VDIV-Stipendienprogramm 2020
Gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft: Beruflicher Erfolg durch Weiterbildung!
Fachkräfte sind in Immobilienverwaltungen stark gesucht, und der Personalbedarf steigt weiter an. 2018 stellten 54 Prozent der Immobilienverwaltungen neue Mitarbeiter ein, für 2019 rechneten 44 Prozent mit einem Zuwachs.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihre Karriere in der Immobilien-verwaltung: die passende Qualifikation und fundierte Weiterbildung. Hierbei unterstützt Sie der Verband der Immobilienverwalter Deutschland. Gemeinsam mit der EBZ vergibt er bereits zum sechsten Mal in Folge jeweils ein Stipendium für die Weiterbildung im Fernlehrgang „Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in“ (IHK/EBZ) sowie zur Ausbildung im Fernlehrgang „Geprüfte/r Immobilienverwalter/in“ (IHK).
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ)
Die Fortbildung umfasst sechs Handlungsbereiche:
- Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
- Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
- Immobilienbewirtschaftung
- Bauprojektmanagement
- Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
Ausbildungsbeginn
September 2020, Dauer: 18 Monate, Präsenztage in Bochum, Frankfurt oder Hannover
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus allen Bereichen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- WEG-, Miet- oder SE-Verwalter
- Quereinsteiger mit Erfahrung in der Immobilienwirtschaft
Bewerbungskriterien
- Abgeschlossene Ausbildung in der Grundstücks- und Wohnungswirt-
schaft sowie 1 Jahr Praxiserfahrung in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (alternativ Ausbildung in einem anderen kaufmännischen Beruf und 2 Jahre Praxiserfahrung oder Ausbildung in einem anderen Beruf und 5 Jahre Berufspraxis) - Überdurchschnittliches Interesse und Motivation
- Gesellschaftliches oder soziales Engagement im Unternehmen oder anderen Einrichtungen
Geprüfte/r Immobilienverwalter/in (IHK)
Die Ausbildung vermittelt Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten aus den folgenden Bereichen:
- Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Rechtsgrundlagen
- Kaufmännische Grundlagen
- Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten
- Verwaltung von Mietobjekten
- Versicherungen
- Technische Grundlagen
Ausbildungsbeginn
September 2020, Dauer: 12 Monate, Präsenztage in Bochum oder Frankfurt
Zielgruppe
- Mitarbeiter in WEG- und Hausverwaltungen
- Quereinsteiger aus branchenfremden Berufen, die künftig in der Immobilienverwaltung tätig sein möchten
Bewerbungskriterien
- Quereinsteiger, Studienabbrecher oder Wiedereinsteiger
(nach längerer beruflicher Auszeit) möglichst mit abgeschlossener
Berufsausbildung (gern auch branchenfremd) - Große Affinität und nachweisliches Interesse an der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Auszeichnung auf dem 28. Deutschen Verwaltertag
Bewerbungen nehmen wir bis einschließlich 26. Juli 2020 postalisch oder per E-Mail an » office@vdiv.de entgegen. Die Auswahl obliegt einer Fachjury.
Die Stipendiaten werden im Rahmen des » 28. Deutschen Verwaltertages am 3. September im Estrel Berlin feierlich bekannt gegeben und ausgezeichnet.