Grundlagen für den Umgang mit schwierigen Wohnungseigentümern
Wie verhalte ich mich bei „Zeitfressern“ effizient und gleichzeitig möglichst rechtssicher?
1. Teil: Taktische Ratschläge für die (neue) Eigentümerversammlung
- Formale Fallstricke der Eigentümerversammlung
- Vollmacht und Vertretung
- Verhalten bei ersichtlich rechtswidrigen Beschlüssen
- Redezeitbegrenzung und Versammlungsausschluss
- Die „hybride“ Eigentümerversammlung und Umlaufbeschlüsse
2. Teil: Weitere Tipps für die täglicher Verwalterpraxis
- Hausordnung, Gebrauchs- und Nutzungsstreitigkeiten
- Kostenverteilungs- und Abrechnungsprobleme
- Kontroll-, Einsichtnahme- und Auskunftsrechte
- Die „neue“ Rolle des Verwaltungsbeirats
- Eigenmächtige Instandsetzungen
Weiterbildungspflicht nach MaBV: Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Fachseminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen mit bis zu 2 Stunden.
Technische Hinweise:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an Ihrem Computer. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Detaillierte Hinweise zum technischen Ablauf erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Als Hausverwalter sind Sie Garant für eine optimale Bewirtschaftung der Immobilie. Dabei gestaltet sich vor allem die Regelung einer erfolgreichen Energieversorgung zunehmend schwieriger. Wir bieten Ihnen den maßgeschneiderten Service, den Sie für eine unkomplizierte Abwicklung mit den Eigentümern benötigen. Energiehaus Deutschland ist seit vielen Jahren der strategische Partner der Immobilienwirtschaft. |

Nicht-Mitglieder 117,81 EUR, inkl. MwSt. (99,00 EUR netto)