber in der KritikDie Kosten für den Wohnungsneubau sind zu hoch, das hat aktuell eine Studie des Verbändebündnisses Wohnungsbau ergeben. Demnach ist der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter Wohnung in den vergangen 15 Jahren um rund 40 Prozent auf 3.080 Euro gestiegen. Bezahlbare Mieten würden mit solchen Baukosten nahezu unmöglich, kritisiert das Bündnis. Doch nicht die gestiegenen Baukosten hätten dies verursacht, vielmehr wird die enorme Teuerung dem Staat zur Last gelegt. » Lesen Sie mehr… |

 © MartinSchlecht/Fotolia.com. | | NAPE auf dem PrüfstandIm Dezember vergangenen Jahres hat die Bundesregierung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) im Kabinett verabschiedet. Mithilfe verschiedener Maßnahmen und Instrumenten soll damit die Energieeinsparziele der Bundesregierung erreicht werden. Über eine kleine Anfrage wollte die Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Drucksache 18/4253) aktuell mehr über die konkreten Schritte zur Umsetzung des NAPE wissen. » Lesen Sie mehr... |  © kameraauge/Fotolia.com. | | DDIVservice GmbH übernimmt Organisation des traditionellen Hamburger VerwalterforumsBereits zum 15. Mal findet das Hamburger Verwalterforum des VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli statt. Auch in diesem Jahr erwartet interessierte Haus- und Immobilienverwalter ein umfangreiches Fachprogramm. Dazu tragen vor allem die hochkarätigen Referenten und Praktiker bei. Neu aber ist: Erstmals hat die DDIVservice GmbH die Organisation der Traditionsveranstaltung übernommen und wartet gleich mit einem Ausstellerrekord auf. » Lesen Sie mehr… |  © TomGerhardt/Pressefoto | | Tom Gerhardt nimmt Makler aufs KornIn einem Imagevideo der Kölner Vermietungsgesellschaft GAG Immobilien, das aktuell das Internet erobert, spielt der Kult-Comedian Tom Gerhardt einen Immobilienmakler. Überspitzt aber unterhaltsam nimmt er dabei den Berufsstand aufs Korn, um anschließend als Hausmeister Krause aufzutreten. Wer den verschrobenen Hauswart einmal live und in Farbe erleben möchte, sollte sich den 23. Deutschen Verwaltertag des DDIV nicht entgehen lassen und sich rasch für den Branchentreff des Jahres registrieren. » Hier geht es zum Video… |  © Rainer Sturm/pixelio.de | | Berliner Initiative „Mietenvolksentscheid“ gestartetWohnen in Berlin wird immer teurer. Dagegen wird nun die Initiative "Mietenvolksentscheid e.V. i.G." aktiv und sammelt Unterschriften für eine sozialere Wohnungspolitik. Ziel des geforderten Gesetzes ist eine Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung: die landeseigenen Gesellschaften sollen die Mieten senken und die städtischen Wohnungsgesellschaften in Anstalten des öffentlichen Rechts umgewandelt werden. Außerdem sollen die Mieten in 136.000 Berliner Sozialwohnungen gedeckelt werden. » Lesen Sie mehr… |  © AlbusB/Fotolia.com | | Tradition im Wandel: Das 34. Fachgespräch Mietrechtstage in BerchtesgadenDie Mietrechtstage in Berchtesgaden sind seit etlichen Jahren eine Konstante in der Jahresplanung vieler Verwalter und Juristen. Gleichwohl stand die diesjährige Traditionsveranstaltung unter dem Vorzeichen des Wandels, denn debattiert wurden die „Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht“. Rund 250 interessierte Teilnehmer kamen vom 22. bis 24. April zusammen, um über brandaktuelle Themen zu diskutieren. » Lesen Sie mehr… | | | |

|
Tipps für den Verwalteralltag |
 © Eurofins ht-analytik GmbH | | Gefragt... Dr. Benno Schneider, Eurofins ht-analytik GmbHDrei Jahre nach der Novellierung der Trinkwasserverordnung zieht Dr. Benno Schneider, vom Full-Service Dienstleister Eurofins ht-analytik GmbH, eine erste Bilanz. Im Interview mit der DDIVnewsletter-Redaktion spricht der erfahrene Experte über seine Erfahrungen mit Trinkwasserbeprobungen und gibt Ratschläge für den Fall eines positiven Legionellenbefundes. » Lesen Sie mehr… |  | | Verwaltertag aktuell: Die Umsetzung der namentlichen Abstimmung in Praxis und EigentümerversammlungDie Abstimmung über einen Beschlussantrag in der Eigentümerversammlung bringt oftmals enormes Konfliktpotential mit sich. Umso wichtiger ist es, das Prozedere rechtsicher zu gestalten. Das nötige Fachwissen vermittelt der Fachvortrag von Prof. Dr. Jacoby auf dem diesjährigen 23. Deutschen Verwaltertages am 17./18. September in Berlin. Was Sie erwartet, » lesen Sie hier… |  © c-Corgarashu/Fotolia.com | | Allgemeingültige Sanktionierungsbeschlüsse bei HausordnungsverstößenEine Hausordnung nützt nur, wenn sie von allen Beteiligten eingehalten wird. Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft Verstöße erfolgreich sanktionieren, muss sie bei der Beschlussformulierung Obacht geben. Zu unbestimmte und vage Beschlüsse werden auf Anfechtungsklage hin für ungültig erklärt. Erfahren Sie, wie die Richter im aktuellen Fall argumentierten » Lesen Sie mehr… |  © weseetheworld/Fotolia.com | | Kein Fest auf Kosten der EigentümerGemeinschaftsfeste sind keine Maßnahme der ordnungsgemäßen Verwaltung gemäß § 21 Abs. 3 WEG Zwar dienen sie dem Erhalt und der Verbesserung der Gemeinschaft, nicht aber dem Erhalt oder der Verbesserung des Gemeinschaftseigentums. Daher können diese auch nicht als Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung gelten. Wie das Amtsgericht München in seiner aktuellen Entscheidung argumentierte, » lesen Sie hier… |  © Eisenhans/Fotolia.com | | Kein Mangel der Mietsache: Rauschende Wasserleitungen im NebenzimmerIm Nebenzimmer vernehmbare Geräusche aus dem eigenen Bad machen eine Wohnung nicht unbewohnbar und führen demnach nicht zu einem Mietminderungsanspruch. Nur Geräuschbelästigungen von angrenzenden fremden Wohnungen können einen Mangel darstellen und die Erhöhung des Schallschutzes rechtfertigen. » Lesen Sie mehr… | | | |  © Luchterhand Verlag | | Buchtipp: Handbuch des Fachanwalts Miet- und WohnungseigentumsrechtDas knapp 3.000 Seiten umfassende Handbuch berücksichtigt den gesamten Fächerkanon der Fachanwaltschaft für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Die 5. Auflage bietet eine Überarbeitung und Aktualisierung basierend auf der neuesten obergerichtlichen Rechtsprechung und der aktuellen Literatur. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen durch das 2013 in Kraft getretene Mietrechtsänderungsgesetz. Das Standardwerk richtet sich an Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, auf Miet- bzw. Wohnungseigentumsrecht spezialisierte Rechtsanwälte und Richter sowie Vereine und Verbände. Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Harz / Riecke / Schmid (Hrsg.), 5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015. 2772 Seiten. Luchterhand Verlag, 159,- Euro, ISBN 978-3-472-08902-5 | | | |

|
Dienstleisternews |
| | |  | | Tele Columbus erweitert HDTV-AngebotDer DDIV-Premiumpartner hat für seine Kunden sein hochauflösendes Fernsehangebot um drei zusätzliche HDTV-Programme erweitert. Die Sender ProSieben MAXX HD, MTV HD und Disney Channel HD sind nun bei Tele Columbus für mehr als eine Million Haushalte über den Kabelanschluss HD oder das Paket Plus HD in hochauflösender Bildqualität zu empfangen. Die digitale Programmauswahl des Kabelnetzbetreibers wird damit zu einem der umfangreichsten und vielfältigsten Angebote im deutschen Fernsehmarkt. » Lesen Sie mehr... |  | | KfW verbucht 2014 als erfolgreiches GeschäftsjahrTrotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte die KfW Bankengruppe auch 2014 die hohe Nachfrage nach ihren Finanzprodukten behaupten. Die Förderzusagen sind im Vergleich zu 2013 leicht gestiegen auf ein Gesamtvolumen von 74,1 Milliarden Euro (2013: 72,5 Milliarden Euro). Die Förderung des Mittelstandes, von Gründern und innovativen Unternehmen bildeten weiterhin die Schwerpunkte. Auch ihre Rolle als einer der weltweit führenden Finanzierer für Klima- und Umweltfinanzierungen konnte die KfW ausbauen. » Lesen Sie mehr… |
|
Veranstaltungs-Tipps |
| | |  © Petra Bork/Pixelio.de | | Last Minute-Tipp: Wohnungsabnahme und Schönheitsreparaturen: Wie agiere ich rechtssicher?
