Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier |
www.vdiv.de |
 |
|
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
die letzten Arbeitstage des Jahres fordern Ihnen sicher noch einiges ab, kommt vor Weihnachten doch immer etwas Hektik auf, weil das eine oder andere noch vor dem Jahreswechsel erledigt werden muss. Auch für den DDIV sind die letzten Tage des Jahres ereignisreich. Zur Stunde ist der Spitzenverband der Immobilienverwalterbranche zugegen im Bundeswirtschaftsministerium. Auf der Tagesordnung steht die Umsetzung des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Mindestanforderungen und Versicherungspflichten für den Immobilienverwalter. Sie können sicher sein: Auch in 2015 werden wir uns für Ihre Interessen und Anliegen einsetzen! Bevor das Jahr zu Ende geht, bitten wir Sie noch um Ihren Einsatz bei unserer mittlerweile schon traditionellen Jahresumfrage. Wie sind Ihre Gewinn- und Umsatzaussichten? Wie entwickelte sich Ihre Mitarbeiterstruktur und wie setzt sich Ihr Verwaltungsbestand zusammen? Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und unterstützen Sie uns, verlässliche Daten über die Verwalterbranche zu generieren! Die Datenerhebung erfolgt selbstverständlich anonym. » Hier geht’s zur Umfrage. Wir wünschen Ihnen noch einige Tage vorweihnachtlicher Besinnung, erholsame Feiertage, Zeit zum Durchatmen und Krafttanken sowie einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr! Ihre Wolfgang D. Heckeler, Präsident Steffen Haase, Vizepräsident Martin Kaßler, Geschäftsführer Ihr Dachverband Deutscher Immobilienverwalter - eine starke Gemeinschaft!
|
Aktuelles aus der Immobilien- und Verwalterwirtschaft |
 © beermedia/Fotolia.com | | Jetzt mitmachen: DDIV-JahresumfrageWie setzt sich die Verwalterbranche zusammen? Wie entwickeln sich Gewinn und Umsatz der Unternehmen, welche Vergütungssätze und was für eine Mitarbeiterentwicklung ist zu erwarten? Diese und andere Fragen soll das 3. DDIV-Branchenbarometer beantworten, zu dem alle Haus- und Immobilienverwaltungen ab sofort aufgerufen sind. Wir laden Sie ein: Nehmen Sie teil an unserer 10-minütigen Jahresumfrage und unterstützen Sie damit Ihre Branche! » hier geht’s zur Umfrage |  © BietigheimerWohnbau/VDIV/DDIV | | DDIV ab sofort dauerhaft im BID-VorstandWolfgang D. Heckeler, Präsident des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) ist als ständiges Mitglied im Vorstand der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland benannt worden. Damit gestaltet Heckeler künftig aktiv die politische Ausrichtung der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft und deren inhaltliche Positionen mit. Damit werden Verwalterinteressen stärker als bisher in der Bundesarbeitsgemeinschaft vertreten. » Lesen Sie mehr... |  © IngoBartussek/Fotolia.com | | Vor-Ort-Energieberatung für WEG ausgebautDas BMWi erhöht zum 1. März 2015 die Förderungen von Vor-Ort-Beratungen bei energetischen Sanierungen für Wohnungseigentümer und erweitert das Angebot für WEG. Ab März werden 60 Prozent der Beratungskosten eines Energieberaters durch die BAFA erstattet. Neu ist, dass auch Kosten für zusätzliche Erläuterungen eines Energieberaters in Eigentümerversammlungen oder Beiratssitzungen gefördert werden. » Lesen Sie mehr… |  © Halfpoint/Fotolia.com | | Meldegesetz: Eigentümer und Verwalter in der (Mitwirkungs-) PflichtZum 1. Januar 2015 tritt erstmals ein bundesweit einheitliches Meldegesetz in Kraft. Mit dieser Novellierung wird das Melderecht in Deutschland harmonisiert und weiterentwickelt. Der DDIV weist darauf hin, dass ab 1. Mai 2015 zusätzliche Aufgaben für Wohnungseigentümer und Immobilienverwalter gelten: Mit der Wiedereinführung der Meldebescheinigung durch den Vermieter tritt dann auch eine Mitwirkungspflicht der Eigentümer nach § 19 BMG in Kraft. » Lesen Sie mehr... |
