##Inhalte und Lernziele Nach herkömmlicher Bezeichnung sind Zweitbeschlüsse solche, die einen Gegenstand betreffen, über den bereits ein (Erst-)Beschluss gefasst wurde. Das WEG regelt den Zweitbeschluss nicht näher, was die Frage aufwirft, welche Regelungen für den Zweitbeschluss gelten. Das Seminar geht dieser Frage nach. Dafür werden in einem ersten Schritt die Anforderungen an die…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25095-der-zweitbeschluss-anforderungen-und-fallbeispiele-fuer-rechtssicheres-handeln##Inhalte und Lernziele Die Verantwortung für die Sicherheit von Wohnraum ist eine zentrale Aufgabe für Vermieter und Verwalter. Die Verkehrssicherungspflicht erfordert von denjenigen, die eine potenzielle Gefahrenquelle schaffen oder verwalten, alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken zu ergreifen. Dabei steht jedoch keine absolute Sicherheit im Fokus, sondern ein angemessener…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25107-verkehrssicherungspflichten-des-vermieters-sicher-ist-sicher##Inhalte und Lernziele Der BGH hat entschieden: Eigentümer können durch Beschluss die Kostenverteilung innerhalb der Gemeinschaft grundlegend verändern, auch für die Kosten von Erhaltungsmaßnahmen. Außerdem können sie Entscheidungs- und Ausführungskompetenzen auf den Verwalter übertragen. Was früher nichtig war, ist heute möglich. Nun gilt es, diese Grundsätze in der Praxis mit Leben zu füllen.…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25114-aktuelle-rechtsprechung-zur-kostenverteilung-in-der-weg-und-zur-uebertragung-von-entscheidungskompetenzen-auf-den-verwalter**Feiern Sie mit uns: 10 Jahre VDIV-Golf-Cup!** Am 26. Juni 2025 findet unser VDIV-Golf-Cup im GolfResort Weimarer Land statt. Unser großes Turnier sorgt nicht nur für spannende Golfpartien, sondern bietet auch ein prächtiges Panorama zum Entspannen. Dabei müssen Sie kein Profi sein: Neben begeisterten Sportlern sind auch interessierte Golf-Neulinge aus der Immobilienwirtschaft herzlich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdiv-golf-cup-2025##Inhalte und Lernziele Die Frage, welche Ansprüche bei Auszug eines Mieters bestehen und ob er oder sie für die Vornahme von Schönheitsreparaturen zuständig ist, ist einer der größten Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern. Die Referentin zeigt anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der neuesten Rechtsprechung die typischen Probleme bei Schönheitsreparaturen und den sonstigen Ansprüchen…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25105-ansprueche-des-vermieters-bei-auszug-des-mieters-worauf-der-verwalter-achten-muss##Inhalte Ist die Übernahme einer WEG-Verwaltung an sich schon ein komplexer Vorgang, so sind bei der Übernahme einer bisher verwalterlosen Wohnungseigentümergemeinschaft noch wesentlich mehr Probleme zu lösen. Es ist nicht nur eine Entscheidung, ob man bei einer Anfrage überhaupt ein Angebot abgibt, sondern auch, welche vertraglichen Konditionen ein wirtschaftliches Agieren überhaupt möglich…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25091-uebernahme-einer-verwalterlosen-weg-professionelle-vorbereitung-kompakt-erklaert##Inhalte und Lernziele Sie möchten Ihre Kenntnisse über die komplexen Aspekte von Kündigungen im Mietrecht erweitern und vertiefen? Suchen Sie nach praxisorientierten Einblicken, die Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Ihre Rechte und Pflichten als Immobilienverwalterin oder -verwalter besser zu verstehen? Anhand von Praxisbeispielen erwerben Sie in diesem Online-Seminar genau…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25066-eigenbedarf-und-kuendigung-im-mietrecht-was-ist-erlaubt**Das Thema des Seminars ist Bestandteil des Rahmenplans DIHK zur Zertifizierten-Verwalter-Prüfungsverordnung, der die Grundlage für die schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsaufgaben bildet.** ##Inhalte und Lernziele Jeder Verwalter kennt es – ein Mieter kommt in Zahlungsverzug. Rechtsanwalt Steffen Groß, GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, stellt übersichtlich dar, welche…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25078-forderungsmanagement-von-der-mahnung-bis-zur-zwangsversteigerung##Inhalte und Lernziele Ab 1. Januar 2025 tritt die Verpflichtung zur Ausstellung und zum Empfang von E-Rechnungen im B2B-Bereich in Kraft. Rechnungen per Knopfdruck verwalten – schnell, effizient und ohne lästigen Papierkram. B2B wird das nun Stück für Stück Realität. Weg von der manuellen Eingabe, hin zu digitaler Effizienz und Rechtssicherheit. Aber was bedeutet das konkret für Ihr…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25109-e-rechnung-ab-2025-pflicht-was-muessen-verwalter-erfuellen##Inhalte und Lernziele Die Rechtsprechung zum Wohnungseigentum schreitet voran. Ob zur Teilungserklärung, baulichen Veränderungen, Mängelansprüchen, Abrechnungen, dem Einsichtsrecht in Unterlagen oder Fragen der Verwaltervergütung − zu all diesen Themen sind Urteile mit erheblicher Auswirkung auf die Verwalterpraxis ergangen. ##Schwerpunkte * Verwalterzuständigkeit *…
/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25067-aktuelle-weg-rechtsprechung-nach-dem-bgh