Das Fachseminar am 8. Mai in Kiel beschäftigt sich mit der korrekten Wohnungsabnahme. Oftmals stellt sich im Falle eines Auszugs die Frage, wer anfallende Schönheitsreparaturen vornehmen muss. Mögliche Fallstricke für den Verwalter lauern an vielen Stellen und sollen anhand von Beispielen, der Rechtsprechung und der Praxis veranschaulicht werden. Das Tagesseminar zeigt Ihnen dabei konkrete Handlungsmöglichkeiten für Ihre tägliche Arbeit auf. Sie möchten teilnehmen? » Melden Sie sich hier an! | | | |
|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht (Mai - Juli 2015) |
Baden-Württemberg
06.05.2015: Fachgespräch in Mannheim Mannheim 20.05.2015: Ganztagsseminar in Rastatt Rastatt 10.06.2015: Fachgespräch Raum Göppingen 24.06.2015: Fachgespräch in Weinsberg Weinsberg 14.07.2015: Verwaltungsbeiratsschulung Weingarten
16.07.2015: Aktuelles für die Wohnungswirtschaft Raum Freiburg
Bayern Informationen zu allen Seminaren des VDIV Bayern finden Sie in der » Seminarübersicht. Zudem bietet der Verband bundesweite Onlineseminare an. » Hier finden Sie alle Infos dazu.
Berlin /Brandenburg
20.05.2015: Verwalterbrunch Berlin 04.06.2015 Immobilienverwaltung und Datenschutz Berlin 18.06.2015: Verwaltungsübergabe einer WEG/Mietverwaltung Berlin 22.7.2015: Online-Seminar
» Alle Seminare und Online-Anmeldemöglichkeit auf einen Blick!
Hessen
18.05.2015: Brandschutz im Gebäude Bad Soden 09.06.2015: AWI-Konjunkturbericht Frankfurt am Main 30.06.2015: Die Übernahme einer WEG-/Mietverwaltung – worauf ist zu achten? Viernheim 14.07.2015: Crashkurs Mietrecht Marburg
| Nordrhein-Westfalen
04.05.2015: Neue Pflichten für den Verwalter durch das Mindestlohngesetz Willich/Krefeld 11.05.2015: Die WEG-Abrechnung – richtig buchen Willich 28.05.2015: VNWI-Stammtisch Köln 01.06.2015: Versicherungsrecht – Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters Willich 15.06.2015: Die Eigentümerversammlung: Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung Köln
Rheinland-Pfalz / Saarland 19.05.2015: Verwalteralltag – Optimierung muss sein Ludwigshafen
02.06.2015: Die Baumaßnahme in der WEG – Was der Verwalter beachten muss Ludwigshafen 07.07.2015: Konfliktmanagement Ludwigshafen
Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern
08.05.2015: Wohnungsabnahme und Schönheitsreparaturen - wie agiere ich rechtssicher? Kiel
02.06.2015: Verwaltungsübernahme einer WEG/Mietverwaltung – worauf ist zu achten? Rostock-Warnemünde
|
|
DDIV-Premiumpartner |
|
|
|
DDIV-Bildungspartner |
|
DDIV-Vorsorgepartner |
|
DDIV-Kooperationspartner |
|
|
|
Impressum Herausgeber:
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
VDIV Management GmbH
Leipziger Platz 9
10117 Berlin T 030 300 96 79-0
F 030 300 96 79-21 newsletter@vdiv.de
Verantwortlich: Martin Kaßler
Redaktion: Babette Albrecht-Metzger, Maren Herbst, Martin Kaßler
|
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung »
|