Ansprüche des Vermieters bei Auszug des Mieters
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
Die Frage, wer für die Vornahme von Schönheitsreparaturen während oder am Ende des Mietverhältnisses zuständig ist, ist einer der größten Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern. Die Referentin zeigt anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der neuesten Rechtsprechung die typischen Probleme bei Schönheitsreparaturen und den sonstigen Ansprüchen bei Ende des Mietverhältnisses und deren Durchsetzung auf und gibt Hinweise, wie mit diesen Problemen umgegangen werden kann.
Schwerpunkte:
- Wohnungsübergabe-/Wohnungsabnahmeprotokoll
- Begriff Schönheitsreparatur
- Wirksamkeit der Klauseln
- Leistungsaufforderung
- Fristen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Unterschiede zwischen Schönheitsreparaturen und sonstigen Ansprüchen gegen die Mieter am Ende des Mietverhältnisses. Sie kennen die Unwirksamkeitsgründe für Schönheitsreparaturklauseln und sind in der Lage, Aufforderungen zur Vornahme der notwendigen Arbeiten zu formulieren und die richtigen Schritte zur Durchsetzung einzuleiten.
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 1 Stunde 30 Minuten.

Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)