News

Bund reaktiviert EH55-Förderung: Neuer Impuls für bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnungsbau

Die Bundesregierung stellt ab Mitte Dezember wieder zinsgünstige Kredite für Neubauten im Standard EH55 bereit. Das Kreditvolumen von 800 Millionen Euro soll schnell zusätzliche Wohnungen ermöglichen.

Die Bundesregierung reaktiviert die Neubauförderung für Effizienzhäuser des Standards EH55. Ab Mitte Dezember können Bauherren erneut zinsverbilligte Kredite der KfW beantragen. Für das Programm sind rund 800 Millionen Euro eingeplant. Die Wohnungswirtschaft sieht darin einen dringend benötigten Impuls für die Bauaktivitäten in einem angespannten Marktumfeld.

Besonders gewürdigt wird das Potenzial, kurzfristig zusätzliche Projekte zu ermöglichen. Branchenintern wird davon ausgegangen, dass allein im genossenschaftlichen und kommunalen Bestand mehrere zehntausend Wohnungen realisiert werden könnten. Die hohen Energieeffizienzanforderungen gelten für Neubauten als gut erreichbar, weil Wärmepumpen, Biogas oder der Anschluss an erneuerbare Fernwärme längst zum Standard vieler Planungen gehören.

Die Förderung ist als reines Kreditprogramm ausgelegt und verzichtet auf Zuschüsse. Pro Wohneinheit können bis zu 100.000 Euro abgerufen werden. Entscheidend ist die vollständige Nutzung erneuerbarer Energien für den Wärmebedarf. Damit bringt das Programm sowohl wohnungsbau- als auch klimapolitische Ziele zusammen.

Mehr Infos auf der Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: Förderprogramme des BMWSB – Ein Überblick

Weiterführende Infos bei der KfW-Bank