Beschlusskompetenzen und Formulierung von Beschlüssen
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung fand bereits statt und kann nicht mehr gebucht werden. Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen finden Sie unter http://ddiv.de/seminare.
Rechtssichere Beschlüsse sind die Grundlage der WEG-Verwaltung - setzen bei Immobilienverwaltern aber rechtliches Know-how voraus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie aus erster Hand, worauf bei der Beschlussfassung, insbesondere der Formulierung von Beschlüssen zu achten ist, welche typischen Fehler unbedingt vermieden werden sollten und welche negativen Folgen sich ergeben können. Rechtsanwalt Wolfgang Mattern gibt hierzu praktische Hinweise und erörtert die Pflichten des Verwalters und eine mögliche Verwalterhaftung.
Schwerpunkte:
1. Beschlusskompetenzen:
- Arten von Beschlüssen
- Beschlusskompetenzen
- Grenzen der Vereinbarung von Beschlusskompetenzen (Schranken der Privatautonomie; zwingende Normen; zulässiger Gegenstand von Vereinbarungen)
- Rechtsfolgen fehlender Vereinbarungs- und/oder Beschlusskompetenz (Abgrenzung rechtswidriger und nichtiger Beschlüsse)
2. Formulierung von Beschlüssen:
- Bezeichnung von Beschlussgegenständen in der Einberufung
- Nachschieben von Beschlussgegenständen
- Abweichung der Beschlussfassung von der Einberufung
- Pflichten des Verwalters und Verwalterhaftung
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden.

Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)