Anzeige:

 © DDIV | | Gelungener Jahresabschluss in FrankfurtDas letzte KfW-Fachsymposium des Jahres machte am 1. Dezember in Frankfurt am Main halt. Auf Einladung der KfW, dem DDIV und dem VdIV Hessen e.V. kamen mehr als 100 Haus- und Immobilienverwalter in die KfW-Zentrale um sich zur energetischen Sanierung durch WEG zu informieren. Auch hier haben die Experten der Wohnungswirtschaft ihr Fachwissen vermittelt und praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln verteilt. » Lesen Sie mehr… |  © Weeber + Partner | | Projektabschluss “Investitionsprozesse bei WEGs“ im BMWiÜber zwei Jahre lief das Forschungsprojekt “Investitionsprozesse bei WEGs“, das der DDIV von Anfang an aktiv unterstützte. Die detaillierte Erhebung sollte Aussagen zu Entscheidungsprozessen liefern. Am 10. Dezember hat das Expertenteam von Weeber + Partner nun die Ergebnisse im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie präsentiert und diese gleichzeitig in dem Ratgeber „Energetisch und altersgerecht sanieren für WEGs“ präsentiert. » Lesen Sie mehr… |  © Rainer Sturm/Pixelio.de | | Seminarkalender 2015 ist da!Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung von morgen schon heute! Mit dem » neuen Seminarkalender des DDIV und des VDIV Berlin-Brandenburg können Sie schon jetzt aus über 30 Angeboten Ihr persönliches Fort- und Weiterbildungsprogramm für 2015 zusammenstellen. Ob Rechnungswesen, Unternehmensnachfolge oder WEG-Rechtsprechung – unsere erfahrenen Referenten, praxisnahen Seminarthemen und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis werden Sie begeistern. » Hier geht’s zur Seminarübersicht. |  © VDIV Baden-Württemberg | | VDIV Baden-Württemberg startet BrandschutzkampagneDer Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e. V. startet eine video-unterstützte Aufklärungskampagne über stille Brandrisiken in Wohngebäuden. Mit dem Video „Die schleichende Gefahr“, das durch einen Brandschutz-Flyer ergänzt wird, sollen Mieter und Wohnungseigentümer auf die Brandrisiken aufmerksam gemacht und dafür sensibilisiert werden. » Schauen Sie hier… |  © DDIV | | Neueste DDIVaktuell als eMagazin verfügbarNun ist auch die neue DDIVaktuell als eMag verfügbar. Nutzen Sie die Zeit zwischen den Jahren, um ausgiebig in der letzten Ausgabe 2014 zu stöbern. Informieren Sie sich nun ganz komfortabel an Tablet oder PC zum Schwerpunktthema „Sanierung und Instandhaltung“. Das Fachmagazin gibt wertvolle Tipps rund um den Bauvertrag, die Barrierefreiheit, effiziente Wärmedämmung und moderne Heizungsanlagen. » Hier geht es zur Ausgabe 8/2014. | | | |
Anzeige:

|
Tipps für den Verwalteralltag |
| | |  © EKB/Atesli | | Gefragt… Tayfun Atesli, EKB Energiekostenberatung GmbHIn unregelmäßigen Abständen befragt das Redaktionsteam des DDIVnewsletters Persönlichkeiten aus der Verwalterwirtschaft und angrenzender Gebiete. Heute kommt Tayfun Atesli, Gründer und Geschäftsführer der EKB Energiekostenberatung GmbH, zu Wort und beschreibt, wie sich ein professionelles Beschaffungsmanagement für Strom und Gas für Eigentümer und Verwalter gleichermaßen auszahlt. » Lesen Sie mehr… |  © DOC RABE Media/Fotolia.com | | Serie zum Thema Arbeitsrecht!Wussten Sie, dass vor Aussprache der Kündigung stets zu prüfen ist, welche