News

dena Monitoringbericht 2023: Weniger Neuzulassungen von PKW mit alternativen Antrieben

Im Jahr 2023 und im ersten Quartal 2024 sind die Zulassungszahlen von Pkw mit hybriden, elektrischen oder brennstoffzellenbasierten Antrieben erneut gestiegen. Allerdings verlangsamt sich das Tempo der Marktentwicklung im Vergleich zum Vorjahr (2022). Das geht aus dem Monitoringbericht 2023 der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor.

Insgesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 2,84 Millionen Pkw neu zugelassen. Alternativ angetriebene Pkw hatten mit 1,38 Millionen Fahrzeugen einen Anteil von 48,5 Prozent am Neuwagenmarkt (2022: 49,6 Prozent). Als „alternativ angetriebene Pkw“ definiert das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) Fahrzeuge mit den Antriebsarten Elektro (BEV), Brennstoffzelle (Wasserstoff), Hybrid (einschließlich Plug-in-Hybrid), Gas (Flüssig- und Erdgas) und Wasserstoff. Bei 524.219 der Neuzulassungen in 2023 (18,4 Prozent) handelte es sich um batterieelektrische Pkw (BEV).

Die Gesamtzahl der Neuzulassungen stieg um 7,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 an, die der alternativ angetriebenen Pkw um 4,9 Prozent. Der relative Zuwachs dieser Kategorie hatte in 2022 noch 16,9 Prozent betragen. Die dena bewertet den Anstieg der Neuzulassungen als Zeichen für die Erholung des Automobilmarktes, der in den Vorjahren unter den Auswirkungen von Lieferkettenproblemen infolge der Corona-Pandemie gelitten hatte. Zugleich waren die Experten, der Zuwachs bei batterieelektrischen Fahrzeugen sei zu gering: „Mit der durchschnittlichen Wachstumsrate von 11 Prozent im Jahr 2023 würden bis 2030 nur rund 7 Millionen E-Pkw auf die Straße gebracht und somit der angestrebte Wert von 15 Millionen Neuzulassungen bei E-Autos deutlich verfehlt werden.“

Um dieses Ziel zu erreichen, wäre eine Wachstumsrate auf dem Niveau von über 32 Prozent aus dem Jahr 2022 erforderlich. Als Gründe für die Zurückhaltung nennt die dena die hohen Anschaffungskosten und mangelnde Ladeoptionen.

Hier können Sie den dena Monitoringbericht 2023 in voller Länge nachlesen.