VDIV-WBThek: Online-Bibliothek für Wohnimmobilienverwalter
Am 1. Oktober 2020 startete der VDIV Deutschland gemeinsam mit seinen Landesverbänden und der Going Public! Akademie für Finanzberatung AG eine Online-Bibliothek für die Wohnimmobilienverwaltung.
Weiterbildung − wann und wo Sie möchten
Sichern Sie sich wertvolle Weiterbildungszeiten, bilden Sie sich weiter, wann und wo es Ihnen passt – mit der VDIV-WBThek!
Hier finden Wohnimmobilienverwalter sogenannte Web-Based-Trainings (WBTs). Dies sind mehrminütige Lerneinheiten, die rund um die Uhr, ortsungebunden und den individuellen inhaltlichen Interessen entsprechend zur beruflichen Weiterbildung genutzt werden können.
Spezifische Themen für Ihre Verwaltertätigkeit
In der VDIV-WBThek erhalten Sie Antworten auf zahlreiche Fragen Ihrer Verwalterpraxis – und sammeln „nebenbei“ Weiterbildungsstunden:
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Kaufmännische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen für Verwalter
- Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung
- Verwaltung von Mietobjekten
- Verwaltung von Wohneigentum
- Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz
Mehr als 21 Stunden für Ihre persönliche Fortbildung
Insgesamt stehen derzeit rund 90 WebBasedTrainings (WBTs) mit einer Gesamtzeit von mehr 21 Stunden zur Verfügung. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier (Stand: 16.02.2021): » Übersicht WebBasedTrainings (pdf-Datei, 1 MB)
Die Online-Bibliothek wird kontinuierlich erweitert. Lerneinheiten zum neuen Wohnungseigentumsgesetz werden aktuell produziert und stehen Ihnen in Kürze zur Verfügung!
» VDIV-WBThek für Mitglieder der VDIV-Landesverbände |
» VDIV-WBThek für Nichtmitglieder |
Sonderkonditionen für Mitgliedsunternehmen
VDIV-Mitglieder erhalten 80 Prozent Rabatt auf den Listenpreis* – ein weiterer Mehrwert der Mitgliedschaft.
Die Inhalte der VDIV-WBThek erfüllen die Anforderungen des Gesetzgebers gem. Anlage 1 Ziffer B zu § 15b Abs. 1 MaBV an regelmäßige Weiterbildung.
* Die Buchung und die Abwicklung Ihrer Buchung erfolgen über GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG