Von der Zettelwirtschaft zur digitalen Übersicht
Zählerstände erfassen, Leerstände melden, Rechnungen prüfen – das sind Routineaufgaben, die in Summe viel Aufwand bedeuten. Gerade hier liegen große Potenziale, Prozesse zu digitalisieren und dadurch effizienter zu gestalten. Mit modernen Anwendungen lassen sich Objekte, Lieferstellen und Verbrauchsdaten heute zentral verwalten. Der Effekt: weniger Papier, weniger Fehler, weniger Zeitaufwand – dafür mehr Transparenz, Planungssicherheit und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag.
Transparenz als Schlüssel zu nachhaltigem Gebäudemanagement
Energieeffizienz beginnt mit Wissen. Nur wer seine Verbräuche kennt, kann sie gezielt optimieren. Digitale Plattformen bündeln Daten aus verschiedenen Quellen, machen Entwicklungen sichtbar und erleichtern Entscheidungen – ob zur Verbrauchsreduktion, bei Leerstandsmanagement oder bei der Nachverfolgung von Abrechnungen. So werden Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu zwei Seiten derselben Medaille.
Praxisbeispiel: Smart immo+ und immo+ 360 von EnBW
Wie eine solche digitale Energietransparenz in der Praxis aussehen kann, zeigen zwei aufeinander abgestimmte Anwendungen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG:
- Smart immo+ ist das zentrale Kundenportal für die Immobilienverwaltung. Hier können Objekte und Lieferstellen digital angelegt, An- und Abmeldungen vorgenommen und Rechnungen eingesehen werden. Damit bildet das Portal die Basis für eine vollständig digitale Kommunikation zwischen Verwaltung und Energieversorger – sicher, transparent und papierlos.
- immo+ 360 ergänzt diese Plattform um die mobile Verbrauchserfassung vor Ort. Mit der App lassen sich Zählerstände einfach per Smartphone-Kamera aufnehmen und automatisch dem richtigen Objekt zuordnen. Eine WebApp bietet zusätzlich die Möglichkeit, Zähler zu verwalten, Daten zu prüfen oder Berichte zu erstellen. Dank Offline-Funktion funktioniert die Erfassung selbst ohne Internetverbindung – ideal für Kellerräume oder technische Anlagen.
Beide Lösungen greifen ineinander und können individuell genutzt werden – je nachdem, welche Anforderungen eine Verwaltung hat. Zusammen ermöglichen sie eine durchgängig digitale Verbrauchs- und Datenverwaltung, die Fehlerquellen minimiert und Prozesse beschleunigt.
Tipp: Wer mehr über digitale Lösungen für Energie- und Verbrauchsmanagement erfahren möchte, kann sich jetzt für eine kostenlose Live-Demo und einen gratis Testzeitraum von vier Wochen anmelden. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „immo+ 360“ an ma.christmann@enbw.com.