Am 4. und 5. März 2026 ist es wieder soweit: Das Forum Zukunft geht im congress centrum weimarhalle in die nächste Runde. Das offizielle Programm wird im Herbst 2025 veröffentlicht. ####Buchen Sie bereits jetzt Ihr Hotelzimmer in Weimar! Wir haben zwei Zimmerkontingente für Sie reserviert: Buchen sie Ihr Zimmer im exklusiv gebuchten Hotel Elephant über den…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/forum-zukunft-2026Am **26. Februar 2026** lädt der **VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern** gemeinsam mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland zum **WEG-Verwalterforum Hamburg** ein – der idealen Plattform für fachlichen Austausch und praxisnahe Weiterbildung. Bereiten Sie sich gezielt auf die **Herausforderungen Ihres Verwalteralltags** vor, informieren Sie sich über **aktuelle…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/weg-verwalterforum-hamburg-2026Am **19. Februar 2026** lädt der **VDIV Niedersachsen/Bremen** gemeinsam mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland zum **Frühjahrsforum Hannover** ein – der idealen Plattform für fachlichen Austausch und praxisnahe Weiterbildung. Bereiten Sie sich gezielt auf die **Herausforderungen Ihres Verwalteralltags** vor, informieren Sie sich über **aktuelle Entwicklungen** und nehmen Sie…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/fruehjahrsforum-hannover-2026##Inhalte und Lernziele In diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bundesförderung (BEG) für den energieeffizienten Neubau und die energieeffiziente Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden (Heizungstausch, Dämmmaßnahmen und Effizienzhäuser). Die aktuellen Neuerungen der Bundesförderung und des Gebäudeenergiegesetzes sowie…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26006-update-fuer-immobilienverwalter-foerderung-energetischer-massnahmen##Inhalte und Lernziele Anhand einer Beispiel-Jahresabrechnung werden im Online-Seminar zunächst die formellen und materiellen Anforderungen an eine WEG-Jahresabrechnung dargestellt. Nach den Grundlagen zur Abrechnung folgt eine differenzierte, praxisnahe Darstellung der entscheidenden, aktuellen BGH-Rechtsprechung zu den Themen Verteilerschlüssel, Jahreseinzelabrechnungen, Beschlussgegenständen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26014-streitthema-jahresabrechnung-nach-weg-wegweisende-bgh-urteile##Inhalte Die Buchhaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfolgt in vielen Fällen durch die Immobilienverwaltung. Hierfür ist fundiertes Wissen hinsichtlich Anwendung des WEG, der Umsetzung von Vereinbarungen aus der Gemeinschaftsordnung und den Beschlüssen der Eigentümergemeinschaft zu buchhalterischen Grundsätzen erforderlich. Im Online-Seminar erlernen Sie die Grundprinzipien der…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26013-von-grund-auf-erklaert-buchfuehrung-in-der-weg-verwaltung##Inhalte und Lernziele Bauliche Maßnahmen – sei es zur Instandhaltung, Sanierung oder Modernisierung – zählen zu den größten Herausforderungen in der WEG-Verwaltung. Sie sind nicht nur organisatorisch komplex, sondern auch finanziell besonders sensibel, da sie häufig erhebliche Kosten für die Eigentümergemeinschaft verursachen. Dieses Seminar vermittelt praxisnah und verständlich die zentralen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26004-die-weg-als-auftraggeber-rechtssichere-durchfuehrung-baulicher-massnahmen##Inhalte Die Digitalisierung schreitet auch in der Immobilienverwaltung voran. Künstliche Intelligenz (KI) bietet praxisnahe Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation mit Eigentümern, Mietern und Dienstleistern effizienter zu gestalten. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26005-kuenstliche-intelligenz-effizient-nutzen-zeitgewinn-fuer-immobilienverwalter##Inhalte und Lernziele Die Eigenbedarfskündigung bzw. die Kündigung aus „ähnlichen“ Gründen, etwa zugunsten einer Au-Pair- oder Pflegekraft, spielt in der Praxis unverändert eine sehr große Rolle. Das Online-Seminar soll zunächst einen Überblick über die aktuellen Rechtsfragen rund um das Thema „Kündigung wegen Eigenbedarfs“ unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26010-vor-gericht-kuendigung-wegen-eigenbedarfs-und-aus-eigenbedarfsaehnlichen-gruendenDie VDIV-Wintertagung vom 25. bis 30. Januar 2026 ist Ihre Weiterbildung für Immobilienverwalter und Immobilienverwalterinnen inmitten der schneebedeckten Gipfel des Salzburger Landes! Auf Sie warten aktuelle Branchenthemen, Updates zur Rechtsprechung sowie sportliche Ausflüge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in einen der schönsten Skigebiete Österreichs. Das Fachprogramm sowie die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-wintertagung-2026