Art der Pflichtverletzung vorliegt? Wenn lediglich gegen Anweisungen verstoßen wurde, ist nämlich fast immer zuerst abzumahnen. Denn durch diese Abmahnung wird die Anweisung wieder in den Vordergrund gerückt. Erst wenn das Verhalten des Mitarbeiters keine Änderungen erkennen lässt, darf gekündigt werden. Wann eine fristlose Kündigung auch ohne Abmahnung zulässig ist, stellt Ihnen unser Arbeitsrechts-Experte Ivailo Ziegenhagen hier ausführlich vor. » Lesen Sie mehr… |  © weseetheworld/Fotolia.com | | BGH zum Sanierungsstau: Wer nicht mit ja stimmt, haftet!In der Ausgabe vom 29.10.2014 wurde bereits eine der wichtigsten BGH-Grundsatzentscheidungen des Jahres vorgestellt. Die dortigen Ausführungen beruhten noch auf der ersten Pressemitteilung des Bundesgerichthofes. Nun liegt das Urteil im Volltext vor. Unser WEG-Rechtsexperte Dr. Jan-Hendrik Schmidt (Hamburg) hat sich das Urteil noch einmal genauer angeschaut und einige weiterführende Anmerkungen zusammengestellt. » Lesen Sie mehr… |  © Rike/Pixelio.de | | Eigentümerpflichten im Winter: Nur nicht ins Rutschen kommenMancherorts fällt schon der erste Schnee. Nicht jeden freut das, denn es bedeutet eine Menge Mehrarbeit für Grundstücks- und Hauseigentümer. Schließlich sind sie für die gefahrlose Nutzung ihres Grundstückes und anliegender Gehwege verantwortlich. Ganz gleich ob Hausbesitzer oder Wohnungseigner: Bewohner, Gäste und Passanten müssen alle Wege gefahrfrei nutzen können. Was Wohnungseigentümer und Hausbesitzer gleichermaßen beachten müssen, » lesen Sie hier... |  © Dr. Otto-Schmidt-Verlag | | Buchtipp: „Wohnungseigentumsgesetz – Kommentar“ von RA Dr. Georg Jennißen (Hrsg.)Die 4. Auflage beinhaltet die zu zahlreichen WEG-Vorschriften umfangreich ergangene neue Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur und ist somit auf aktuellstem Stand. Zum Beispiel hat der für WEG-Angelegenheiten zuständige 5. Zivilsenat des BGH mit richtungweisenden Entscheidungen zum Thema „Bauliche Veränderungen des Wohnungseigentums“ und auch mit der Erkenntnis, dass „erhebliche Beeinträchtigungen des Wohnungseigentums“ auch bei Einhaltung technischer Grenzwerte vorliegen können, Urteile verkündet, die der Fachmann kennen muss. Herausgeber und Autoren haben diese Entwicklungen vollständig in die Neuauflage des Kommentars einfließen lassen; das Werk konnte sich dadurch, aber auch durch die Optimierung unzähliger Details, abermals weiterentwickeln. Dr. Jennißen, Georg (Hrsg.): „Wohnungseigentumsgesetz – Kommentar“, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2014, 1297 Seiten, 129,00 Euro. | | | |
Anzeige:

|
Dienstleisternews |
 | | BRUNATA Hamburg in dritter GenerationMaximilian Müller-Hagen (29) verstärkt seit Anfang Oktober die Geschäftsführung der BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG. Mit seiner Ernennung zieht die dritte Generation in die Leitung des von Uwe Hagen vor über 60 Jahren gegründeten Familienunternehmens ein. Müller-Hagen ist seit drei Jahren für das BRUNATA-METRONA-Haus Hamburg tätig. Zuvor erwarb er seinen Bachelor-Abschluss im Studiengang Business Administration (BWL) an der Hochschule Fresenius in Hamburg. » Lesen Sie mehr… |  | | Astra feiert 25-jähriges BestehenDas Satellitenfernsehen in Deutschland wurde am 8. Dezember 2014 25 Jahre alt. An diesem Tag starteten 1989 mit RTL, SAT.1 und ProSieben die ersten drei deutschen Fernsehsender ihre Ausstrahlung über den Satelliten Astra 1A. Heute umfasst das Astra-Angebot über 400 deutschsprachige Fernseh- und Radioprogramme, davon rund 90 