Rechtssichere Wohngeldabrechnung
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
1. Abrechnungsspitze als Beschlussgegenstand
2. Verhältnis Jahresabrechnung zum Wirtschaftsplan
3. Verhältnis Jahresabrechnung zum Vermögensbericht
4. Formbild der Jahresabrechnung
- Jahresgesamtabrechnung
- Jahreseinzelabrechnungen
- "Kombinierte" Jahresabrechnung
5. Darstellung der Einnahmen
- Grundsätze
- Periodenfremde Einnahmen
6. Darstellung der Ausgaben
- Grundsätze
- Periodenfremde Ausgaben
- Heiz- und Warmwasserkosten
- Verfahrenskosten
- Einzelbelastung von Wohnungseigentümern
- Kreditaufnahme
7. Schlüssigkeitskontrolle
8. Mehrhausanlagen
9. Umsatzsteuer
10. Optionale Bestandteile
- Darstellung der Entwicklung der Erhaltungsrücklage
- Darstellung der Bankkonten
- Ausweis haushaltsnaher Dienstleistungen
11. Vermögensbericht
- Bestand der Erhaltungsrücklage und weiterer Rücklagen
- Darstellung des vorhandenen Vermögens
- Forderungen gegen einzelne Wohnungseigentümer
- Forderungen gegen Dritte
- Verbindlichkeiten der Gemeinschaft
- Darstellung sonstiger Vermögensgegenstände
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Fachseminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden.
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.

Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)