##Inhalte und Lernziele Wissen Sie wirklich, was man in einer Wohnungseigentümerversammlung beschließen darf und woraus sich die Beschlusskompetenz ergibt? Können Sie anfechtbare Beschlüsse von nichtigen Beschlüssen unterscheiden? Kennen Sie den Unterschied von Vereinbarungen und Öffnungsklauseln? Dieses Online-Seminar wird Ihnen alle Fragen rund um die Themen Beschlüsse und Vereinbarungen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26001-alles-was-sie-ueber-beschluesse-und-vereinbarungen-wissen-muessenSeien Sie dabei, wenn der VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern erneut zum Forum Technik und Innovation einlädt – nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr nun in der zweiten Runde! In diesem zukunftsorientierten Format erwarten Sie praxisnahe Vorträge, innovative Impulse sowie rechtliche Grundlagen, die Sie direkt in Ihren Verwalteralltag integrieren können. Holen Sie sich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-nord-forum-technik-und-innovation-2026##Inhalte und Lernziele Herr Müller kürzt plötzlich die Miete – wegen Baulärm vor der Haustür. Doch ist das überhaupt zulässig? Und wenn ja: In welcher Höhe? Was gilt, wenn der Mieter während des Lärms ohnehin nicht zu Hause ist? Und wie unterscheidet sich eigentlich eine Mietminderung von einem Zurückbehaltungsrecht? In diesem Online-Seminar wird Ihnen kompakt und anhand zahlreicher…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26086-problemfall-mietminderung-wann-und-wie-viel-duerfen-mieter-kuerzen##Inhalte Die jährlich zu erstellende Betriebskostenabrechnung bei Wohn- und Gewerberaum führt häufig zu Kontroversen zwischen Mietern und Vermietern. Hierbei kommt es nicht selten zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. In diesem Online-Seminar werden die Einspruchsgrundlagen zu formellen und materiellen Mängeln dargestellt und es wird auf die BGH-Rechtsprechung Bezug…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26018-streitthema-betriebskostenabrechnung-wegweisende-bgh-urteile##Inhalt Durch das virtuelle Format hat der Gesetzgeber Wohnungseigentümergemeinschaften endlich alle derzeitigen Möglichkeiten zur Durchführung der Eigentümerversammlung an die Hand gegeben. Klassische Präsenzversammlung, hybride Präsenzversammlung, virtuelle Versammlung im Cyberspace. Alles ist inzwischen möglich, wenngleich der Gesetzgeber vorerst bis einschließlich ins Jahr 2028…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26048-die-virtuelle-versammlung-ist-da-was-weg-und-verwalter-wissen-muessen##Inhalte des Seminars Rechtssichere Beschlüsse sind die Grundlage der WEG-Verwaltung - setzen bei Immobilienverwaltern aber rechtliches Know-how voraus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie aus erster Hand, worauf bei der Beschlussfassung, insbesondere der Formulierung von Beschlüssen zu achten ist, welche typischen Fehler unbedingt vermieden werden sollten und welche negativen Folgen sich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26072-beschlusskompetenzen-und-formulierung-von-beschluessen**Die Inhalte des Seminars sind Bestandteil sowohl der mündlichen als auch der schriftlichen Prüfung zum zertifizierten Verwalter.** ##Inhalte und Lernziele Anhand einer Musterabrechnung nebst Vermögensbericht werden die Änderungen durch das WEMoG anschaulich erörtert und Fragen der Teilnehmer zur Anpassung der Vorschüsse aus dem Wirtschaftsplan über die Abrechnung beantwortet. Wie erstellt…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26046-abrechnung-wirtschaftsplan-und-vermoegensbericht-form-fristen-und-richtige-darstellungAm **14. April 2026** lädt der **VDIV Berlin, Brandenburg** gemeinsam mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland zum **Brandenburger Frühjahrsforum** ein – der idealen Plattform für fachlichen Austausch und praxisnahe Weiterbildung. Bereiten Sie sich gezielt auf die **Herausforderungen Ihres Verwalteralltags** vor, informieren Sie sich über **aktuelle Entwicklungen** und nehmen Sie…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/brandenburger-fruehjahrsforum-2026##Inhalte und Lernziele "Nach der Versammlung ist vor der Versammlung und vor der Versammlung ist eigentlich immer!" Auch wenn das Wohnungseigentumsgesetz nur eine Versammlung pro Kalenderjahr vorschreibt und außerordentliche Versammlungen allenfalls selten vorkommen, sollte der professionelle Wohnungseigentumsverwalters sich nicht zu große Auszeiten gönnen. Wünsche von Wohnungseigentümern,…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26050-antraege-zur-eigentuemerversammlung-umgang-ratschlaege-formulierungshilfen##Inhalte In Wohngebäuden gibt es viele technische Brandschutzeinrichtungen. Was haben sie für einen Sinn, welche Vorschriften gibt es und was ist zu beachten? Typische Beispieles sind: Brand- und Rauchschutztüren, Rauch- und Wärmeabzug, Brandschott, Fluchtwegskennzeichnung oder Feuerwehrplan. ##Schwerpunkte * Maßnahmen im Treppenraum, in der Wohnung und der Tiefgarage * Brand- und…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-26008-brandschutztechnik-in-der-wohnungswirtschaft