ABGESAGT: Rechtssichere Erstellung einer Wohngeldabrechnung
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
+++ ACHTUNG: Auf Grund der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus wird diese Veranstaltung vorsorglich abgesagt. +++
Seminarbeschreibung:
Eine rechtssichere Wohngeldabrechnung zu erarbeiten, stellt auch erfahrene Immobilienverwalter immer wieder vor Herausforderungen. Steffen Haase erläutert praxisnah und anschaulich, wie eine Jahresabrechnung fehlerfrei erstellt wird. Dabei beleuchtet er auch die neue BGH-Rechtsprechung zur Instandhaltungsrücklage und Fragen der Erwerberhaftung.
Schwerpunkte:
Form und Inhalt der Jahresabrechnung einer Eigentümergemeinschaft
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung sowie Gesamt- und Einzelabrechnung
- Summe der Einzelabrechnungen
- Kontenentwicklung
Die neue BGH-Rechtsprechung zur Instandhaltungsrücklage
- Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Abrechnung
- Behandlung von Zahlungsrückständen des Eigentümers auf die Rücklage
- Vermögensstatus, Umstellungsprobleme und Beschlussvorlagen
Erwerberhaftung
- Abrechnungsspitze in Gesamt-/Einzelrechnung
- Zwangs- und Insolvenzverwaltung
Ausnahmen und praktische Probleme
- Heizungs- und Wasserkosten in der Jahresabrechnung
- Behandlung von Rechtsverfolgungskosten in der Abrechnung
- Behandlung von Verwalterzusatzgebühren in der Abrechnung
- Umsatzsteuer in der WEG-Abrechnung
- Wirtschaftsplan und haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
- Behandlung von periodenfremden Aufwendungen in der Wohngeldabrechnung
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet
Für Ihre Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 5 Stunden 15 Minuten.

Nicht-Mitglieder 230,84 EUR, inkl. MwSt. (199,00 EUR netto)