TV-Kanäle in HD-Qualität. Mittlerweile ist der Satellitenempfang auch zum meistgenutzten Verbreitungsweg für Fernsehprogramme in Deutschland avanciert. » Lesen Sie mehr… |  | | Aareon für zukunftsorientierte Personalpolitik ausgezeichnetAm 27. November wurde Aareon als Finalist des Ideenwettbewerbs „Arbeit und Alter“ ausgezeichnet. Die berufundfamilie gGmbH hatte diesen Wettbewerb erstmalig ausgeschrieben und würdigte die besten Konzepte in Frankfurt am Main. Das ganzheitliche Konzept von Aareon „Menschen im Fokus bei Aareon – Weiterentwicklung der nachhaltigen lebensphasenorientierten Personalpolitik und Unternehmenskultur“ setzt auf ein konstruktives Miteinander von Jung und Alt. » Lesen Sie mehr… | | | |
Anzeige:

|
Veranstaltungs-Tipps |
 © aerogondo/Fotolia.com | | Fachseminar: Aktuelle Probleme bei der Abgrenzung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum Eines der häufigsten Ärgernisse im Verwalteralltag ist die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum. Das ganztägige Seminar am 21. Januar 2015 in Linstow erörtert die Grundregeln zur Zuordnung sowohl für Räume als auch für einzelne Gebäudebestandteile. Teil dessen ist auch die Einordnung beispielsweise von Heizkörpern, Ventilen oder Balkonen. Auch Türen und Fenster sind oftmals Grund für Auseinandersetzungen innerhalb von WEGs. Wie Sie als Verwalter rechtssicher agieren, darüber informiert die renommierte Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Noreen Walther. » Zur Anmeldung geht es hier! |
|
Veranstaltungs- und Seminarübersicht (Dezember 2014 - Februar 2015) |
Baden-Württemberg
16.01.2015 Friedrichshafen Aktuelles für die Wohnungswirtschaft 21./22.01.2015 Bietigheim-Bissingen Bei Eigentümerversammlungen überzeugend auftreten und reden 29.01.2015 Böblingen Jahresabrechnung Mietrecht vs. Wohnungseigentumsrecht 03.02.2015 Karlsruhe/Ettlingen Aktuelles für die Wohnungswirtschaft 10.02.2015 Bietigheim-Bissingen Rechtssicherheit in der Besteuerung von BHKWs in WEGs 25.02.2015 Stuttgart Aktuelles für die Wohnungswirtschaft
Bayern
Informationen zu allen Seminaren des VDIV Bayern finden Sie in der » Seminarübersicht. Zudem bietet der Verband bundesweite Onlineseminare an. » Hier finden Sie alle Infos dazu.
Berlin/Brandenburg
» Alle Seminare und Online-Anmeldemöglichkeit 19.02.2015 Berlin Verwaltung und Schriftverkehr 26.02.2015 Berlin Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
Hessen
12.02.2015 Frankfurt am Main Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
| | Niedersachsen/Bremen
Nordrhein-Westfalen
31.01.2015 Köln 16. Kölner Verwalterforum
Mitteldeutschland
Rheinland-Pfalz / Saarland 17.02.2015 Saarbrücken Rechnungswesen in der WEG-Verwaltung
Sachsen-Anhalt
26./27.02.2015 Naumburg XXXIII. Naumburgseminar – Mietrecht / Betriebskosten aktuell
Schleswig-Holstein/Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern
21.01.2015 Linstow Aktuelle Probleme bei der Abgrenzung von Gemeinschaftseigentum und Sonderteigentum
» ACHTUNG: Seminar wurde vom 02.12.2014 auf den 21.01.2015 verschoben!
|
|
DDIV-Premiumpartner |
|
|
|
DDIV-Bildungspartner |
|
DDIV-Vorsorgepartner |
|
DDIV-Kooperationspartner |
|
|
|
Impressum Herausgeber:
Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV Deutschland)
VDIV Management GmbH
Leipziger Platz 9
10117 Berlin T 030 300 96 79-0
F 030 300 96 79-21 newsletter@vdiv.de
Verantwortlich: Martin Kaßler
Redaktion: Babette Albrecht-Metzger, Maren Herbst, Martin Kaßler
|
Sie möchten den VDIVnewsletter nicht mehr erhalten? Hier geht es zur Abmeldung »
|