Deutscher Verwaltertag 2025 ( 18.09.2025 )

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Fachprogramm mit renommierten Referentinnen und Referenten sowie spannende Vorträge und Panels, die die aktuellen Themen der Branche beleuchten: Regulatorische Neuerungen, wirtschaftliche Herausforderungen und digitale Transformationsprozesse stehen im Vordergrund innovativer Denkanstöße und fundierter Einblicke. Natürlich kommt auch das Networking nicht zu…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/deutscher-verwaltertag-2025
VDIVkompakt 25039 "Buchhaltung und Abrechnung" ( 10.09.2025 )

##Inhalte und Lernziele Lassen Sie sich das komplexe Thema Buchhaltung und Abrechnung kurz und gut zusammenfassen: Unsere Expertinnen und Experten informieren über das Darstellen von Rücklagen, die Unterschiede zwischen Miet- und WEG-Abrechnung, typische Streite bei den Betriebskosten und wie Abrechnung, Wirtschaftsplan, Vermögensbericht oder Verwaltungskosten rechtssicher angewendet werden –…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/vdivkompakt-25039-buchhaltung-und-abrechnung
Online-Seminar 25026 "Crashkurs WEG-Verwalter - Teil 3" ( 09.09.2025 )

**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25026-crashkurs-weg-verwalter-teil-3
Online-Seminar 25025 "Crashkurs WEG-Verwalter - Teil 2" ( 04.09.2025 )

**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25025-crashkurs-weg-verwalter-teil-2
Online-Seminar 25100 "Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Chancen und Risiken" ( 03.09.2025 )

##Inhalte und Lernziele Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreiten in rasantem Tempo voran. Immer mehr Systeme und Anwendungen, die auf KI basieren, bieten in den verschiedensten Bereichen Unterstützung für Unternehmen und Arbeitgeber. Besonders im Personalwesen gilt es dabei einiges zu beachten, neue Regelungen müssen eingehalten werden. Wie Sie das Potenzial von KI…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25100-kuenstliche-intelligenz-in-der-arbeitswelt-chancen-und-risiken
Online-Seminar 25024 "Crashkurs WEG-Verwalter - Teil 1" ( 03.09.2025 )

**Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger** ##Inhalte und Lernziele Diese kurzweiligen drei Moduleinheiten ermöglichen einen *idealen Einstieg für Quer- und Wiedereinsteiger* in die WEG-Verwaltung. Wie kann man WEG-Verwalter werden? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Welche Tätigkeit umfasst das Berufsbild eines WEG-Verwalters? Was ist in der Buchhaltung zu tun? Wie läuft eine…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25024-crashkurs-weg-verwalter-teil-1
Online-Seminar 25113 "Die häufigsten Fragen in der Rechtsberatung" ( 01.09.2025 )

##Inhalte und Lernziele Lehrreich ist sie, die Praxis! Die von Mitgliedverbänden des VDIV eingerichteten Anwaltshotlines bieten Verwalterinnen und Verwaltern die Möglichkeiten, sich in alltäglichen juristischen Fragen beraten zu lassen. So entsteht über die Zeit ein wertvoller Pool aus Fragen und Antworten der Praxis . Vom Klassiker „Wer haftet für den Wasserschaden nach einem verstopften…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25113-die-haeufigsten-fragen-in-der-rechtsberatung
Online-Seminar 25080 "Mieterstrom - wie funktioniert er?" ( 28.08.2025 )

##Inhalte und Lernziele In Zeiten der Energiekrise sind Solaranlagen in aller Munde. Dezentrale Energieversorgung ist politisch gewollt. Wenn der Vermieter eine Solaranlage auf dem Dach installiert und diesen Strom an seine Mieter verkauft, ist das doch eine Win-Win-Situation, denn dies nützt dem Klima, beugt den Auswirkungen der Energiekrise vor und ist preiswerter für alle Beteiligten.…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25080-mieterstrom-wie-funktioniert-er
Online-Seminar 25048 "Aktuelle WEG-Rechtsprechung - neue Urteile und wichtige Neuerungen" ( 27.08.2025 )

**Für die Praxis, zum Staunen oder auch zum Kopfschütteln: hier werden Entscheidungen aus der jüngeren Vergangenheit besprochen, die Verwalterinnen und Verwalter kennen sollten** ##Inhalte und Lernziele Die Rechtsprechung zum Wohnungseigentum schreitet voran. Ob zur Teilungserklärung, Mängelansprüchen, Abrechnungen, dem Einsichtsrecht in Unterlagen oder Fragen der Verwaltervergütung − zu all…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25048-aktuelle-weg-rechtsprechung-neue-urteile-und-wichtige-neuerungen
Online-Seminar 25043 "Schwierige Mietverhältnisse – Mietnomaden, Querulanten und Messies" ( 09.07.2025 )

##Inhalte und Lernziele In vielen Vermietungs- und Verwaltungsalltagen stellen sich Vermieter und Verwalter regelmäßig der Problematik schwieriger Mieter. Ob zahlungsunfähige Mieter, Menschen mit Messie-Syndrom oder aber auch notorische Querulanten, all das sorgt für immense Probleme im Vermietungsalltag und kann Rechtsstreitigkeiten und hohe Kosten verursachen. Dieses Online-Seminar lernen…

/campus-veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung/online-seminar-25043-schwierige-mietverhaeltnisse-mietnomaden-querulanten-und-messies