Forum Zukunft V
Digitalisierungsstrategien in der Immobilienverwaltung: Erfolgreich am Markt behaupten
Donnerstag, 24. September 2020
Durch das Programm führen Martin Kaßler, Geschäftsführer VDIV Deutschland und Ralf Michels, A. S. Hausverwaltungs- & Projektentwicklungs- GmbH, Hamburg
Block I: Die WEG-Reform als gesellschaftspolitische Herausforderung
11:15 – 11:30 Uhr
Was bringt die WEG-Reform für unseren Berufsstand?
Martin Kaßler, Geschäftsführer VDIV Deutschland
11:30 – 12:00 Uhr
Die Reform des Wohnungseigentumsrecht: Ziele des Gesetzgebungsverfahrens
Dr. David Greiner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Bau- und Architektenrecht, Anwaltskanzlei Dr. Greiner & Partner, Tübingen
12:00 – 13:00 Uhr
Diskussion zur WEG-Reform mit dem Auditorium
Es diskutieren:
Gottfried Bock (Hausverwaltung Bock GmbH, ANDERS Hausverwaltungen GmbH), Andre Jahns (Hausverwaltung Harte GmbH & Co. KG), Martin Kaßler, Dr. Oliver Martin (SEIBEL Haus- und Mietverwaltungs GmbH), Dr. David Greiner
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagsempfang
Block II: Digitalisierung und Wertschöpfung: Wege zum Erfolg
14:00 – 14:45 Uhr
Die Digitalisierungsfalle. Weshalb die meisten Unternehmen mit IT Geld verbrennen und wie IT wirklich erfolgreich macht
Prof. Dr. Nicole Jekel, Professorin für Controlling, Beuth Hochschule für Technik Berlin
14:45 – 15:30 Uhr
Big Data, KI, Google und Co – Was ist möglich in Smart City und welche Player wollen Platzhirsch sein?
Jens Hansen, Geschäftsführer, Jens Hansen Consulting GmbH, Hannover
15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Kaffeeempfang
16:00 – 16:45 Uhr
Digitalisierung und Immobilienverwaltung: Ein Scheitern in drei Akten
Sebastian Niesen, Niesen Hausverwaltungen e.K., Düsseldorf
16:45 – 17:30 Uhr
Betriebswirtschaftliche Erfolge durch digitalisiertes Controlling
Ralf Michels, A. S. Hausverwaltungs- & Projektentwicklungs- GmbH, Hamburg
17:30 – 18:00 Uhr
Diskussion im Plenum
19:00 Uhr
Abendveranstaltung im Hotel Elephant
Freitag, 25. September 2020
Block III: Digitalisierung und Arbeitswelt
09:00 - 10:00 Uhr
Die Zukunft des Managements im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Leif Erik Wollenweber, FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Düsseldorf
10:00 – 10:45 Uhr
Arbeitsrecht 4.0: New Work - Agile Transformation
Dr. Daniel Ludwig, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner CMS Deutschland, Hamburg
10:45 – 11:30 Uhr
Digitales Zeitalter: Neue Anforderungen an das Arbeitsrecht und Datenschutz
Markus Schließ, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht, Kanzlei SRLN, Stuttgart
Block IV: Digitalisierung und Innovation
11:30 – 12:15 Uhr
Hoffnung ist keine Strategie! Plattformökonomie in der Immobilienwirtschaft
Hamidreza Hosseini, Founder & CEO, ECODYNAMICS GmbH, Köln
12:15 – 13:15 Uhr
Die digitale Zukunft: Worauf muss sich die Branche einstellen? Und wer partizipiert an neuen Lösungen?
Es diskutieren:
Slaven Grizelj (inteligy GmbH), Stephan Kiermeyer (KALORIMETA GmbH), Ralf Michels, Bernhard Preißer (etg24 GmbH), Alf Tomalla (Aareon AG)
13:15 – 14:15 Uhr
Mittagsempfang
Block V: Digitalisierung und Marketing
14:15 – 15:00 Uhr
Mit Kommunikation zum Erfolg: Messbarkeit und Nutzen für Verwaltungen
Frederike Hanke, Leiterin Strategie, Ligalux GmbH, Hamburg
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Marketing in der Immobilienverwaltung: Braucht man das?
Tobias Danker, Geschäftsführer, Property Branders GmbH, Berlin
15:45 Uhr
Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Programmänderungen vorbehalten
Weiterbildungspflicht – Ihre Teilnahme wird angerechnet!
Für Ihre Teilnahme am Forum Zukunft erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie zum Nachweis Ihrer Weiterbildungspflicht nutzen können. Ihre Teilnahme bestätigen wir Ihnen gemäß MaBV mit bis zu 9 Stunden. Fachanwälte erhalten einen Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO über bis zu 2 Stunden.